Monsanto speist gentechnikfrei
Verfasst: 16.08.2007, 14:51
global2000:
Monsanto, die zweite. Da kann wohl was nicht stimmen: In der Zentrale der britischen Monsanto-Niederlassung, einem der größten und aggressivsten Gentechnik- und Agrochemiekonzerne der Welt, herrschen ungewöhnliche Sitten. Ab sofort gibt es nur mehr gentechnikfreie Kost aus der Werksküche.
Der Sprecher von "Granada Food Services", jenem Unternehmen, das die Kantine betreibt, gab bekannt, damit den Sorgen und Wünschen der KundInnen - sprich: Monsanto-MitarbeiterInnen - Rechnung zu tragen.
Wir kombinieren: Nicht einmal die eigenen MitarbeiterInnen wollen die von ihrer Firma hergestellten Produkte (Genmais, Gensoja) essen. Und die sollten es wissen, lautet der firmeninterne Spitzname von Monsanto doch "Monsatan".
Da muss ich laut lachen. So etwas gefällt meinem schwarzen Humor
Das erinnert mich an den Schweinemäster, der zur Hausschlachtung für den Eigenbedarf immer ein Schwein von einem Bauern aus dem Dorf holte (haben wir in den 80er Jahren tatsächlich erlebt).
#daumen_hoch* Besser kann man die ‘Wertschätzung’ für die eigenen Produkte kaum deutlich machen. #damdidam#
Monsanto, die zweite. Da kann wohl was nicht stimmen: In der Zentrale der britischen Monsanto-Niederlassung, einem der größten und aggressivsten Gentechnik- und Agrochemiekonzerne der Welt, herrschen ungewöhnliche Sitten. Ab sofort gibt es nur mehr gentechnikfreie Kost aus der Werksküche.
Der Sprecher von "Granada Food Services", jenem Unternehmen, das die Kantine betreibt, gab bekannt, damit den Sorgen und Wünschen der KundInnen - sprich: Monsanto-MitarbeiterInnen - Rechnung zu tragen.
Wir kombinieren: Nicht einmal die eigenen MitarbeiterInnen wollen die von ihrer Firma hergestellten Produkte (Genmais, Gensoja) essen. Und die sollten es wissen, lautet der firmeninterne Spitzname von Monsanto doch "Monsatan".
Da muss ich laut lachen. So etwas gefällt meinem schwarzen Humor
Das erinnert mich an den Schweinemäster, der zur Hausschlachtung für den Eigenbedarf immer ein Schwein von einem Bauern aus dem Dorf holte (haben wir in den 80er Jahren tatsächlich erlebt).
#daumen_hoch* Besser kann man die ‘Wertschätzung’ für die eigenen Produkte kaum deutlich machen. #damdidam#