Hilfe!Frage zum absetzen von der Mutter!!!

Alex55
Beiträge: 20
Registriert: 13.09.2008, 19:16

Hilfe!Frage zum absetzen von der Mutter!!!

Beitrag von Alex55 »

Hallo,
Meine Mutterziege hatte zwei Lämmer, nun habe ich den Bock schon nach den 3 Monaten weggeholt ,das weibliche zickein aber noch bei der Mutter gelassen.
Heute am Tag nach der trennung von dem Böcjchen ist das Euter sehr groß und ein wenig hart, es sieht zwar noch nicht entzündet aus aber trotzdem nicht gut.
Nun wollte ich wissen ob das normal ist und sich von selbst regelt oder ob ich lieber den Tierartzt verständigen sollte.
Da die erste Geburt ist habe ich keine richtige Ahnung vom absetzen.
Bitte um Hilfe #ka#


Betti

Re: Hilfe!Frage zum abstezen von der Mutter!!!

Beitrag von Betti »

hallo alex,
ich würde an deiner stelle etwas abmelken, damit der euter nicht so prall ist.
l. g. betti


Alex55
Beiträge: 20
Registriert: 13.09.2008, 19:16

Re: Hilfe!Frage zum abstezen von der Mutter!!!

Beitrag von Alex55 »

Ich melke nicht so gerne und würde gerne bis morgen warten ob sich alles normalisiert, geht das ?
Wann beginnt eine Euterentzündung?


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Hilfe!Frage zum abstezen von der Mutter!!!

Beitrag von Annabella »

Je länger Du wartest, desto praller und härter wird das Euter: dann wird das Melken weder für die Ziege noch für Dich leichter! Und eine Mastitis kann recht schnell kommen....


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Alex55
Beiträge: 20
Registriert: 13.09.2008, 19:16

Re: Hilfe!Frage zum abstezen von der Mutter!!!

Beitrag von Alex55 »

Ich warte mal noch bis morgenfrüh. Wenn es dann nicht besser ist melke ich ab.


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Hilfe!Frage zum abstezen von der Mutter!!!

Beitrag von Bunnypark »

hallo

mein TA und eine ziegenbäurin haben mir gesagt, dass man ziegen auch schlagartig trockenstellen kann - allerdings muss man dann das euter anfangs öfter kontrollieren - früh und abends temperatur des euters fühlen (es ist ja jede ziege anders bei der trockenstellung).
hat bei mir immer geklappt - musste nur bei einer ziege einmal kurz abmelken.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Alex55
Beiträge: 20
Registriert: 13.09.2008, 19:16

Re: Hilfe!Frage zum abstezen von der Mutter!!!

Beitrag von Alex55 »

JA. das euter ist zwar schon ziemlich groß aber das kleine hat auch noch nicht gesoffen.
Ich warte jetzt noch etwas ab und sonst muss ich abmelken.
Danke für den rat.


Siruja
Beiträge: 90
Registriert: 24.11.2008, 22:15

Re: Hilfe!Frage zum abstezen von der Mutter!!!

Beitrag von Siruja »

Alex55 hat geschrieben:Hallo,
Meine Mutterziege hatte zwei Lämmer, nun habe ich den Bock schon nach den 3 Monaten weggeholt ,das weibliche zickein aber noch bei der Mutter gelassen.
Bitte um Hilfe #ka#
Du kannst nicht nur ein Lamm absetzen, entweder beide oder keins #shock#
Ansonsten ist das Euterproblem vorprogrammiert.


Verlängere dein Leben und nicht die Jahre deines Daseins.



Bild
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Hilfe!Frage zum abstezen von der Mutter!!!

Beitrag von Annabella »

@siruja:
entschuldige, wenn ich Dir widerspreche: es ist sehr wohl möglich, nur ein Lamm abzusetzen und das andere weiter am Euter zu lassen. Haben meine Ziegen ein Zwillingspärchen, setze ich auch den Bock mit 3 Monaten ab, und das Ziegenlamm bleibt bei der Mutter- wo sollte das ein Problem sein?


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Bode
Beiträge: 120
Registriert: 28.06.2007, 20:13

Re: Hilfe!Frage zum abstezen von der Mutter!!!

Beitrag von Bode »

Für das Mutterlamm ist es gans gut wen es noch dranne bleibt, am ende hat man ein sehr schönes entwikelte Zucht Ziege.
Es ist absolut kein proplem das Böckchen vom Schwesterchen zu drennen, das tue ich schon seit mehrern Jaren so und meine Mutter auch. Wir haben einen sehr guten alt Bock der kümmert sich danach immer um die Lämmer.Da haben sie noch nicht mals Heimwe .Also ich würde deiner stelle darauf achten das dass Euter nicht zu warm wirt, aber wie Katja schon sagte würde ich auch das Euter ein bischen abmelken bevor eine entzündung kommt.

mit lieben grüßen
Jasmin Bode


Antworten