Totes Geisslein
Totes Geisslein
Hallo, ich bekomme jedes Jahr Nachwuchs und es ist immer mind. 1 dabei, dass tot geboren wird!? Auch heute wieder - so ein süsses Böcklein :-( !! Wie gebt es das? An was kann das liegen? Vielleicht kennt ja jemand die Antwort!!
DAnke und Grüße Heidi
DAnke und Grüße Heidi
Re: Totes Geisslein
Sorry,
aber Totgeburten haben so viele mögliche Ursachen, da können wir aus der Ferne kaum weiterhelfen. Hast Du Dich denn schonmal mit Deinem Tierarzt darüber unterhalten?
aber Totgeburten haben so viele mögliche Ursachen, da können wir aus der Ferne kaum weiterhelfen. Hast Du Dich denn schonmal mit Deinem Tierarzt darüber unterhalten?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Totes Geisslein
ist es immer die gleiche ziege?
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Totes Geisslein
Sorry für die späte antwort, aber mein Internet streikte!
Ja ich hab mit TA und dieser meinte, dass das eben viele Ursachen haben kann und dies auch bei anderen Ziegenhaltern vorkommt! Naja, hilft ja eh nix, ist halt jammerschade! Aber dafür ist das zweite umso lebendiger! Hoffe nur, dass bei den anderen alles gut geht!
LG und Danke
Heidi
Ja ich hab mit TA und dieser meinte, dass das eben viele Ursachen haben kann und dies auch bei anderen Ziegenhaltern vorkommt! Naja, hilft ja eh nix, ist halt jammerschade! Aber dafür ist das zweite umso lebendiger! Hoffe nur, dass bei den anderen alles gut geht!
LG und Danke
Heidi
Re: Totes Geisslein
hmm,
bei jeweils einem oder mehr toten Lämmern pro Jahr würde ich aber doch beim TA intensiver nachbohren, mit so einer lapidaren Auskunft gäbe ich mich nicht zufrieden.
bei jeweils einem oder mehr toten Lämmern pro Jahr würde ich aber doch beim TA intensiver nachbohren, mit so einer lapidaren Auskunft gäbe ich mich nicht zufrieden.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Totes Geisslein
Hallo Heidi,
wieviele Lämmer werden bei Dir pro Jahr geboren?
Bist Du bei den Geburten dabei und kannst etwas zum Geburtsverlauf sagen?
LG
Pecora
wieviele Lämmer werden bei Dir pro Jahr geboren?
Bist Du bei den Geburten dabei und kannst etwas zum Geburtsverlauf sagen?
LG
Pecora
Re: Totes Geisslein
Hei Sanhestar!
Das ist schwierig, denn da müsste man das tote Kitz untersuchen lassen, denk ich mal! Und ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist, aber bei uns kostet eine Untersuchung schon recht viel!!! Und dem Kleinen wäre damit nicht mehr geholfen. Dem anderen gehts ja zum Glück super und es ist ein wunderschönes und sehr aufgewecktes Kitz #jubel# !! Mich hätte es ja nur interessiert, was es so sein könnte, bzw. kann jemand etwas berichten!
@ Pecora: Ich hab nur noch 3 Ziegen - 1 Pinzgauer, die mir zugelaufen ist und 2 Walliser, die noch trächtig sind! Bei der Geburt dabei sein schaff ich leider nicht immer, muss ja arbeiten. Meine Eltern wohnen zwar neben dem Stall und wenn wir merken es könnte los gehen, geht meine Mum auch stündlich nachschauen, aber sie kam leider erst beim 2en dazu und das erste lag schon tot da! Kann aber nicht lange gedauert haben, da sie ca. eine dreiviertel Std. zuvor noch bei der Ziege war!
Ich hoffe nur, dass bei den anderen beiden alles glatt läuft...
LG Heidi
Das ist schwierig, denn da müsste man das tote Kitz untersuchen lassen, denk ich mal! Und ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist, aber bei uns kostet eine Untersuchung schon recht viel!!! Und dem Kleinen wäre damit nicht mehr geholfen. Dem anderen gehts ja zum Glück super und es ist ein wunderschönes und sehr aufgewecktes Kitz #jubel# !! Mich hätte es ja nur interessiert, was es so sein könnte, bzw. kann jemand etwas berichten!
