Seite 1 von 2

Pfifferling-Zeit

Verfasst: 04.07.2007, 14:54
von Ziegen-Heinz
HALLO LIEBE PILZFREUNDE
ich habe gestern reichlich pfifferlinge gesammelt,das eher nasse wetter scheint aber sehr günstig für die diesjährige pilzsaison zu sein,jedenfalls habe ich in kürzester zeit eine schöne portion gefunden.

mich würde doch mal interresieren wie ihr die pilze
zubereitet und ob ihr auch ,bei grösserer menge,
einen teil davon eingefriert oder anderst haltbar macht.
ich habe mal ein bild von meiner beute eingestellt

Bild


ich würde mich sehr über neue rezepte, tips und tricks freuen

mfg uwe 8)

aber vorsicht, es handelt sich hier nur um pilze die sich mit Z schreiben

Verfasst: 04.07.2007, 15:54
von Ziegenfreundin
Aber hallo @Uwe,
da warst du aber fleissig beim Plize sammeln #daumen_hoch* .
Soviel ich weiss, kann man Pilze sehr gut eingefrieren und sind somit lange haltbar, sie sollten aber vorher gut gesäubert werden. Eine andere Möglichkeit wäre das trocknen. Muss man aber den nötigen Platz dafür haben, um überall Bleche mit zu trocknenden
Pilzen rumstehen lassen zu können. #ka#
Die Palette an Rezepten ist sehr umfangreich, gerne lasse ich dir welche via Mail zukommen. Ich persönlich bevorzuge grad die Pfiffies zu einem Wildgericht, aber auch ander Pilze geniesse ich nur in Rahmsosse und Nudeln
avec plaisir. :D
So das wars mal von mir kurz ;-) , die anderen von dir auch erwähnten Pilse sind dagegen nicht lange haltbar, bei uns jedenfalls nicht :D .

Tschüss und weiterhin viel Spass beim suchen

liebe Grüsse
Anouschka :-)

Rezept für Pfifferlingbutter

Verfasst: 04.07.2007, 19:06
von Inge
Pfifferlingbutter

Kleine feste Pfifferlinge putzen und sehr klein würfeln; eine kleine Zwiebel sehr fein hacken und in 2-3 EL Butter andünsten; die Pfifferlinge dazu geben und 4-5 Minuten mitdünsten (evtl. vorhandene Flüssigkeit muss verkocht sein!); mit Salz und wenig Pfeffer würzen; evtl. etwas klein gehackte Petersilie dazu und abkühlen lassen; mit zimmerwarmer Butter verkneten und dann in den Kühlschrank stellen.

Schmeckt hervorragend zu Kurzgebratenem!

Re: Pfifferling-Zeit

Verfasst: 04.07.2007, 19:09
von Inge
Ziegen-Heinz hat geschrieben: aber vorsicht, es handelt sich hier nur um pilze die sich mit Z schreiben
eine Pilsvergiftung wär mir dann lieber als eine Pilzvergiftung... #damdidam#

Verfasst: 04.07.2007, 20:54
von Ziegenfreundin
N'abend,

@Uwe, ich hab noch was gefunden was vielleicht von Interesse wäre #ka# .
Hast du gewusst, dass der herkömmliche Pfifferling
auch duftender Leistling, starkriechender Pfifferling und goldstieliger Leistling genannt wird und dass er zur Gattung der Ständerpilze gehört ?
Was mich nur immer noch wundert, dass du ihn in deiner Region gefunden hast, weil er normalerweise doch eher in den Gebirgsregionen wie Schwarzwald oder Alpen vorzufinden ist, wo überwiegend kalkhaltiger Boden vorhanden ist. Am weitesten verbreitet ist er in den skaninavischen Ländern. In Schweden :D / Norwegen bedeckt er quadratmeterweise den Boden.

