Vorbereitung auf die erste Ziegen-geburt bei uns..

Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Vorbereitung auf die erste Ziegen-geburt bei uns..

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Ulli,
als Gleitmittel hatte ich mal von Penaten das Babyöl genommen. War ein Notfall, habs vom Nachbarn bekommen, klappte ganz gut!

Und denkt daran, schön vorher eure Fingernägel runterzufeilen :D

Bin ich froh, in diesem Jahr mal keine Geburten zu haben, das hätte mir noch gefehlt.

LG
Silke


Jeannette

Re: Vorbereitung auf die erste Ziegen-geburt bei uns..

Beitrag von Jeannette »

Hallo,
mach dir nicht zu viele Sorgen. Meine Zwergziege Liesel hat am 30.01. ihre erste Geburt gehabt und dann auch gleich Zwillinge. Da auch ich eine Leihe bei Geburten bin, habe ich mich auch im Forum informiert und war auch überfordert. Ich habe mich dann entschieden, wenn es ein Notfall wird den Tierarzt zu rufen. Vorbereitungen habe ich nur dahingehend getroffen, dass ich eine Box für Mutter und Kinder eingerichtet und eine Wärmelampe plaziert habe. Eine Babyflasche und Handtücher lagen bereit, mehr habe ich nicht gemacht. Da ich auch keinen genauen Geburtstermin hatte, war ich natürlich auch jeden Tag gespannt wann es richtig losgeht. Nun denn, ich kam dann am Geburtstag von der Arbeit und die Geburt war gerade vorbei. Die Kleinen und die Mutter waren wohlauf. Ein Kleines hat nicht gleich getrunken, so dass ich für dieses eine Kleine die Milch abgemolken habe. Ich habs dann immer wieder ans Euter gehalten und versucht, dass es dass Trinken lernt und siehe da am nächsten Morgen haben beide schön von der Mama getrunken. Beide wachsen und gedeihen :D und es macht riesig Freude jeden Tag in den Stall zu gehen. Nur Mut #daumen_hoch*


Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Re: Vorbereitung auf die erste Ziegen-geburt bei uns..

Beitrag von Hans-Willi »

Hallo Ulli

Das ist ja echt nett von allen wie sie dir erklären was du tuen sollt und was du brauchst!?
Aber das wichtigste das sacht dir keiner!!!!

Bleib in der Ruhe vertrau auf den Instinkt deiner Tiere
denn in 99,schlag mich tot geht alles glatt und von ganz allein
ich habe nun seit 14 Jahren Ziegen die lammen und ein Problem
gab es erst einmal! da war die Lamm missgebildet
und passte nicht in den Geburtskanal!
Ansonsten war ich oft dabei und total nervös aber völlig umsonst,
da sie es immer gut allein geschaft haben vor allem wenn ich nur ma schnell
zum WC oder zum aufwärmen in den Keller bin!
Also meine Liebe bleib aufmerksam ABER nicht hektisch(histerisch)
denn in der Ruhe liegt die Kraft.
Und wenn deine Hilfe erforderlich wird weist du instinktiv was du tun musst
und sei dir sicher du wirst es tun.
Also immer schön die Ruhe bewahren.
bis denn dann
Hans-Willi #daumen_hoch*


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Vorbereitung auf die erste Ziegen-geburt bei uns..

Beitrag von Ulli »

Hallo Hans-Willi!

Ich denke, das mit dem ruhig bleiben versteht jede Frau, die schonmal im Kreissaal eine hibbeligen Mann neben sich hatte :D .

Ich will mich nur rechtzeitig informieren, damit alles vorhanden ist, was im Bedarfsfall notwendig ist- und damit ich überhaupt erkenne, ab wann Hilfe notwendig ist..

Aber lieb, dass Du mich beruhigen willst.. der leichte Schock durch das Merkblatt ist schon etwas gesackt, durch das Forum hier und Eure Antworten kann ich jetzt einschätzen, was ich wirklich da haben sollte- deshalb sehe ich dem Ganzen wieder sehr neugierig, aber relativ entspannt entgegen. Allerdings beruhigt es mich auch sehr, dass die TÄ sehr gesprächsbereit ist..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Fuchshub

Re: Vorbereitung auf die erste Ziegen-geburt bei uns..

