Euterbildung?
Euterbildung?
Hallo
Eine meiner Ziegen war am 21 januar Bockig...unser bock geboren mai 08...war sehr an ihr interessiert und hat auch oft versucht sie zu decken...ob es geklappt hat oder nicht ,wissen wir nicht..waren also nicht zeuge.
seit dem war sie nicht mehr bockig..das zum einen...
zum anderen endwickelt sie langsam aber sicher Euter...sie hatte voher gar keins...jetzt kommt eines...gibt es andere gründe für die euterbildung außer trächtigkeit?ewentuell scheinträchtigkeit?
diese zwei grunde sprechen ja eigendlich dafür das sie tragend ist...aber...
ihr bauch spricht dagegen...ich bin kein ziegenexperte....aber ihr bauch ist ziemlich klein...morgens ist sie schlank....kommt sie dann auf die wiese sieht sie nach einer stunde aus als wenn sie mindestens drillinge bekommt...was aber am anderen morgen dann wieder weg ist.
wenn sie 5 monate trägt,müßte das/die babys ja so um den 21 juni kommen...müßte man da nicht schon mehr sehen??
LG Ela
Eine meiner Ziegen war am 21 januar Bockig...unser bock geboren mai 08...war sehr an ihr interessiert und hat auch oft versucht sie zu decken...ob es geklappt hat oder nicht ,wissen wir nicht..waren also nicht zeuge.
seit dem war sie nicht mehr bockig..das zum einen...
zum anderen endwickelt sie langsam aber sicher Euter...sie hatte voher gar keins...jetzt kommt eines...gibt es andere gründe für die euterbildung außer trächtigkeit?ewentuell scheinträchtigkeit?
diese zwei grunde sprechen ja eigendlich dafür das sie tragend ist...aber...
ihr bauch spricht dagegen...ich bin kein ziegenexperte....aber ihr bauch ist ziemlich klein...morgens ist sie schlank....kommt sie dann auf die wiese sieht sie nach einer stunde aus als wenn sie mindestens drillinge bekommt...was aber am anderen morgen dann wieder weg ist.
wenn sie 5 monate trägt,müßte das/die babys ja so um den 21 juni kommen...müßte man da nicht schon mehr sehen??
LG Ela
Re: Euterbildung?
Hallo!
Unsere Elli ging erst die letzten 4 Wochen so richtig "in die Breite", Maja erst 3 Wochen vorher.
Beide trugen 2 Lämmer, Majas sogar relativ gross (4,1 kg und 4,3 kg).
Also musst Du wohl etwas abwarten #trost#
Ich als Laie würde denken, dass sie tragend ist- bei einer Bekannten( erfahrene Halterin) sah man wohl an der Ziege so wenig, dass sie sich nicht sicher war, ob die Ziege tragend ist bis sie am Lammen war..
LG Ulli
Unsere Elli ging erst die letzten 4 Wochen so richtig "in die Breite", Maja erst 3 Wochen vorher.
Beide trugen 2 Lämmer, Majas sogar relativ gross (4,1 kg und 4,3 kg).
Also musst Du wohl etwas abwarten #trost#
Ich als Laie würde denken, dass sie tragend ist- bei einer Bekannten( erfahrene Halterin) sah man wohl an der Ziege so wenig, dass sie sich nicht sicher war, ob die Ziege tragend ist bis sie am Lammen war..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Euterbildung?
Hallo Ela,
also letztes Jahr hatte das mein altes Lottchen, obwohl sie nie Kontakt zu Böcken hatte. #shock#
Der Grund war ein ganz einfacher, den man mir hier im Forum erklärt hat.
Es sind die guten, grünen Weiden, sprich, das eiweißreiche Gras etc..., was bei meiner alten ZZ das Euterwachstum auslöste.So dachte ich auch schon an eine Scheinschwangerschaft.
Das Euter hatte sich dann im Laufe des Frühsommers langsam wieder (Gottlob ohne Euterentzündung) zurückgebildet.
Soll häufiger vorkommen, als man denkt!
Euch alles Gute, ob mit oder ohne Schwangerschaft.Bitte aber das Euter weiterhin beobachten, um Entzündungen schon frühzeitig heilen zu können!
Liebe Grüsse
Elli&Co :-)
also letztes Jahr hatte das mein altes Lottchen, obwohl sie nie Kontakt zu Böcken hatte. #shock#
Der Grund war ein ganz einfacher, den man mir hier im Forum erklärt hat.
