Zu klein um Kinder zu bekommen????!!!
Re: Zu klein um Kinder zu bekommen????!!!
@ Lexi,
hau uns hier nicht die Taschen voll, lass es !!!
Deine älteren Beiträge sprechen Bände, für Märchen bin ich zu alt.
Dir ist nicht zu helfen.
Mir tut die Ziege einfach nur unsagbar leid.
Grüße von einer geschockten Heike
hau uns hier nicht die Taschen voll, lass es !!!
Deine älteren Beiträge sprechen Bände, für Märchen bin ich zu alt.
Dir ist nicht zu helfen.
Mir tut die Ziege einfach nur unsagbar leid.
Grüße von einer geschockten Heike
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 27.08.2010, 14:20
Re: Zu klein um Kinder zu bekommen????!!!
Das die Ziege keine 20cm sein kann , habe ich mir bei den bildern bereits gedacht-wir haben vor etwa einer woche nachwuchs bekommen, welcher eine geburtsgröße von 20cm hatte.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund
ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Zu klein um Kinder zu bekommen????!!!
@Holzwurm
was meinst du mit meinen vorherigen Beiträgen es ist doch meine sache was ich schreibe und wie gesagt es tut mir leid das ich mich so verschrieben habe aber da muss man doch nicht gleich so reagieren das kann doch mal passieren
was meinst du mit meinen vorherigen Beiträgen es ist doch meine sache was ich schreibe und wie gesagt es tut mir leid das ich mich so verschrieben habe aber da muss man doch nicht gleich so reagieren das kann doch mal passieren
Re: Zu klein um Kinder zu bekommen????!!!
Ich glaub nicht das dies mit "kann doch mal passieren" abgetan ist, ich habe mir deine bisherigen Beiträge auch einmal durchgelesen.
Mich würde ehrlich gesagt total interessieren was deine Eltern davon halten die Ziege potentiell decken zu lassen #ka#
Mich würde ehrlich gesagt total interessieren was deine Eltern davon halten die Ziege potentiell decken zu lassen #ka#
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Re: Zu klein um Kinder zu bekommen????!!!
Hallo,
was ich ganz erstaunlich finde, niemand hat nachgefragt, wie GROß der Bock ist, der auf die Ziege soll!
Lexi, ist der so groß wie die Zwergziege, die Mutter werden soll?
Du solltest schon drauf achten, das der Bock nicht unbedingt sehr viel größer als das Muttertier ist, sonst kommt es wirklich zu Geburtsschwierigkeiten (Kind evtl. zu groß, kommt nicht raus, stirbt im oder bereits halb aus dem Mutterleib, Mutter stirbt. So einfach ist das).
Ich hab das jetzt mal ein bischen plakativ und einfach dargestellt.
Dein Tierarzt würde ich nur heranholen, wenn ich keinen anderen bekommen könnte....
LG
Silke
was ich ganz erstaunlich finde, niemand hat nachgefragt, wie GROß der Bock ist, der auf die Ziege soll!
Lexi, ist der so groß wie die Zwergziege, die Mutter werden soll?
Du solltest schon drauf achten, das der Bock nicht unbedingt sehr viel größer als das Muttertier ist, sonst kommt es wirklich zu Geburtsschwierigkeiten (Kind evtl. zu groß, kommt nicht raus, stirbt im oder bereits halb aus dem Mutterleib, Mutter stirbt. So einfach ist das).
Ich hab das jetzt mal ein bischen plakativ und einfach dargestellt.
Dein Tierarzt würde ich nur heranholen, wenn ich keinen anderen bekommen könnte....
LG
Silke
Re: Zu klein um Kinder zu bekommen????!!!
Hallo Silke !
Wir selbst hatten schon eine verzwergte Ziege, wenn man das Tier sieht u. sich dann noch vorstellt,
sie soll Lämmer bekommen, ist das Tierquälerei.
Da erübrigt sich für mich die Frage nach der Größe des Bockes.
_________________________________________________________________________
Achtung: Ironie !!!