Hab auch noch einen kleinen Snacktipp gelesen.......
Der getrocknete grössere Trompetenpfiffi soll sich hervorragend als Chipsersatz eignen und man erspart sich einiges an Kalorien. Wäre doch auch eine Übelegung wert, an einem langen Chatabend anstatt in die Kartoffelchipstüte in eine Schale mit Pfiffichips zu greifen .
Auch sollte man immer einen guten Verdauungsschnaps oder LIKÖR zu Hause haben, da Pilze allgemein etwas schwer verdaulich sind.

Tschüss, schönen Tagesausklang noch und nun zurück an die Arbeit :-)
Anouschka

Verfasst: 05.07.2007, 07:52
von Ziegen-Heinz
hallo

@inge das werde ich bei meinem nächsten fund gleich ausprobieren,
schmeckt bestimmt zu gegrilltem
wie lange kann ich das im kühlschrank aufbewahren?

@anouschka dachtest du etwa ich wohne im flachland :D
so 500 bis 600 meter geht es bei uns schon hoch,aber dennoch habe ich sie in den feuchten seitentäler der berge gefunden.meist in kieferwald wo es moosig ist und zwieschen den felsen.
ob es bei uns einen kalkhaltigen boden gibt kann ich nicht sagen,jedenfalls sind es sandstein felsen. und quatradmeterweise finde ich sie auch nicht, ich muss schon ein paar meter laufen bis ich so eine schüssel voll habe.

mfg uwe 8)

Verfasst: 05.07.2007, 08:02
von Ziegenfreundin
gemorje,

@uwe: quadratmeterweise findest du sie auch in schweden und norwegen, nicht bei dir um die ecke :D :D .
und so hoch hätte ich jetzt auch nicht gedacht, wo du wohnst.
erstaunlich, aber man lernt ja nie aus. :D
wenn ich dir die antwort geben darf , was die haltbarkeit der butter betrifft. die kannst du ruhig zwei wochen abgedeckt im kühlschrank aufbewahren. die pfiffies sind ja angedünstet und es ist fett drumherum,
geht scho. ;-)

so dann tschüss bis dann
anouschka

Verfasst: 05.07.2007, 08:21
von Inge
Ziegenfreundin hat geschrieben: wenn ich dir die antwort geben darf , was die haltbarkeit der butter betrifft. die kannst du ruhig zwei wochen abgedeckt im kühlschrank aufbewahren. die pfiffies sind ja angedünstet und es ist fett drumherum,
geht scho. ;-)
Hallo zusammen,

wegen der Haltbarkeit: da auch Zwiebeln dabei sind, mache ich eigentlich nie mehr als ich für 1-2 Tage brauche. Wär mir zu schade, wenn dann doch mal was 'kippen' würde.
Aber da die Butter auch sehr gut zu Schinken- oder Käsebrot passt, hat sie sich bisher noch nie länger als 2 Tage aufgehoben *oops*

Verfasst: 05.07.2007, 08:30
von Ziegenfreundin
huhu,
inge jetzt hast du mich neugierig gemacht ?
die normale zwiebelbutter ist doch auch länger haltbar.........,
ich weiss jetzt nicht #ka# , also bei uns ist noch nie was passiert, gut solange hatten wir sie eh nie im kühlschrank, weil sie vorher verputzt wurde. :D
aber ich will auf keinen fall, dass fam. ziegen-heinz einen
gesundheitlichen schaden davonträgt, aufgrund meiner falschinfo.
nein, nein, nein, das will ich nicht.

also @uwe und anhang, stell dir nur soviel butter her, wie du sie in zwei tagen verbrauchen kannst.

ich geh jetzt mal in den wald, vielleicht hab ich glück und finde auch von den pfiffies, obwohl wir nur bei 230m liegen.

tschüss

Verfasst: 05.07.2007, 08:37
von Inge
ne ne, gesundheitliche Schäden gibt's da nicht - aber zumindest bei Kräuterbutter schmeckt mir das dann einfach nicht mehr.. irgendwie säuerlich und bitter... deshalb bin ich da so vorsichtig... aber vielleicht bin ich da auch nur zickig #stoned#