böckchen kann nicht richtig stehen

Antworten
Alewirts
Beiträge: 300
Registriert: 10.07.2008, 22:38

böckchen kann nicht richtig stehen

Beitrag von Alewirts »

Hallo vielleicht weiss jemand von euch rat mein eines böckchen knickt nach einiger zeit im stehen mit den vorderhufen weg nicht die kniehe sondern direkt kurz oberhalb der zehen kann das eine sehnen verkürzung seit heut steht er zwar besser legt sich aber viel hin und wenn er läuft gehts ne ganze zeit lang normal bis er wieder anfängt zu zittern und dann einknickt

gruß Andy


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: böckchen kann nicht richtig stehen

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Andy !

Ist das Lamm gerade erst geboren?
Wenn ja,schau mal in den Thread "Spanner,Spinner u. ...!

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Alewirts
Beiträge: 300
Registriert: 10.07.2008, 22:38

Re: böckchen kann nicht richtig stehen

Beitrag von Alewirts »

der ist von gestern


Alewirts
Beiträge: 300
Registriert: 10.07.2008, 22:38

Re: böckchen kann nicht richtig stehen

Beitrag von Alewirts »

mal sehn wie viel besser es noch wird


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: böckchen kann nicht richtig stehen

Beitrag von Holzwurm »

Hi Andy !

Halt uns mal auf dem Laufenden.

viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: böckchen kann nicht richtig stehen

Beitrag von Alraune »

Hi,
wir haben diese, ich nenns "Knickfesseln"" schon ein paar mal gehabt #ka# Blöd war, dass die Lämmies dann nicht schnell genug bei Mama waren und wegen des Einknickens dann auch Schwierigkeiten mit dem Euter hatten. Bei dem ersten hab ich, weil es schon nachts war - und ich unseren TA nicht wecken wollte dafür - die Beinchen bandagiert. Diese Bandage lasse ich dann ca. 24 Std drum und löse sie dann. Wenn es ok scheint belasse ich es dabei, sonst wickele ich sie wieder. Hat bis jetzt prima funktioniert! nach 2-3 Tagen is der keks gegessen. Die Lütten brauchen einen Moment sich dran zu gewöhnen, und dann geht´s los. Man kann damit sogar springen ;) Ich habe das natürlich am nächsten Tag mit userem TA besprochen und der fand es eine gute Idee. Allerdings sind wir noch nicht dahinter gekommen, wo das her kommt #ka# Wir haben auch Blut gezogen, da wir erst auf einen Mangel getippt haben ... war aber alles ok! Liegt auch nicht, wie ich es zuerst vermutet habe an bestimmten Verpaarungen!?!
Bandagenaufbau nach Loetz: zuunterst was Weiches (z.B. zerschnittene Sockenbündchen vom Gatten - Opfer müssen gebracht werden!), dann zum Schienen Holzeisstiele oder rund gefeilte Zollstockstücke, zum Abschluss Elastikbinde mit Leukoplast fixiert. Darf natürlich nich zu fest sein und abschnüren!
Is nur so´ne Idee
LG Birgit


Alewirts
Beiträge: 300
Registriert: 10.07.2008, 22:38

Re: böckchen kann nicht richtig stehen

Beitrag von Alewirts »

er läuft schon besser ham ihn aus den selbsklebenden verband en stützverband gemacht jetzt kann er wenigstens anständig mit seinem bruder und den andren rumtollen
bei ihm lags warscheinlich daran das er schon ziemlich groß ist aber sein bruder ist auch groß und hats nicht

gruß Andy


Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: böckchen kann nicht richtig stehen

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!
Wir hatten vor drei Wochen eine Zwillingsgeburt, wo das Kleinere der beiden mit den Füßchen
einknickte.
Wir haben Heizungsrohr Manschetten dem Maß angepaßt und
um das Füßchen gelegt und mit Klebeband umwickelt.
Drei Wochen haben wir es gelassen...
Sie läuft und springt wieder herum wie eine EINS!
Diese Manschetten drücken und kneifen nicht und bleiben leicht flexibel.
Hat uns in den vielen Jahren ab und zu geholfen.
Viel Glück!
Angelika


Antworten