Wenn sich das Lexilein so verschätzt haben sollte, steht im Hintergrund auf dem Bild,
sicher eine 90 cm große Ziege (Stockmaß).
______________________________________________________________________________
Dass der TA von Lexis Ziegen, das Wort Stummelhörnig für Hornlosigkeit gebraucht,
finde ich ehrlich gesagt etwas Eigenartig. #ka# Diese Bezeichnung wird selten benutzt.
Den sollte man wirklich nicht auf den Hof lassen.
Viel Glück u. hoffen wir, dass die Ziege nicht aufnimmt, weil der Halterin ist ja nicht zu helfen !
Traurige Grüße
Wir selbst hatten schon eine verzwergte Ziege, wenn man das Tier sieht u. sich dann noch vorstellt,
sie soll Lämmer bekommen, ist das Tierquälerei.
Da erübrigt sich für mich die Frage nach der Größe des Bockes.
_________________________________________________________________________
Achtung: Ironie !!!
Wenn sich das Lexilein so verschätzt haben sollte, steht im Hintergrund auf dem Bild,
sicher eine 90 cm große Ziege (Stockmaß).
______________________________________________________________________________
Dass der TA von Lexis Ziegen, das Wort Stummelhörnig für Hornlosigkeit gebraucht,
finde ich ehrlich gesagt etwas Eigenartig. #ka# Diese Bezeichnung wird selten benutzt.
Den sollte man wirklich nicht auf den Hof lassen.
Viel Glück u. hoffen wir, dass die Ziege nicht aufnimmt, weil der Halterin ist ja nicht zu helfen !
Traurige Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 19.03.2011, 09:10
Re: Zu klein um Kinder zu bekommen????!!!
Hallo
Ich finde es gut, dass Du den TA gefragt hast und Dir vorher Gedanken machst.
Generell sind Schwangerschaft und Geburt zwar natürliche Vorgänge im Tierreich, aber bergen immer Risiken ... Auch bei bestmöglichen Vorraussetzungen kann immer etwas schief gehen ... Zu zusätzlich erhöhtem Risiko und weiteren möglichen Problemen bzgl. extremer Größe haben meine Vorredner ja schon informiert.
Ich habe den Begriff "stummelhörnig" auch schon gehört. Allein wegen diesem aufgeschnappten Begriff ohne Zusammenhang würde ich persönlich jetzt nicht unbedingt meinen, dass ein TA schlechter ist als ein anderer. Das Foto finde ich persönlich wie die Info 20 cm/40 cm etwas unglücklich, da ich nichts sicher abschätzen kann und ich aus den Proportionen mit dem Bild alleine nicht schlau werde und aufgrund verschiedener Angaben nun nicht mehr so weiß, was tatsächlich gegeben ist ... Soweit ich weiß, werden kleine Zwergziegen auch um die 30 cm (ohne Zwergwüchsigkeit als "Gendefekt" sondern als reine "Erfolge" von Zuchtselektion) gezüchtet. Da wäre ein 40 cm Tier jetzt schon in Relation nicht mehr so klein, 20 cm schon....
Ich finde schon wichtig, ob das Tier denn jetzt "kleinwüchsig" im Sinne eines genetischen Defektes oder nur eine klein gewachsene Zwergziege ist, wie groß und schwer sie denn in cm und Gramm tatsächlich ist, ob die Proportionen des Körpers nun normal sind oder ob die Ziege einfach als Zwergziegenrasse kurze Beine oder in Proportion zum Restkörper wirklich etwas oder sogar viel zu kurze Beine hat, ob es gesundheitliche Einschränkungen hat und wie fit /gesund es insgesamt ist oder nicht, ob die Ziege im Rumpf/Becken normal oder eng gebaut aussieht ... und wie groß/kräftig/schwer der mögliche Bock ist.
Hat der TA den Bock zeitgleich mit der Ziege gesehen, oder geht er davon aus, dass der Bock genauso groß/klein ist...