Beitrag von Fuchshub »

Bei uns hat gestern die Lammzeit begonnen: 79 Ziegen, davon 77 Stück Erstgebärende
2 Ziegen haben Ihren Job gestern super erledigt. Altziege Bobby hat mal geschwind und nebenher während der Melkzeit am frühen Morgen 3 wunderschöne Kitze geworfen. Unsere weisse Fee hat ihre erste Geburt gemanaged wie ein Profi. Das Kitz stand gestern nachmittag einfach bei der Mutti.
Nach unseren allerersten 35 Geburten innerhalb weniger Tage im letzten Sommer, bei denen ich aufgeregter war als bei der Geburt meiner eigenen Tochter, kann ich Dir nur einen Tip geben: RELAXEN. Im Normalfall wissen die Tiere wies geht.

Sollte die Geburt stocken oder die Ziege sehr aufgeregt sein geben wir 3 Globuli Caulophyllum. Danach "flutscht" es meistens wie geschiert ;)
Danach geben wir Mutter und Kind je eine Gabe Arnica, für die Geburtswege bzw. zur Nabeldesinfektion.


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Vorbereitung auf die erste Ziegen-geburt bei uns..

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Welche Potenz nehmt ihr?

Gerade bei Vorgängen rund um die Geburt kann die falsche Potenz ja das Gegenteil auslösen..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Fuchshub

Re: Vorbereitung auf die erste Ziegen-geburt bei uns..

Beitrag von Fuchshub »

Wir geben generell die C 200 und haben damit noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Vorbereitung auf die erste Ziegen-geburt bei uns..

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
an und für sich gebe ich euch recht, die Ziegen wissen schon, wie was geht.
Jedoch hatte ich in den Jahren immer wieder mal hausgemachte Probleme. Nämlich wenn die Ziegen zu früh belegt wurden und eigentlich noch zu jung waren. Da steckten die Lämmer im Geburtskanal fest weil Muttern zu klein oder waren mineralstoffunterversorgt, da Mutter alle Mineralien und Vitamine für die eigene Versorgung brauchte (schließlich befand sich die Mutter meist noch im Wachstum). Und dann wirds eben kompliziert.
Probleme gab es nie, wenn die Mutter bei der Geburt mindestens 1,5 Jahre alt war.

LG
Silke


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Vorbereitung auf die erste Ziegen-geburt bei uns..

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Elli, die als erstes ihr Lamm kriegt, war beim Vorbesitzer mit 7 Monaten zum Bock ausgebüxt- hatte das Lamm aber ohne Probleme bekommen und ist jetzt immerhin so 71cm gross.

Sie bekommt Ursonne Ziegen und wird im März 2 Jahre alt.

Maja wurde am 11.11.08 erstmalig gedeckt, wird auch mit Ursonne ziegen versorgt und hat am 3.März ihren zweiten Geburtstag. Sie ist ca 73cm gross (Schulterhöhe).

Ich hoffe, dass alles glatt läuft, bin aber auch recht zuversichtlich.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Noch eine Nachfrage..

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Nochmal zum Thema Ersatzmilch: Ich habe mich mal ein bischen durchs Forum gelesen, was man da nehmen kann..

Würde es für den Anfangreichen, wenn wir normale Vollmilch und probiotischen Jogurt im Haus haben?
Das würden wir nämlich auch selbst verbrauchen, wenn das Lamm es nicht braucht- was ich sehr hoffe und eigentlich von ausgehe..

Sollten Probleme auftauchen würde ich mich natürlich gleich wenn die Geschäfte wieder öffnen um was besseres kümmern... nur rein aus Vorsicht einen Sack Milchaustauscher kaufen (bei max 2 Ziegen, die dieses Jahr lammen..)..?

Lammretter bestelle ich,hat der TA nicht in der Grösse da...nur für Fohlen.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Antworten