Anzeichen der anstehenden Geburt

Louri
Beiträge: 1
Registriert: 23.03.2009, 21:47

Re: Anzeichen der anstehenden Geburt

Beitrag von Louri »

also wir haben erst gestern Zwillinge bekommen. Die ersten Anzeichen sind , nachdem die Milch einschießt, das kann ein paar Tage vorher sein. Die Ziege wird unruhig meckert und schaut oft nach hinten. Der dicke Bauch fällt direkt unter der Wirbelsäule ein ,dann geht das Fruchtwasser ab (Euter ist hinten gelblich)und dann ist es bald soweit. Bei uns (die Ziege ist schon mehrfach Mutter gewesen) ca. 1 bis eineinhalb Stunden danach ging es los. Das erste Zieglein war geboren, kam schon das nächste, die Mutter kommt mit dem schlecken und säubern kaum nach, habe das kleine an der Nase von der Fruchtblase befreit, damit es Luft bekommt. Bisher alle 3 munter.

Gruß Sabine


Tora
Beiträge: 15
Registriert: 17.03.2009, 13:38

Re: Anzeichen der anstehenden Geburt

Beitrag von Tora »

Na ist der Ulli etwa auch ein Schlangenhalter?? Sprich Terrarianer!? :D

Von den Tierchen haben wir mehr als genug... mein Mann hätte glaub ich am liebsten einen ganzen Zoo...


Tora
Beiträge: 15
Registriert: 17.03.2009, 13:38

Re: Anzeichen der anstehenden Geburt

Beitrag von Tora »

Ach ja, woran merk ich denn nun eigentlich dass das Ziegenlamm genug trinkt?!?

Derzeit hat es sich gerade hingelegt und döst im Stroh.

Kann ich am Freitag ganz normal misten wie immer oder gilt es was zu beachten, ausser den Knirps nicht mit wegzuschaufeln??

Kann ich die Ziegenmama auch für ein Gläschen Milch für unsere Zwecke "beklauen"??
Oder muß ich sogar mal abmelken? Euter ist auf jeden Fall beidseits randvoll und das Kleine schafft die Menge bestimmt noch net alleine!

Für ne schnelle Antwort wäre ich euch dankbar... wüßte ja nun nur zu gern endlich wie Ziegenmilch schmeckt... einer sagt lecker der andere sagt, schmeckt wie Ziege riecht... mh #ka#


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Anzeichen der anstehenden Geburt

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Ziegen riechen doch gar nicht- nur die Böcke!

Ich würde das Euter entlasten- gerade wenn es ein Einling ist. Sonst hast Du auch schnell nur noch auf einer Seite Milch..

Die Milch der ersten Woche würde ich einfrieren, nicht trinken.. Biestmilch.

Danach.. LECKER!

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Anzeichen der anstehenden Geburt

Beitrag von Soluna »

Also ich hab die Ziegenmilch mal probiert, mein Gott war die lecker wie Sahne pur!!!
Ich lass jetzt erst mal den kleinen trinken und wenn der dann fertig ist werd ich mich mal ans melken mach ;-)

Ach ja, Du merkst sehr schnell wenn das Kleine zu wenig Milch bekommt, sie schreien dann ganz schön.

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Tora
Beiträge: 15
Registriert: 17.03.2009, 13:38

Re: Anzeichen der anstehenden Geburt

Beitrag von Tora »

Aha, danke Ulli.. aber ich konnte einfach nicht wiederstehen... hab mir mal ein kl. Gläschen gemolken... scheine ein Händchen dafür zu haben, denn bis auf 2 mal hielt unsere Ziege artig still... stimmt übrigens .. ist wie Sahne pur...

Aber mal so... was mach ich denn mit eingefrorener Biestmilch?!? #shock# Wofür kann ich die denn nehmen?!?

Habe aber nur die eine Seite wo der Zwerg nicht trinkt etwas abgemolken... der Strich war auch schon etwas geschwollen von der vielen Milch... förmlich dreieckig. Wenn Sie Mensch gewesen wäre, hätte ein Baby bei der prallen Brust net mal mehr trinken können.

Bin aber erstmal beruhigt... das kleine Zicklein scheint ja dann genug zu trinken zu bekommen. Schreien tuts fast garnicht. Versuchte vorhin die ersten wackeligen Hopser im Stall. Als es dann schlief und ich das Tor zum Hinterhof aufgemacht habe, hat die Frau Mama es sichtlich genossen mal etwas Bewegung zu bekommen. Aber hat immer beim leisesten Mucks gleich in den Stall geguckt... läßt ja wohl auf eine guter Mutter schließen #daumen_hoch*

Aber wenn einer ein Rezept für "Dumme" (einfach ohne Ende halt) für Haushaltsmengen an Ziegenmilch für Käse o. ä. hat, wäre ich dankbar. Hab zwar angefangen die Rezeptesammlung hier zu durchforsten, aber mein Gott was es an Sorten gibt.. bis ich das durchhabe is ja die Milch sauer... #wb#
Falls einer aus eigener Erfahrung her etwas Leckeres weiß, freu ich mich drüber... übrigens hatte ein neues Thema angelegt in der Rubrik von hier... da seht ihr mal Fotos! Sind zwar nicht so toll geworden weil mit Handy geschossen, aber Kamera hätte geblitzt und ich wollte das kleine Mäuschen nicht gleich so erschrecken!

LG

Nicole


Blam92
Beiträge: 117
Registriert: 11.11.2007, 19:44

Re: Anzeichen der anstehenden Geburt

Beitrag von Blam92 »

Hallo!

Das mit der eingefrohrenen Biestmilch ist ein guter Tipp. Die brauchst du für die nächste Lammsaison. Beispielsweise falls die Mutter nach der Geburt stirbt oder aus anderen gründen keine Milch hat, kannst du den Kitzen die eingefrohrene Biestmilch geben. So bist du aufs schlimmste vorbereitet. Denn ohne Biestmilch überlebt kaum ein Lamm.

Lg
Manuel


manuel.schmid.info
Antworten