wie viele Nachgeburten?

Antworten
Inge
Beiträge: 500
Registriert: 04.04.2003, 18:52

wie viele Nachgeburten?

Beitrag von Inge »

Hallo zusammen,

wie ist das eigentlich mit den Nachgeburten? Wir haben seit 9 Jahren Ziegen und dementsprechend haben wir (eigentlich die Ziegen ;-) ) schon etliche Geburten hinter uns.
Bisher war immer nur eine Nachgeburt vorhanden - auch bei Drillingen, die wir schon häufig hatten. Dieses Mal sind es 2 Nachgeburten bei Vierlingen - ist das normal?
Oder besser gefragt: WAS ist da normal? #ka#


Viele Grüße aus dem Spessart
Inge

**********************************
Wesemichshof
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich kann's jetzt nicht belegen, muss nachlesen, aber meine Vermutung ist, dass es pro Gebärmutterhorn (deren zwei) eine Nachgeburt gibt. Wie gesagt, Bücher wälzen ist angesagt.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Inge
Beiträge: 500
Registriert: 04.04.2003, 18:52

Beitrag von Inge »

Hallo Sanhestar und Altsteirer,

Danke für die Antworten. Also scheint es da wirklich Unterschiede zu geben - aber woran das liegt ist unklar...


Viele Grüße aus dem Spessart
Inge

**********************************
Wesemichshof
Kleener
Beiträge: 25
Registriert: 26.12.2008, 18:45

Re: wie viele Nachgeburten?

Beitrag von Kleener »

Eigentlich ganz logisch 8)
2 Zicklein-1 Nachgeburt= eineiige Zwillinge
2 Zicklein-2 Nachgeburten=zweieiige Zwillinge
3 Zicklein-1 Nachgeburt= eineiige Drillinge
3 Zicklein-3 Nachgeburten=dreieiige Drillinge
4 Zicklein-2 Nachgeburten 2x eineigige Zwillinge
In Bio nicht aufgepasst,was? 8)


Moritz

Re: wie viele Nachgeburten?

Beitrag von Moritz »

Bitte verwechselt nicht Human- und Veterinärmedizin.

FFTS (Fetofetales Transfusionssyndrom) existiert etwa bei menschlichen Zwillingen mit einer monochorialen Plazenta, also einer Plazenta, die eigentlich nur für ein Kind gemacht ist. Diese müssen sich die Föten "teilen".
Das führt dann leicht zu Problemen.

Ob der Bereich für Ziegen erforscht ist, wage ich zu bezweifeln. Es wäre auch besser so, denn die armen Versuchstiere ........

Von daher sind die zitierten Texte auch nicht einfach auf Ziegen übertragbar.

Mehrlingsgeburten bei Ziegen hängen davon ab, ob mehrere Eisprünge vorlagen oder tatsächlich Zellteilung erfolgt ist.
Bei einer rassereinen Ziege kann man das am Nachwuchsaussehen nicht ablesen (die müssten immer gleich aussehen, von Atavismen abgesehen).
Bei Mischlingen spricht bei gleichem Aussehen des Nachwuchs dies für Zellteilung (eineiig), bei unterschiedlichem Aussehen für mehrere (mindestens 2) Eisprünge.


Antworten