Extreme sind nicht unbedingt für alle immer nachvollziehbar und für die Gesundheit auch nicht immer wirklich toll, trotzdem wird gerade das in der gezielten Zucht doch immer wieder angestrebt ... mehr Milch, mehr Größe, mehr Fleisch, schnellere und höher Gewichtszunahme, längere Milchleistung, geringere Größe, Kindchenschema.... und nicht alles ist gleich Qualzucht , sondern manches nennt der Züchter selbst "Rassetypisch" und manches bekommt gerade weil es "typvoll" ist tolle Bewertungen und hat viele Fans ... Extreme in jeder Art können aber leider auch durch die Art des Extrems eigene Probleme mit sich bringen ...
Ich denke wie die Vorredner mit gleicher Begründung, dass ein Bock nicht wesentlich größer sein sollte, als das Muttertier, wobei geringe Größenunterschiede normal sind, da männliche Säugetiere meist nun mal größer sind als das weibliche Gegenstück. Wie groß der Unterschied bei Dir ist und ob, dass noch gering ist, spielt sicher auch eine Rolle...
Wenn es sich lediglich um eine kleine Zwergziege (40 cm) handelt, muss eine Verpaarung bei entsprechender Gesundheit und entsprechend kleinem Bock nicht unbedingt ein Problem werden, aber eine Garantie, gibt es nie...
Wenn man "Zwergwüchsigkeit und Schwangerschaft" googelt, findet man auch zu diesem Thema schon eine Menge Info auch mit medizinischem Hintergrund. Auch wenn nicht unbedingt Ziegen erwähnt sind, findet sich dort einiges Interessantes. Einfach mal durchsuchen ... wie immer stellt sich aber auch hier ethisch die Frage, ob man wirklich alles in der Tierzucht machen muss, was man machen könnte, was man als Züchter (-der bist Du ja in dem Moment, wo Du eine Verpaarung zulässt-) gezielt für Gene vermehren will, was Dein Zuchtziel ist und wo Qualzucht anfängt ....
Wenn Du für Kimmi eine von der Optik ähnliche Freundin möchtest und Ziegen wie Kimmi das Ziel sind, könnte auch eine Verpaarungswiederholung ihrer Eltern Dein Ziel erreichen, ohne dass Du Kimmi selbst verpaaren musst (auch hier muss natürlich überlegt werden, ob "Kimmi-Ziegen" als Zuchtziel vertretbar sind) ...
Zwergziege ist nicht unbedingt gleich Zwergziege. Züchter Deiner Rasse können Dir sicher informativ einiges weiterhelfen um abzuchecken, wie groß/klein Dein Tier mit welchem Alter nun wirklich ist. Andere Bilder mit Größenvergleich (Zollstock und feste Größe auf dem Bild (Coladose o.a.) könnten da auch noch Aufschluss geben, wenn man nicht so gut schätzen kann.
Gruß Zitronenbaum
Ich finde es gut, dass Du den TA gefragt hast und Dir vorher Gedanken machst.
Generell sind Schwangerschaft und Geburt zwar natürliche Vorgänge im Tierreich, aber bergen immer Risiken ... Auch bei bestmöglichen Vorraussetzungen kann immer etwas schief gehen ... Zu zusätzlich erhöhtem Risiko und weiteren möglichen Problemen bzgl. extremer Größe haben meine Vorredner ja schon informiert.
Ich habe den Begriff "stummelhörnig" auch schon gehört. Allein wegen diesem aufgeschnappten Begriff ohne Zusammenhang würde ich persönlich jetzt nicht unbedingt meinen, dass ein TA schlechter ist als ein anderer. Das Foto finde ich persönlich wie die Info 20 cm/40 cm etwas unglücklich, da ich nichts sicher abschätzen kann und ich aus den Proportionen mit dem Bild alleine nicht schlau werde und aufgrund verschiedener Angaben nun nicht mehr so weiß, was tatsächlich gegeben ist ... Soweit ich weiß, werden kleine Zwergziegen auch um die 30 cm (ohne Zwergwüchsigkeit als "Gendefekt" sondern als reine "Erfolge" von Zuchtselektion) gezüchtet. Da wäre ein 40 cm Tier jetzt schon in Relation nicht mehr so klein, 20 cm schon....
