Hi,
@megaperl: also, bei Milchziegen zumindest kenn ich, dass sie in der Regel (klar gibt es Ausnahmen :D) saisonal bocken. Das ganze Jahr bocken eher ZZ! So wie ich es erzählt bekommen, gelesen und erlebt hab, geht die "richitige Bockerei" im August los. Beschrieben ist in der Literatur ca. 8 Wochen nach Sommerbeginn (21.06.) mit wieder kürzer werdenden Tagen und endet grob im Dezember. Das würde für mich bedeuten, dass "laut Natur" die passende Lammzeit Januar bis Mai ist!
Unter anderem antwortete mir unser TA, auf eben diese Frage, auch dass die Lämmies dann in der Zeit wo alles wieder zu wachsen beginnt auf der Weide fressen können, ohne die Gefahr des sofortigen "Überangebots" - außerdem ist der Parasitendruck in der kalten Jahreszeit wesentlich geringer, was sicherlich ein ganz wichtiger Punkt ist. Is natürlich bei Ziegen, die im Winter überwiegend im Stall gehalten werden, nicht ganz spruchreif, aber von der Sache nachvollziehbar!
Was die Temperaturen angeht, darf man nicht vergessen, dass ein fittes Lamm, sofern es gut trockengeleckt ist, der Kälte gut trotzen kann. Natürlich auch immer darauf bezogen, dass es gut mit Biestmilch versorgt ist - da diese ja nicht nur für´s Immunsystem absolut notwendig ist, sondern auch die Meganergiebombe ist!!
LG Birgit
warum kommen lämmer mitten im winter?
Re: warum kommen lämmer mitten im winter?
hallo aber und also
auch bei wikipedia steht nicht alles, und zwangsläufig korrekt:
saisonale brunft ist bei wildtieren und natürlich, asaional hat der mensch so gezüchtet, selbst unsere kühe waren bis vor drei- vierhundert jahrn noch saisonal brünftig.
schaut euch mal die wild- (wiederkäuer) tiere genauer an, v.a. beim renntier kommt sehr gut raus was das ganze soll.
willi
auch bei wikipedia steht nicht alles, und zwangsläufig korrekt:
saisonale brunft ist bei wildtieren und natürlich, asaional hat der mensch so gezüchtet, selbst unsere kühe waren bis vor drei- vierhundert jahrn noch saisonal brünftig.
schaut euch mal die wild- (wiederkäuer) tiere genauer an, v.a. beim renntier kommt sehr gut raus was das ganze soll.
willi
-
Megaperle
Re: warum kommen lämmer mitten im winter?
Jo Willi, genau. Eigentlich sollten alle Tiere zur richtigen Zeit in die Brunft kommen. Mutter Natur hat das so schon richtig eingerichtet. Aber der Mensch pfuscht eben drin herum. Meine Bunte Edelziege u. die Thüringer haben alle 6 Wochen auch im Frühling und Sommer gebockt, also a-saisonal. Habe sie aber erst im Sept zum Bock gebracht, damit es der Jahreszeit entspricht, wenn sie geboren werden. Man sollte schon auf die Natur hören. Die ist viel klüger als wir. Mein Pferd würde ich nie erst im Juni decken lassen, damit das Fohlen im April/ Mai kommt. Sollte schon so im März sein. #daumen_hoch*
-
Bunz
Re: warum kommen lämmer mitten im winter?
Hallo Willi,
ich sehe es auch so, daß saisonale Brunft das Naturgegebene ist. Alles andere scheint menschliche Beeinflussung zu sein (außer evtl. Zwergziegen).
Die Frage ging aber dahin, warum ausgerechnet im Januar, bzw. Winter?
Nun gibst Du einen Hinweis auf Rentiere.
Kannst Du das näher erläutern?
Vielen Dank
lg
Bunz
ich sehe es auch so, daß saisonale Brunft das Naturgegebene ist. Alles andere scheint menschliche Beeinflussung zu sein (außer evtl. Zwergziegen).
Die Frage ging aber dahin, warum ausgerechnet im Januar, bzw. Winter?
Nun gibst Du einen Hinweis auf Rentiere.
Kannst Du das näher erläutern?
Vielen Dank
lg
Bunz