Es sind die guten, grünen Weiden, sprich, das eiweißreiche Gras etc..., was bei meiner alten ZZ das Euterwachstum auslöste.So dachte ich auch schon an eine Scheinschwangerschaft.
Das Euter hatte sich dann im Laufe des Frühsommers langsam wieder (Gottlob ohne Euterentzündung) zurückgebildet.
Soll häufiger vorkommen, als man denkt!
Euch alles Gute, ob mit oder ohne Schwangerschaft.Bitte aber das Euter weiterhin beobachten, um Entzündungen schon frühzeitig heilen zu können!
Liebe Grüsse
Elli&Co :-)
Re: Euterbildung?
Hallo,
letztes Jahr zu Muttertag hat meine TWZ,ohne auch nur das kleinste bißchen zugenommen zu haben,ein wunderschönes Zicklein zur Welt gebracht. ;-)
Aufgeeutert hatte sie übrigens auch nicht sichtlich.Ich muß aber dabei sagen,das sie auch im Winter etwas Euter hatte.Der richtige Milcheinschuß kam erst,als das Lamm geboren war.
Da ich den Bock so spät im Jahr,so um Weihnachten müßte sie gedeckt worden sein,nicht in ihrer Nähe gesehen habe,war die Geburt die totale Überrschung.
Also,abwarten. :D
letztes Jahr zu Muttertag hat meine TWZ,ohne auch nur das kleinste bißchen zugenommen zu haben,ein wunderschönes Zicklein zur Welt gebracht. ;-)
Aufgeeutert hatte sie übrigens auch nicht sichtlich.Ich muß aber dabei sagen,das sie auch im Winter etwas Euter hatte.Der richtige Milcheinschuß kam erst,als das Lamm geboren war.
Da ich den Bock so spät im Jahr,so um Weihnachten müßte sie gedeckt worden sein,nicht in ihrer Nähe gesehen habe,war die Geburt die totale Überrschung.
Also,abwarten. :D
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Re: Euterbildung?
Hi bei unserer Ziege, sah man bis zum Schluss kaum Euter, war ihre erste Geburt. Andere die damals zu Besuch waren, glaubten gar nicht, dass sie trächtig ist, soviel Bauch hatte sie gar nicht.
Bei deren Ziegen, war schon Wochen vorher Euter da.
lg Tine
Bei deren Ziegen, war schon Wochen vorher Euter da.
lg Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
Re: Euterbildung?
Hi Ela,
mit ZZ´s kenn ich mich nicht so aus, aber bei unseren Toggies (relativ saisonal bocksch *fg*) ist es so, wenn sie´s bocken anfangen und nicht belegt sind nach 3 Wochen wieder rumbocken - und das alle 3 Wochen bisses geschnackelt hat! Bei uns hieße also Zick is bocksch, der Bock war drauf (warum auch nicht :D) und nach 3 Wochen wird nicht wieder die Rote Laterne aufgestellt, die Zick is schwanger! (irgendwie schreib ich heut komische Sätze, aber ich krieg sie auch nicht anders hin #ka# )
Ich kenn´s bis jetzt so, dass die Trächtigkeit erst in den letzten 4-6 Wochen sichtbar wird. Und ich fühle halt gern am Bauch rum - find´s zwar bei Ziegen immer noch ein bischen schwierig - so ob und wenn ja wieviele (wette gern mit unserm TA :)). Wart´s noch ein bischen ab und schau ob Du "Lammbewegungen" siehst.
Zickige Grüße aus stockdunkler Nacht
Birgit
mit ZZ´s kenn ich mich nicht so aus, aber bei unseren Toggies (relativ saisonal bocksch *fg*) ist es so, wenn sie´s bocken anfangen und nicht belegt sind nach 3 Wochen wieder rumbocken - und das alle 3 Wochen bisses geschnackelt hat! Bei uns hieße also Zick is bocksch, der Bock war drauf (warum auch nicht :D) und nach 3 Wochen wird nicht wieder die Rote Laterne aufgestellt, die Zick is schwanger! (irgendwie schreib ich heut komische Sätze, aber ich krieg sie auch nicht anders hin #ka# )
Ich kenn´s bis jetzt so, dass die Trächtigkeit erst in den letzten 4-6 Wochen sichtbar wird. Und ich fühle halt gern am Bauch rum - find´s zwar bei Ziegen immer noch ein bischen schwierig - so ob und wenn ja wieviele (wette gern mit unserm TA :)). Wart´s noch ein bischen ab und schau ob Du "Lammbewegungen" siehst.
