Vitamine für Flaschenlamm ?

Goißapeter

Vitamine für Flaschenlamm ?

Beitrag von Goißapeter »

Hallo!
Da ich unseren Nachwuchs mit der Flasche aufziehe,weil die Mutter fast keine Milch gibt stellt sich mir die Frage wie es denn da mit der Vitaminversorgung und so aussieht....ich geb ihm Frischmilch aus dem Tetrapak....sollte ich da was dazugeben/mischen ? wenn ja,was ? Oder wäre es besser auf Milchaustauscher umzusteigen .....Ich kauf auch gern ne babymilch,wenn ich ihm damit etwas gutes tu...... Wer hat da Erfahrung...
schöne Grüße Peter


Tamy80
Beiträge: 125
Registriert: 07.01.2009, 16:09

Re: Vitamine für Flaschenlamm ?

Beitrag von Tamy80 »

Hey,
habe auch dieses Jahr 3 Flaschenlammer #shock# .
Milchaustauscher ist gut und die billigere Wahl.
Aber ich habe schlecht erfahrung gemacht mit meine bekamen Durchfall.
Kann jetzt nur von mir reden ,ich habe meinen drei 3,5 % Vollmilch mit Babypulver für Säuglinge ab den ersten Lebenstag gefütter und das waren mickerling und jetzt nach 6 Wochen sind sie brummer fit und pudel munter und haben ihre geschwister bald überholt. #jubel#
Habe nie probleme gehabt mit Durchfall bauchweh oder solche Sachen ist halt teurer ,aber für mich gehören meine Tiere zur Familie und sind Hobby

Gruss Tamy #jubel#


Wer die Menschen kennt liebt die Tiere!
Leben und leben lassen!
  • Bild
xandra68

Re: Vitamine für Flaschenlamm ?

Beitrag von xandra68 »

Hallo Tamy,
aufgepasst mit Säuglingsnahrung, das ist nicht gut für kleine Ziegenbabys.
Das mag momentan vielleicht noch gut aussehen, sie können aber ernsthaft erkranken.
Wenn Du in Zukunft Kälber Milchpulver nimmst, brauchst Du keine Angst wegen Durchfall haben.
Lämmermilch ist zu fett für Ziegenbabys, darum bekommen sie davon Durchfall.
Bei Futter für Ziegen immer an Rindern orientieren, der Verdauungstrackt von Ziegen hat mehr mit dem von Rindern gleich, als mit Schafen.
Vitamine bekommt man beim Tierarzt, bei Dr. Schaette ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dr-schaette.de/">http://www. ... e/</a><!-- m -->) oder Vitaminkissen von Siepmann <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.siepmann.net/siepmann_shop.p ... ann_shop.p ... egory=305&</a><!-- m -->
Viel Glück mit Euren kleinen, liebe Grüße
Alex


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Vitamine für Flaschenlamm ?

Beitrag von Ulli »

Hallo Alex!

Ich dachte, MAt für Kälber geht bei ZZ nicht wegen dem zu hohen Kupferanteil?

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
xandra68

Re: Vitamine für Flaschenlamm ?

Beitrag von xandra68 »

Hallo Ulli,
das mag jetzt natürlich für Zwergziegen wieder anders sein ;-)
Das was ich oben geschrieben habe steht für "normale" Ziegen, also große.
Bei Zwergziegen hat Sven schon des öfteren geschrieben das die Aufzucht mit H-Milch kein Problem ist.
Aber auf jedenfall auch für ZZ keine Säuglingsnahrungt !!!!!!!!!
LieGrü
Alex


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Vitamine für Flaschenlamm ?

Beitrag von Ulli »

Hallo Alex!

Da wäre ich also für meine ZZ (wenn sie je ein Lamm kriegt) auf dem falschen Dampfer gewesen.. habe vom Vorbesitzer nämlichgehört, Säuglingsmilch sei gut.

Ich hoffe allerdings, dass ich das Wissen daum, was das Richtige wäre nie brauche.. weder bei den Grossen noch bei den Kleinen!

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
xandra68

Re: Vitamine für Flaschenlamm ?

Beitrag von xandra68 »

Hallo Ulli,
habe einen Bekannten, er hat von einer älteren Frau einige Ziegen abgenommen.
Einige von ihnen hatten große schwierigkeiten, und der TA wusste zunächst auch nicht richtig was ihnen fehlte.
Alles behandeln half nichts, erst eine Blutuntersuchung brachte Licht ins dunkl.
3 von 10 Ziegen hatten Diabetis, auf anraten des TA fragte er bei der Frau nach was bei diesen Tieren am Anfang anders lief als bei den anderen Jungtieren.
Da antwortete sie, daß sie 3 dieser Tiere mit der Hand aufgezogen hätte, und denen Säuglingsmich gegeben hat.
Darum tut euren Tieren das bitte nicht an, sie haben einen komplett anderen Organismus als wir Menschen.
Bis dann
Alex


Heikemarina

Re: Vitamine für Flaschenlamm ?

Beitrag von Heikemarina »

Hallo Peter,

irgendwie komm ich nicht mehr mit , es gibt hier einfach zu viele Meinungen über die Ernährung bezw. Vitamine für unsere Flaschenlämmer ob kleine oder große Rassen.
Hier unsere erste Erfahrung mit einen Flaschenlamm der großen Rasse, vielleicht hilft dir das weiter:
unser Flaschenlamm bekommt ( nach der Biestmilch ) Milchaustauscher für Lämmer ohne anzeichen von Durchfall, und ist jetzt 3 Wochen alt, und putzmunter.

