Hallo,Josef hat geschrieben:mein mann streckt sie aber trotzdem meist mit kaltem wasser, weils immer zu heiß ist, auf 39 grad. Das war also eine gute instikthandlung von ihm.
lg josef
Milch NICHT mit Wasser strecken. Wasser wird im Pansen aufgenommen, Milch im Labmagen, da hat Wasser nichts zu suchen.
Lasst die Milch doch nur so warm werden, dass sie sofort getrunken werden kann, evtl. liegts am überhitzen der Milch, dass die Lämmer sie nicht mögen oder am verdünnen. Wangentest, wie bei Babies, dann passt die Temp. (39°C ist meiner Meinung nach zu heiß - kann ein weiterer Grund sein, sie verbrennen sich das Maul). Ein Joghurt- oder Teethermometer hilft. WAS für Milch ist es: Vollmilch aus dem Tetrapak, Frischmilch aus der Flasche, H-Milch, fettarm, Vollmilch oder Rohmilch?
Zum Traubenzucker kann auch noch etwas Joghurt (pur) oder Laktosebakterien (z.B. Yakult - 1 TL pro Flasche) mit rein.
KEINEN Wasserentzung, sondern eine vernünftige Diagnose, warum Durchfall vorliegt.
Und wie Silke schon schrieb, verschiedene Nuckel ausprobieren. Die meisten Ziegenlämmer mögen z.B. die harten (oft roten) Nuckel, wie man sie für Schafe bekommt, nicht, sondern möchten eher lange, zitzenförmige Nuckel aus Weichkautschuk (gleiches Material wie Babysauger). Solche bekommt man z.B. bei der Fa. Siepmann.