Alles über die Zucht!?

Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Alles über die Zucht!?

Beitrag von Holzwurm »

Alles klar !!!

Ich warte mal ab. #damdidam#


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
SaraMarica
Beiträge: 24
Registriert: 27.08.2010, 14:20

Re: Alles über die Zucht!?

Beitrag von SaraMarica »

Ok, ich werde dich als erster alles Wissen lassen!!! :D


Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund
ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Alles über die Zucht!?

Beitrag von Bunnypark »

SaraMarica hat geschrieben: Die Frage wegen der Weiblichen Kitze kommt daher her ,dass mit mir gemeckert wurde ,in einem anderen Forum ,ich sollte die Kitze niemals vor ihrem 5 Lebensmonat trennen ihr sagt allerdings was ganz anderesn und auch die Forschungsstation rät dazu die Kitze bis sie 5 Monate alt sind bei derMutterzu lassen.


hallo

die 5 monate (oder mehr!) werden deswegen empfohlen (auch in diesem forum), weil die kitze so lange wie möglich saufen sollen - dies gewährleistet ein gesundes und artengerechtes wachtum, UND weil die mutter ihre erfahrung/verhalten,usw an die kitze weitergeben kann - nur durch die mutter lernt das kitz ihr artengerechtes verhalten bzw welche pflanzen man essen darf und vieles mehr.

bei großziegen geht das mit den 5-6 monaten leichter (ausgenommen bei jungböcken #engel# ) da diese ziegen saisonal brünstig werden (sollten!)....bei zwergziegen - die ja asaisonal brünstig sind, wirds schwieriger den bock von den kitzen und die jungböcke von der mutter fernzuhalten.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Strehlinski

Re: Alles über die Zucht!?

Beitrag von Strehlinski »

Hallo

Zucht heißt hier anscheinend wahllose Vermehrung ohne das unbedingt nötige Grundwissen.
Was passiert denn mit den geborenen Zicklein?
Saramarice: Du sprichst des öfteren von einer Züchterin, was sagt sie denn zu deinem Vorhaben?
Wäre es nicht möglich dir nur einen Bock auszuleihen? Das wäre bestimmt die tiergerechteste Version deiner Vorstellungen.


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Alles über die Zucht!?

Beitrag von Strahli »

SaraMarica hat geschrieben:Bei Bocklämmern muss ich nirgenswo drauf achten ,sie können bis zu ihrem 1 1/2 lebens Monaten/Jahr in der Herde bleiben, wenn ich sie bis dahin überhaubt noch habe ,werden sie Kastriert!
Da bringst Du etwas durcheinander. Dies hier stimmt zwar:
Solange der Leitbock in der Herde bleibt, werden die Jungen nicht decken, es kann also keine
Inzucht entstehen, erst wenn die Jungböcke ein Alter von 1 1/2 Jahren zählen, besteht die
Gefahr von möglicher Inzucht.
Jedoch setzt das einen Leitbock voraus. Ein Leitbock wird Deiner nächstes Jahr niemals sein. Denn unter Leitbock ist ein "Altbock" gemeint. Und diesen Status erhält er nie und nimmer im Alter von 1-2 Jahren.
Ich denke ich bin nicht ganz so blöd wie ihr das Denkt, ich habe hier genügen Ziegenbesitzer die mir bei Fragen immer weiter helfen ,auch unsere TA ist für alles offen ,allerdings hole ich gerne noch mal den rat anderer Leute ein was hier ja quasie unmöglich ist!
Weisst Du, man kann (leider) nicht von allen Ziegenbesitzern lernen. Viele haben selber null Ahnung. Und mit TA ist das auch so eine Sache für sich. Es gibt wohl angagierte, jedoch ist der Lehrstuhl an der Uni einfach zu klein, was Ziegen anbelangt und damit das Wissen über diese Tierart auch nicht allzu gross.
Ich habe sogar jetzt schon, haltet euch fest, abnehmer für 3 Kitze, der hammer oder und das ohne etwas zu inserieren!
Wenn es überhaubt mal dazu kommen sollte das ich ein Kitz nicht los werde, werde ich ,fals es ein Bock ist ihn Kastrieren lassen und bei einem Weiblichen Tier würde es auf eine seperate Wiese kommen (natürlich in gesellschaft von anderen Ziegen, die der Nachbarn) oder der Bock würde wieder seinen Latz tragen und seine Tochter würde dann von einem anderen Bock gedeckt werden, klasse oder!
Das heisst nicht, dass Du (wenn es dann soweit ist) wirklich noch Abnehmer hast. Glaub mir, schnell einer "verspricht" die Abnahme und krebst dann aus irgendwelchen Gründen zurück.

