Frage zum Absetzen eines Lamms ohne Standortwechsel

Antworten
DieNadja

Frage zum Absetzen eines Lamms ohne Standortwechsel

Beitrag von DieNadja »

Hallo zusammen,

ich habe mich hier neu angemeldet, weil ich hoffe, dass mir vielleicht jemand weiterhelfen kann...

Ich habe eine kleine Herde von 6 Zwergziegen. Bei einer Ziege habe ich ein Lamm von Ende Februar dabei... sie trinkt immer noch und ich weiß nicht, wie ich sie absetzen soll, wenn die Mutter-Ziege es schon nicht selbst macht... Ich habe nämlich keine Gelegenheit, das Lämmchen örtlich von ihr zu trennen. #ka# Was kann ich machen? Ich möchte nicht, dass sich das Euter von meiner Ziege entzündet! :-(

Es freue mich auf eure Antworten!
Viele Grüße aus Rheine,
Nadja


Anonymous

Re: Frage zum Absetzen eines Lamms ohne Standortwechsel

Beitrag von Anonymous »

Hallo

das verstehe ich nicht ganz,wenn das ein weibliches Lamm ist,kann es doch in der Herde bleiben #ka#

Warum soll das Euter sich entzünden ?

Wenn Du es wirklich so trennen könntest das es die Mutter nicht sieht und nicht hört,wäre das auch undenkbar,ein Lamm alleine zu halten.

Die Mutter wird es schon von selber absetzen,wenn sie es für richtig hält.

Ist es ein Bocklamm,könntest Du es kastrieren lassen.

schöne Grüße
Nora


Duplicate Jackie
Beiträge: 64
Registriert: 08.09.2007, 16:00

Re: Frage zum Absetzen eines Lamms ohne Standortwechsel

Beitrag von Duplicate Jackie »

Hallo,
bei meinen Zwergziegen hat es auch gut ein dreiviertel Jahr gedauert, bis meine Ziege ihre zwei Lämmer gar nicht mehr hat trinken lassen.Es wurde irgendwann einfach immer weniger. Ich würde mir da jetzt nicht unbedingt Sorgen machen, es sei denn, du stellst Anzeichen für eine Euterentzündung fest?
Lg, Jackie


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Frage zum Absetzen eines Lamms ohne Standortwechsel

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

es ist durchaus normal, dass ein Lamm bis zu 7 Monaten trinkt. Vermutlich in den nächsten Wochen wird die Mutter das Lamm abwehren - einfach noch zuwarten.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Finn

Re: Frage zum Absetzen eines Lamms ohne Standortwechsel

Beitrag von Finn »

wenn das zicklein bisher getrunken hat und weiterhin trinkt ist die wahrscheinlichkeit einer euterentzündung gering. wenn du absetzt ist das risiko höher. laß das zicklein so lange trinken wie es die mutter zuläßt und mach dir keine sorgen.


Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Frage zum Absetzen eines Lamms ohne Standortwechsel

Beitrag von Soluna »

Was ich nicht verstehe ist warum der Mensch immer denkt er müsse Dinge übernehme die die Natur von ganz alleine regelt, wir stillen unsre Babys auch so lange wir wollen.... #ka#
Unser Kastrat 32kg (Toggi) 6mon trinkt auch noch immer, sie stösst ihn aber weg wenns ihr nicht mehr passt.

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Finn

Re: Frage zum Absetzen eines Lamms ohne Standortwechsel

Beitrag von Finn »

bei uns hat ein zicklein mal über ein jahr milch getrunken und war dann schon fast so groß wie die mutter. hat der kleinen gut getan (war deutlich größer als gleichaltrige) und der mutter nicht geschadet. ich misch mich da nie ein, die mütter boxen sie weg wenn sie nichts mehr abgeben wollen - was meistens der fall ist wenn sie erneut gedeckt wurden.


Helmut
Beiträge: 143
Registriert: 18.12.2008, 17:54

Re: Frage zum Absetzen eines Lamms ohne Standortwechsel

Beitrag von Helmut »

Hallo,

auch ich habe damals die Lämmer bei der Mama laufen lassen,

irgendwann hat sich das Säugen von ganz alleine erledigt.

Lieben Gruß Tine


DieNadja

Re: Frage zum Absetzen eines Lamms ohne Standortwechsel

Beitrag von DieNadja »

Danke für die vielen Antworten. Hab mir mal wieder zu viele Sorgen gemacht... ich werde einfach mal abwarten. Viele Grüße!


Antworten