Flaschenaufzucht Kalt-/ Warmtränke

Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Flaschenaufzucht Kalt-/ Warmtränke

Beitrag von Vera »

Hallo,

ich hab seit 2 Tagen 2 Buzis zur Flaschenaufzucht sie sind jetzt 3 Tage alt und saufen sehr gut und sind fit.
Sie bekommen im Moment 6 mal am Tag je ca. 100-150ml.
Ich hab sie tagsüber im Stall und Abends bei mir zuhause, da ich nicht noch 2 mal rausfahren will und Morgens nicht so früh raus will :D

Aber zu meiner Frage. Ich kann sie ja nicht ewig in meinem Badezimmer bei fast Außentemp. halten, da ich auch gerne im Warmen meine Zähne Morgens putze, würde ich sie gerne an eine Kalttränke gewöhnen für Abends.
Geht es die Lämmchen halb und halb zu füttern, also Tagsüber warm und Abends Kalttränke?

Wie sind die Erfahrungen hier im Bezug auf Gewichtszunahme bei Kaltgefütterten Lämmern?

Es heißt ja man soll 3ml Ameisen oder Zitronensäure auf 200gMAT/Liter dazugeben, aber welche Konzentration hat die Säure?
Wenn ich mur 120g/liter MAT gebe, wie berechne ich das dann? Oder ist es da nicht so wichtig die exakte Dosierung zu haben?

Danke schonmal
Gruß Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Flaschenaufzucht Kalt-/ Warmtränke

Beitrag von Locura »

Ich würde kein Lamm "kalt" füttern.

Warum kannst Du ihnen kein warmes Fläschchen in den Stall bringen?
Man kann es doch im Haus zubereiten und dann warm eingewickelt mit in den Stall nehmen. Wenn der Weg weiter ist, bereitet man das Fläschchen halt etwas wärmer zu, damit es am Stall dann noch Trinktemperatur hat.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Flaschenaufzucht Kalt-/ Warmtränke

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

meines Wissens kann man nicht zwischen Kalt- und Warmtränke beliebig hin- und herwechseln.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Netti
Beiträge: 548
Registriert: 13.03.2010, 17:31

Re: Flaschenaufzucht Kalt-/ Warmtränke

Beitrag von Netti »

hola, und weihnachtsgrüsse

also ich würde gar nicht auf die idee kommen,die flasche kalt zu geben.
die kleinen brauchen gerade in dieser kälte bei euch was warmes.

unsere bekommen auch jetzt bei 39 grad ihre flaschen immer mit warmer milch oder MAT.

so mal als frage : das mit der säure zugabe habe ich noch nie gehört und sehe da auch keinen sinn drinn ? !
wozu da ganze ?

die netti


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Flaschenaufzucht Kalt-/ Warmtränke

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Kalttränke wird empfohlen, wenn man grössere Mengen Milch über den Tag verteilt, quasi "ad libitum" anbieten möchte. Die Milch wird leicht angesäuert und hält sich so länger.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Netti
Beiträge: 548
Registriert: 13.03.2010, 17:31

Re: Flaschenaufzucht Kalt-/ Warmtränke

Beitrag von Netti »

danke sabine,

die netti


FrauSchmitt

Re: Flaschenaufzucht Kalt-/ Warmtränke

Beitrag von FrauSchmitt »

Außerdem ist sie durch die Säure schon etwas vorverdaut und daher verträglicher.


Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Re: Flaschenaufzucht Kalt-/ Warmtränke

Beitrag von Vera »

Huhu,

danke für eure Antworten. Es war halt die Überlegung Abends kalt zu füttern, wenn die kleinen zu groß sind um über Nacht in meinem Badezimmer zu wohnen.
Da sie jetzt 6-7 Fütterungen am Tag bekommen zwischen 8 Uhr Morgens und 12 Uhr Nachts und ich aber nur von halb 10 bis gegen 5 am Stall bin und ich nicht noch 3 mal extra hinfahren möchte, da ich mir das nicht leisten kann, hab ich halt überlegt ob das irgendwie gehen könnte.
Zudem fände ich eine ad libitum Fütterung schön.

LG Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: Flaschenaufzucht Kalt-/ Warmtränke

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!

Geh mal im Internet unter Jogourttränke rein.
Da gibt es zwei Möglichkeiten!

Die eine mit Ameisensäure und Zitronensäure , die
andre mit Naturjogourt pur.
Die etwas einfachere Variante.

Mit Eigenmilch der Ziegenmütter würde ich vorziehen,
denn mit Fremdmilch hat man am Anfang genauso die Umstellungsprobleme.
Die können sich wie bei uns diesmal gezeigt hat eine Woche hin ziehen.
Die Sterberate ist hoch.
Wenn du richtig die ersten drei Tage voll gut Kolostrum geben hast.....
steigen die Chancen enorm gut hoch.
Und halte sie gut warm und geb kleine Mengen am Anfang und langsam steigern.

Ich weiß nicht ob du deine ziegen voll melken möchtest.
Denn dann läßt sich mit einen einfachen Milchplan auch gut sparen und
Mich einteilen und keine Umstellungsprobleme haben.

Wenn du es möchtest, schreib mir mal, wie genau du Vorstellungen hast.

l.G. Angelika


Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Re: Flaschenaufzucht Kalt-/ Warmtränke

Beitrag von Vera »

Hey Angelika,

danke für deine Antwort.

Die zwei Kleinen sind Vierlinge, die 2 größeren sind bei der Mutter geblieben. Dazu kommt noch das die Ziege nur eine Euterhälfte hat, darum die Aufzucht mit MAT.

Sie sind jetzt ca. 2,5 Wochen alt und ca.6kg schwer, genauso wie ihre Geschwister. Sie bekommen 5-6 mal am Tag 330ml (ein Babyfläschi voll) zudem Heu und Haferflocken im Angebot.

Die einfachste Lösung war, tagsüber im Stall und Nachts schlafen sie im Kofferraum, so bekommen sie ihr Fläschi direkt warm.

LG Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Antworten