Ich finde, dass Du Dir das etwas sehr einfach vorstellst. All die Probleme die kommen könen, werden jetzt kurz beiseite geschoben. Doch glaub mir, das wird sich auch bei Dir ändern. Ich war auch mal so blauäugig und dachte: ah null Problemo! Doch es gibt Gründe, warum ich heute eine reine Ziegen und eine separate Bockherde habe. ;-)

Was ich Dir auch noch ans Herz legen möchte, ist etwas Fachlektüre. Für Zwergziegen würde ich Dir das Buch von Marianne Brunner, Zwergziegen-Der grosse Ratgeber empfehlen. Ev. weiss hier drin noch jemand anders ein gutes Buch speziel über Zwerge. Da ich Grossziegen halte, sind mir Bücher über Zwergziegen weniger geläufig.


grüsse von strahli
Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Re: Alles über die Zucht!?

Beitrag von Axel »

Hallo Leute,

hier ist eigentlich alles wesentliche schon mehrfach ganz deutlich gesagt bzw. geschrieben worden,
so daß SaraMarica keine weiteren Hinweise mehr benötigt. Ob sie alle hier gegebenen Ratschläge in ihre
Planungen mit einfließen läßt, können wir alle nicht beinflussen. Wir sollten ihr deshalb die Möglichkeit geben,
alles in Ruhe zu überdenken.
Wenn Sie dann noch Fragen hat und die hier stellt, sind weitere Beiträge bestimmt hilfreich und willkommen.

Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
SaraMarica
Beiträge: 24
Registriert: 27.08.2010, 14:20

Re: Alles über die Zucht!?

Beitrag von SaraMarica »

Ich finde es echt super das ich hier auch ein paar Gute und hilfreiche Tipps bekomme!
Zu dem Buch, ich habe eins!
Zu dem "vermehren" ,wenn ich etwas nicht tue oder tuen will ,dann ist es vermehren , wenn es nach mir ginge bräuchten meine Ziegen nur alle zwei bis drei Jahre Lämmer bekommen, die Forschungsstation hat mir davon abgeraten und meinte das,dass für die ZZiegen nicht gut sei, sie müssten jedes Jahr gebehren.
Ein Bock aus einer anderen Station kommt nicht in frage(was ich mir vor der anschaffung nämlich auch schon überlegt hatte)weil meine Ziegen sich so einfacher Seuchen einfangen kann!

Macht euch bitte keine sorgen darum ,dass ich meine Tiere nicht mehr los werde, versprechen von leuten hin oder her, wenn ich die Tiere nicht in eine neues zu Hause vermittelt bekommen würde, dann ist das kein großes problem ,da wir vor lauter Platz noch zich Herden auf nehmen könnenten, es nur nicht wollen, ich möchte am Ende keine 30 Tiere haben ,wie schon erwehnt, aber dazu dient ja der Bocklatz!
Was ich mir auch schon des öfteren überlegt habe im nächsten Jahr ein Bockkitz zu behalten ,ihn Kastrieren zu lassen und mit unserem Bock, in dem fall seinem Vater , seperat halten könnte!

Ich habe mich über ein Jahr auf die Tiere vorbereitet und die in der Forschungsstation haben mi dabei geholfen ,sie geben immer gute ratschläge und sind von meiner haltung und meinem vor haben genügend informiert und denken darüber nicht annähern so negativ wie manch einer hier!

Im übrigen würde ich auch keinen Nachwuchs bis er 1 1/2 ist bei der Herde lassen ,es sei denn es ist ein Kastat, dass war bloß ein einwand wie ich es gelesen habe, dass mein Bock in seinem alter noch ein Jungsprunt ist ,war mir bewusst!

ZUm TA kann ich noch sagen, dass unsere TÄ viele Ziegen in der umgebung behandelt und soweit ich weiss selber welche hat/hatte, dass es einige TÄ gibt die man nicht befragen sollte, leuchtet ein!

Also Blauäugig bin ich tatsächlich aber nicht Blond #baeh# spaß bei seite!
Ich verstehe was du meinst und verstehe auch deine sorgen ,aber ich will garkeine probleme bei seite schieben ,ich kann nun mal noch nicht aus erfahrung sprechen ,kann aber definitiev sagen ,das es ,wenn es zu viel wird , keine vermehrung geben wird!


Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund
ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Alles über die Zucht!?