Zickige Grüße aus stockdunkler Nacht
Birgit
Re: Euterbildung?
Hallo
Danke für eure Antworten.
Also ich habe das jetzt so verstanden,das ein aufeutern zwar auf eine trächtigkeit hinweisen kann,aber nicht muß...das eine ziege auch aus anderen (wiese) gründen aufeutern kann?
wäre ja zu einfach gewesen,wenn das ein deutliches zeichen gewesen wäre...seufz.
dann kann man ja wohl nur abwarten....
LG Ela
Danke für eure Antworten.
Also ich habe das jetzt so verstanden,das ein aufeutern zwar auf eine trächtigkeit hinweisen kann,aber nicht muß...das eine ziege auch aus anderen (wiese) gründen aufeutern kann?
wäre ja zu einfach gewesen,wenn das ein deutliches zeichen gewesen wäre...seufz.
dann kann man ja wohl nur abwarten....
LG Ela
Re: Euterbildung?
Hi,
tja, is wie bei Menschen - sichere Zeichen sind immer nur die, die vom Kind bzw. Kitz ausgehen !!!! In dem Fall also wirlkich mal schauen, ob sich Kitze bewegen. Bisses deutlich wird kann noch ein bischen Zeit vergehen, bzw. bis man´s wahrnimmt.
Als wir vor ein paar Jahren unsere kleine Herde aufgebaut haben, haben wir zusammen eine 2-jährige Dame und 2 4-Monate alte Kitze gekauft. Das der Burenbock noch auf der Großen war hatten wir gesehn. Gut, bockt nicht mehr - is wohl tragend (war sie #jubel# )! Das war im August. Anfang Dezember fand ich, das Jolanthe irgendwie dicker wird. Dann war unser TA hier und ich hab ihn drauf angesprochen. Hmmm, Jolanthe ist die Stärkste aus der Bucht, die frißt wohl am meisten. Eine 2 Wochen später mußte ich unserem TA mitteilen, dass sich das Futter bewegt *fg* . Natürlich gleich auf´s Euter geschaut und siehe da - so gute 3-Handvoll. Mitte Januar hat die Gutste dann zwei Toggi/Buren-Kitze auf die Welt gebracht. Naja, 9 Monate alt, zwei fette Buren - war unsere erste Schwergeburt auf dem Hof.
Zickige Grüße
Birgit
tja, is wie bei Menschen - sichere Zeichen sind immer nur die, die vom Kind bzw. Kitz ausgehen !!!! In dem Fall also wirlkich mal schauen, ob sich Kitze bewegen. Bisses deutlich wird kann noch ein bischen Zeit vergehen, bzw. bis man´s wahrnimmt.
Als wir vor ein paar Jahren unsere kleine Herde aufgebaut haben, haben wir zusammen eine 2-jährige Dame und 2 4-Monate alte Kitze gekauft. Das der Burenbock noch auf der Großen war hatten wir gesehn. Gut, bockt nicht mehr - is wohl tragend (war sie #jubel# )! Das war im August. Anfang Dezember fand ich, das Jolanthe irgendwie dicker wird. Dann war unser TA hier und ich hab ihn drauf angesprochen. Hmmm, Jolanthe ist die Stärkste aus der Bucht, die frißt wohl am meisten. Eine 2 Wochen später mußte ich unserem TA mitteilen, dass sich das Futter bewegt *fg* . Natürlich gleich auf´s Euter geschaut und siehe da - so gute 3-Handvoll. Mitte Januar hat die Gutste dann zwei Toggi/Buren-Kitze auf die Welt gebracht. Naja, 9 Monate alt, zwei fette Buren - war unsere erste Schwergeburt auf dem Hof.
Zickige Grüße
Birgit
Re: Euterbildung?
Was ist bei einer Ziege schon einfach. Eigentlich nur, das man es sich einfacher vorstellte. :-)Ela6 hat geschrieben:Hallo
Danke für eure Antworten.
Also ich habe das jetzt so verstanden,das ein aufeutern zwar auf eine trächtigkeit hinweisen kann,aber nicht muß...das eine ziege auch aus anderen (wiese) gründen aufeutern kann?
wäre ja zu einfach gewesen,wenn das ein deutliches zeichen gewesen wäre...seufz.
dann kann man ja wohl nur abwarten....
LG Ela
lg Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