Liebe Grüße
Heike


Glasser
Beiträge: 11
Registriert: 03.03.2009, 01:05

Re: Vitamine für Flaschenlamm ?

Beitrag von Glasser »

Wir haben in den letzten Wochen mit dem Milchpulver viel mitgemacht - füttern Plantina Lämmermilch aus der Genossenschaft: Zuerst böser Durchfall, in 6 Wochen mehrere Lämmer innerhalb kurzer Zeit stark aufgebäht und gestorben....Der Tierarzt kam immer (Anfahrt 1/2 Stunde), aber während der Behandlung sind die Tierchen kollabiert oder sind vorher gestorben. Das war eine schlimme Erfahrung - man ist so hilflos....so ist das mit der Lämmermilch aus dem Sack....meine persönliche Meinung ist: Alles künstlicher Mist! Wir haben aber Bedenken die Milch zu wechseln wegen des starken Durchfalls, den wir jetzt endlich im Griff haben. Füttern jetzt noch öfter und noch kleinere Mengen wegen des Aufbähens....die Arbeit ist unmenschlich und man ist sehr unsicher und kontrolliert ständig die Tiere...mit einer Hohlnadel in der Tasche! Die Lämmer, die Ziegenmilch erhalten oder zumindest die Hälfte Ziegenmilch bekommen, hatten keinerlei Probleme. Wir sind nicht ohne Erfahrungen - wir hatten jahrelang eine kleine Milchschafherde mit entsprechenden Schafslämmern - da gab es solche Vorkommnisse nie! In der Genossenschaft findet leider keine Beratung statt z.B. Kälbermilch füttern - die wissen weniger als wir, verkaufen aber das Zeugs. Die Lämmer die "Sackmilch" erhalten sind wesentlich kleiner und sehen auch nicht so gut aus, die Lämmer bei den Müttern dagegen sind Riesen, auch bei denen die tägliche Milch der Ziegen bekommen, ist alles in Ordnung! In meinen div. Büchern steht auch nicht viel....auch nichts zu den Vitaminen und Mineralstoffen. Unser Tierarzt hat uns sicherheitshalber Vitamin E-Selen gegeben für die "Mickerlinge" weil die ihm auch etwas langsamer und zu ruhig erschienen. Wir haben zusätzlich Vitamine gegeben und seither geht es besser! Es kann doch nicht sein :-( das Austauscher verkauft wird, aber dort doch so wichtige Dinge fehlen! Leider haben wir uns sicher gefühlt (weil ja so viel Schafserfahrung #wb# ) aber man lernt nie aus - leider mit den beschriebenen Folgen. Lag es nun an der Sorte, an der Füttertechnik (erst Fläschchen, dann Eimer mit Schnullern) oder an anderen Dingen???? ziemlich ratlos.... #hail#


Claudi

Re: Vitamine für Flaschenlamm ?

Beitrag von Claudi »

1000 leute, 1000 meinungen :-)


meine meinung:

unsere flaschenlämmer (dieses jahr bis zu 6 und milchziegen) bekommen die ersten 1-2 LW schafsmilch mat, danach kälber mat.
wenn ältere lämmer dazu kommen (z.b.drillinge) gebe ich evtl. anfangs schafs mat zum ankicken und dann auch kälber mat.
vitamine bekommen sie zusammen mit dem getreide ihrer mütter (wenn sie alt genug sind), lediglich selen gebe ich dazu.

durchfall gibt es eher mit dem schafs-mat, blähbäuche mit kälber-mat nur wenn die trinkmenge zuviel war.
grundsätzlich gilt lieber öfters und weniger, ich gebe auch mehr mahlzeiten als in dem hier verlinkten fütterngsplan.

ich persönlich halte nichts davon (ausser bei schlachtlämmern) die lämmer schnell hoch zu puschen, das rächt sich im alter oder in der mutterschaft.
lieber langsamer, dass gesamte system braucht zeit um vernünftig und stabil zu wachsen. nur so wird es dauerhaft belastbar.

genausowenig käme ich auf die idee mat mehr zu verdünnen, als in der packung angegeben. schließlich halbiert sich alles, auch die mineralstoffe und vitamine und nicht nur das fett.
das kann zu schweren gesundheitlichen störungen führen, auch wenn es erst so scheint, als würde das lamm gut gedeihen.
ich kann mir auch nicht vorstellen , das ein hier kursierendes rezept mit leinsamen und haferflocken(?) zusammen mit milch bekömmlich ist. das sind nunmal 2 verschiedene mägen, die dafür verantwortlich sind.

interessant ist das mat für tiere abgelehnt wird und man dem lamm was gutes mit babyersatzmilch tun will. beides ist künstliches gepansche, es unterscheidet sich nur in den inhaltsstoffen.
h-milch ist gefärbtes wasser, das würde ich lediglich für zz gelten lassen, weil es da durch das kupfer noch schwieriger wird.

allerdings habe ich letztens gesehen das der raiffeisen ziegen-mat anbietet. da kann ich aber nix zu sagen, weil ich dieses jahr keinen mehr brauche (und hoffentlich nächstes jahr auch nicht :-) )


Antworten