@ Pecora: Ich hab nur noch 3 Ziegen - 1 Pinzgauer, die mir zugelaufen ist und 2 Walliser, die noch trächtig sind! Bei der Geburt dabei sein schaff ich leider nicht immer, muss ja arbeiten. Meine Eltern wohnen zwar neben dem Stall und wenn wir merken es könnte los gehen, geht meine Mum auch stündlich nachschauen, aber sie kam leider erst beim 2en dazu und das erste lag schon tot da! Kann aber nicht lange gedauert haben, da sie ca. eine dreiviertel Std. zuvor noch bei der Ziege war!
Ich hoffe nur, dass bei den anderen beiden alles glatt läuft...
LG Heidi
Re: Totes Geisslein
ich hatte vor kurzem einen ähnlichen fall:
war leider nicht dabei, aber das erste kam normal auf die welt, das zweite brauchte zu lange für die geburt und ist verendet.
als ich in der früh in den stall kam war das erste schon trocken, das zweite noch drinn. da innerhalb einer bestimmten zeit alles raus muss hab ich den tierarzt angerufen der nach einer stunde auch kam , aber da war das zweite schon tod geboren worden. somit dürfte der abstand zwischen den beiden geburten mehr als 1,5 stunden gedauert haben - zu lange!
nach aussage des TA war das zweite erstickt oder verblutet (nabel), noch im geschlossenen sack.
sobald man die schnauze oder beine sieht, sollte das kitz innerhalb kurzer zeit geboren sein!!!
diese ziege hat nach auskunft des vorbesitzers schon mehere totgeburten. - also eine risikoziege
auch eine überfütterung während der schwangerschaft kann bei der geburt schwierigkeiten bringen, da das kitz größer wird und es durch den geburtskanal fast nicht mehr passt.
bei einem erstling konnte ich beobachten, dass diese das erste kitz nicht aus der hülle befreit hatte bzw nicht beachtet hatte und es erstickt wäre wenn ich die hülle nicht entfernt hätte - sie war zu konzentriert auf die wehen des zweiten kitzes.
danach hat sie beide saubergeleckt.
war leider nicht dabei, aber das erste kam normal auf die welt, das zweite brauchte zu lange für die geburt und ist verendet.
als ich in der früh in den stall kam war das erste schon trocken, das zweite noch drinn. da innerhalb einer bestimmten zeit alles raus muss hab ich den tierarzt angerufen der nach einer stunde auch kam , aber da war das zweite schon tod geboren worden. somit dürfte der abstand zwischen den beiden geburten mehr als 1,5 stunden gedauert haben - zu lange!
nach aussage des TA war das zweite erstickt oder verblutet (nabel), noch im geschlossenen sack.
sobald man die schnauze oder beine sieht, sollte das kitz innerhalb kurzer zeit geboren sein!!!
diese ziege hat nach auskunft des vorbesitzers schon mehere totgeburten. - also eine risikoziege
auch eine überfütterung während der schwangerschaft kann bei der geburt schwierigkeiten bringen, da das kitz größer wird und es durch den geburtskanal fast nicht mehr passt.
bei einem erstling konnte ich beobachten, dass diese das erste kitz nicht aus der hülle befreit hatte bzw nicht beachtet hatte und es erstickt wäre wenn ich die hülle nicht entfernt hätte - sie war zu konzentriert auf die wehen des zweiten kitzes.
danach hat sie beide saubergeleckt.
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
Brigitte
Re: Totes Geisslein
Hallo
Gruß Brigitte
Da würde ein Babyphon mit Sicherheit am Tag und in der Nacht helfen !!!Meine Eltern wohnen zwar neben dem Stall und wenn wir merken es könnte los gehen, geht meine Mum auch stündlich nachschauen,
Gruß Brigitte
Re: Totes Geisslein
Hallo Heide,Santa hat geschrieben:Und dem Kleinen wäre damit nicht mehr geholfen.
nee, dem Kleinen wäre tatsächlich nicht mehr geholfen, aber den nachfolgenden Generationen.
Bei uns kostet eine Untersuchung so grob 40,-€ (das mag in Österreich anders sein), die Veterinärämter und Kliniken sind ja auch immer sehr interessiert, vielleicht ist es deshalb so günstig.
Ich würde schon gerne wissen wollen, was in meinem Bestand nicht in Ordnung ist, so kann ich zukünftige Todesfälle vielleicht auf ein Minimum reduzieren.
LG
Silke