Hallo
Ich sage es gerne nochmal für alle die "regelmäßig" entwurmen!!!
Entwurmt doch bitte nach Bedarf bzw. nach einer Kotuntersuchung gezielt gegen die vorhandenen Würmer, Parasiten etc.
Kommt es nur mir so vor das manche Ziegenbesitzer entwurmen nur um das eigene Gewissen zu beruhigen???
Hilfe bei Ziegenaufzucht
Re: Hilfe bei Ziegenaufzucht
@Alle
Es gibt auch Ziegenhalter, die Ihre Tiere auf einer "Standweide" halten, wo ein entsprechend
hoher Wurmdruck ist. Dort ist es wichtig, richtig dosiert zu entwurmen und dazu gehört das auch
Wissen um das Gewicht des einzelnen Tieres.
Kotuntersuchungen sind hier auch sinnvoll, aber ein regelmäßiges Entwurmen Pflicht.
Viele Grüße Axel
Es gibt auch Ziegenhalter, die Ihre Tiere auf einer "Standweide" halten, wo ein entsprechend
hoher Wurmdruck ist. Dort ist es wichtig, richtig dosiert zu entwurmen und dazu gehört das auch
Wissen um das Gewicht des einzelnen Tieres.
Kotuntersuchungen sind hier auch sinnvoll, aber ein regelmäßiges Entwurmen Pflicht.
Viele Grüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
-
Strehlinski
Re: Hilfe bei Ziegenaufzucht
Hallo
zum Thema Standweiden:
Wenn der Wurmdruck auf Grund der zuvielen Tiere auf zu kleiner Fläche entsteht, sollte man sich Gedanken über eine artgerechte Haltung machen!
Finde es nicht in Ordnung das man Tiere mit Chemie vollpumbt, nur weil man zu wenig, oder immer die gleiche Fläche nutzt.
Dann wäre es zu überlegen den Bestand zu reduzieren oder sich nach anderen Flächen umzusehen.
Axel: das hört sich für mich wie eine billige Ausrede an, trotzdem sorry.
zum Thema Standweiden:
Wenn der Wurmdruck auf Grund der zuvielen Tiere auf zu kleiner Fläche entsteht, sollte man sich Gedanken über eine artgerechte Haltung machen!
Finde es nicht in Ordnung das man Tiere mit Chemie vollpumbt, nur weil man zu wenig, oder immer die gleiche Fläche nutzt.
Dann wäre es zu überlegen den Bestand zu reduzieren oder sich nach anderen Flächen umzusehen.
Axel: das hört sich für mich wie eine billige Ausrede an, trotzdem sorry.
Re: Hilfe bei Ziegenaufzucht
Hallo zusammen
bei einer Wurmmittelgabe nach dem tatsächlichen Gewicht des Tieres und der vorgeschriebenen Dosierung ist der Ausdruck Tiere mit Chenie "vollpumpen" nicht zutreffend.
zu Strehlinski :artgerechte Haltung :
Nicht jeder hat die Möglichkeit einer Wechselbeweidung, daher mein Hinweis.
Viele Grüße Axel
bei einer Wurmmittelgabe nach dem tatsächlichen Gewicht des Tieres und der vorgeschriebenen Dosierung ist der Ausdruck Tiere mit Chenie "vollpumpen" nicht zutreffend.
zu Strehlinski :artgerechte Haltung :
Nicht jeder hat die Möglichkeit einer Wechselbeweidung, daher mein Hinweis.
Viele Grüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
-
Strehlinski
Re: Hilfe bei Ziegenaufzucht
Vielen Dank für die Erklärung des Sachverhaltes, wäre ich sicherlich nicht drauf gekommen.
-
Snoopy90
Re: Hilfe bei Ziegenaufzucht
Vielen Dank für die Hilfe:)
Also denn bringe ich morgen Kot von Luna zum TA und denn schauen wir mal was es ist.
Unsere stehen immer auf der gleichen Fläche (sind in 2 Teile geteilt, 1 Hauptteil wo sie sich meistens aufhalten und auch Futter bekommen und der andere Teil zum laufen und gras fressen.) Stehen aber nur zu zweit, naja jetzt 5.
Wenn wir die Böcke behalten wollen wann müssen wir sie kastrieren sodass keine Inzucht entsteht? Ab Wann kann man sie abgeben?
Viele Grüße
Anni
Also denn bringe ich morgen Kot von Luna zum TA und denn schauen wir mal was es ist.
Unsere stehen immer auf der gleichen Fläche (sind in 2 Teile geteilt, 1 Hauptteil wo sie sich meistens aufhalten und auch Futter bekommen und der andere Teil zum laufen und gras fressen.) Stehen aber nur zu zweit, naja jetzt 5.
Wenn wir die Böcke behalten wollen wann müssen wir sie kastrieren sodass keine Inzucht entsteht? Ab Wann kann man sie abgeben?
Viele Grüße
Anni
Re: Hilfe bei Ziegenaufzucht
Hallo,
wurde ja schon viel dazu geschrieben.
Ein anderer Gedanke noch - aus eigener Erfahrung (allerdings mit Schafen):
Viele Mütter mögen es gar nicht, wenn die Lämmer sich um die Zitzen streiten, was bei Drillingen eben oft der Fall ist, weil nicht für jeden eine Quelle da ist. Sie lassen die Lämmer dann immer nur kurz ran und laufen dann weg oder schlagen mit einem Bein. Da hilft dann wirklich nur, sich ein Lamm auszusuchen und mit der Flasche zu füttern.
Ständige Euterkontrolle ist bei Drillingen noch wichtiger als sonst, da sie - vor allem je älter sie werden - sich an den Zitzen festbeißen, damit der andere nicht ran kommt. Das kann für die Mutter böse enden.
Liebe Grüße
S.
wurde ja schon viel dazu geschrieben.
Ein anderer Gedanke noch - aus eigener Erfahrung (allerdings mit Schafen):
Viele Mütter mögen es gar nicht, wenn die Lämmer sich um die Zitzen streiten, was bei Drillingen eben oft der Fall ist, weil nicht für jeden eine Quelle da ist. Sie lassen die Lämmer dann immer nur kurz ran und laufen dann weg oder schlagen mit einem Bein. Da hilft dann wirklich nur, sich ein Lamm auszusuchen und mit der Flasche zu füttern.
Ständige Euterkontrolle ist bei Drillingen noch wichtiger als sonst, da sie - vor allem je älter sie werden - sich an den Zitzen festbeißen, damit der andere nicht ran kommt. Das kann für die Mutter böse enden.
Liebe Grüße
S.