Beitrag von ElliBesch »

Hallihallo Sara Marica,

...ja und ich wollte noch zum guten Schluss Deinen Satz aus der Forschungsstation :Zitat:

..."begründung war dafür ,dass man wenn man sich Ziegendamen holt ,man sich automatisch für die Zucht entscheidet un es auch gut ist wenn die Jungtiere gemeinsam groß werden!..."Zit.Ende

insofern in Frage stellen, dass ich nur Mädels habe und nicht im Traum daran denke, zu züchten. Meine Weibertruppe ist
richtig klasse und so wirds auch bleiben. Möchte damit nur sagen, dass nicht alles schwarz und weiß ist. Gelle?

Viele, liebe Grüsse

Elli&Co :-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
SaraMarica
Beiträge: 24
Registriert: 27.08.2010, 14:20

Re: Alles über die Zucht!?

Beitrag von SaraMarica »

Das mag ja sein ,da ich bei der anschaffungen keinen Fehler machen wollte habe ich auch die meinung der experten vertraut!


Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund
ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Alles über die Zucht!?

Beitrag von Strahli »

Eigentlich wollte ich mich jetzt aus dem Thema hier raushalten, weil ich das Gefühl habe, dass es nicht wirklich fruchtet. Trotzdem noch ein paar Zeilen von mir.
SaraMarica hat geschrieben:Das mag ja sein ,da ich bei der anschaffungen keinen Fehler machen wollte habe ich auch die meinung der experten vertraut!
So wie ich das sehe, war Dein Grundgedanke nicht schlecht. Jedoch bringst Du vieles in falsche Zusammenhänge. Und das scheint genau das Problem zu sein.

Die Frage ist doch immer, wie man Tiere halten will. Resp. zu welchem Zweck. Will man Tiere so halten, dass es am ehesten der Natur entspricht gelten andere Regeln, als wenn man sie zu Produktionszwecken, etc. anschafft.

Ein Beispiel bei Pferden:
Will jemand sein Pferd artgerecht halten, so bedingt es dass mehr als genügend Auslauf zur Verfügung steht. Das Futterangebot müsste so verteilt sein, dass die Pferde echte Strecken hinlegen müssten um sich zu ernähren. Also nix mit Krippenfüllerei. Herdenhaltung, bei Stuten mit einem Hengst (auch auf das Risiko hin, dass die Damen dann tragen), wäre pflicht. Kastraten in der Herde, wären da nicht mehr naturgemäss. U.v.m.

Genau so ist es es auch mit Ziegen. Das reine Kastraten oder Bockherden funktionieren, dass sieht man auch in der Natur. Reine Weiberherden (ich hab auch so eine....... #damdidam# ) sind nicht üblich. Dass heisst dann jedoch nicht, dass es nicht funktioniert. Sondern dass es nicht der Natur der Tiere entspricht.

Und das ist mitunter ein Punkt, den sich jeder Halter überlegen sollte, bevor er jemanden anfragt! Will man wissen, wie eine Haltung naturgemäss aussieht, so fragt man den. Will man etwas anderes, halt jemand der sich mit dem Auskennt.

Elli schreibt das richtig: es gibt nicht nur schwarz oder weiss! Es gibt auch graustufen. In unserer Tierhaltung genauso wie in der Natur selber auch.
SaraMarica hat geschrieben:Zu dem "vermehren" ,wenn ich etwas nicht tue oder tuen will ,dann ist es vermehren , wenn es nach mir ginge bräuchten meine Ziegen nur alle zwei bis drei Jahre Lämmer bekommen, die Forschungsstation hat mir davon abgeraten und meinte das,dass für die ZZiegen nicht gut sei, sie müssten jedes Jahr gebehren.
Zu dem hier möchte ich Dir sagen, dass Du da entweder wohl etwas falsch verstanden hast oder die Aussage grundfalsch wiedergibst. Denn es wird empfohlen (ist nähmlich kein MUSS), das Weibchen im Idealfall jedes Jahr gedeckt werden (wäre in freier Wildbahn ja auch so) oder dass man sie zumindest alle zwei-drei Jahre decken sollte.
Und weisst Du warum ich mir da so sicher bin? Weil ich genau diese Frage stellte, vor x-Jahren, nähmlich damals als ich wusste, dass ich Ziegen zutun möchte. Mir jedoch weder Schlüssig war was für Welche (Zwerg-oder Grossziegen) geschweige dann in welcher Konstelation. ;-)


grüsse von strahli
Antworten