Ich finde schon wichtig, ob das Tier denn jetzt "kleinwüchsig" im Sinne eines genetischen Defektes oder nur eine klein gewachsene Zwergziege ist, wie groß und schwer sie denn in cm und Gramm tatsächlich ist, ob die Proportionen des Körpers nun normal sind oder ob die Ziege einfach als Zwergziegenrasse kurze Beine oder in Proportion zum Restkörper wirklich etwas oder sogar viel zu kurze Beine hat, ob es gesundheitliche Einschränkungen hat und wie fit /gesund es insgesamt ist oder nicht, ob die Ziege im Rumpf/Becken normal oder eng gebaut aussieht ... und wie groß/kräftig/schwer der mögliche Bock ist.
Hat der TA den Bock zeitgleich mit der Ziege gesehen, oder geht er davon aus, dass der Bock genauso groß/klein ist...
Extreme sind nicht unbedingt für alle immer nachvollziehbar und für die Gesundheit auch nicht immer wirklich toll, trotzdem wird gerade das in der gezielten Zucht doch immer wieder angestrebt ... mehr Milch, mehr Größe, mehr Fleisch, schnellere und höher Gewichtszunahme, längere Milchleistung, geringere Größe, Kindchenschema.... und nicht alles ist gleich Qualzucht , sondern manches nennt der Züchter selbst "Rassetypisch" und manches bekommt gerade weil es "typvoll" ist tolle Bewertungen und hat viele Fans ... Extreme in jeder Art können aber leider auch durch die Art des Extrems eigene Probleme mit sich bringen ...
Ich denke wie die Vorredner mit gleicher Begründung, dass ein Bock nicht wesentlich größer sein sollte, als das Muttertier, wobei geringe Größenunterschiede normal sind, da männliche Säugetiere meist nun mal größer sind als das weibliche Gegenstück. Wie groß der Unterschied bei Dir ist und ob, dass noch gering ist, spielt sicher auch eine Rolle...
Wenn es sich lediglich um eine kleine Zwergziege (40 cm) handelt, muss eine Verpaarung bei entsprechender Gesundheit und entsprechend kleinem Bock nicht unbedingt ein Problem werden, aber eine Garantie, gibt es nie...
Wenn man "Zwergwüchsigkeit und Schwangerschaft" googelt, findet man auch zu diesem Thema schon eine Menge Info auch mit medizinischem Hintergrund. Auch wenn nicht unbedingt Ziegen erwähnt sind, findet sich dort einiges Interessantes. Einfach mal durchsuchen ... wie immer stellt sich aber auch hier ethisch die Frage, ob man wirklich alles in der Tierzucht machen muss, was man machen könnte, was man als Züchter (-der bist Du ja in dem Moment, wo Du eine Verpaarung zulässt-) gezielt für Gene vermehren will, was Dein Zuchtziel ist und wo Qualzucht anfängt ....
Wenn Du für Kimmi eine von der Optik ähnliche Freundin möchtest und Ziegen wie Kimmi das Ziel sind, könnte auch eine Verpaarungswiederholung ihrer Eltern Dein Ziel erreichen, ohne dass Du Kimmi selbst verpaaren musst (auch hier muss natürlich überlegt werden, ob "Kimmi-Ziegen" als Zuchtziel vertretbar sind) ...
Zwergziege ist nicht unbedingt gleich Zwergziege. Züchter Deiner Rasse können Dir sicher informativ einiges weiterhelfen um abzuchecken, wie groß/klein Dein Tier mit welchem Alter nun wirklich ist. Andere Bilder mit Größenvergleich (Zollstock und feste Größe auf dem Bild (Coladose o.a.) könnten da auch noch Aufschluss geben, wenn man nicht so gut schätzen kann.
Gruß Zitronenbaum
Re: Zu klein um Kinder zu bekommen????!!!
Moin,
ich will ja nix sagen....aber die Ziege sieht aus wie eine verkümmerte Großziege, Inzucht oder sowas, und auch sonst ziemlich schlecht beisammen. Das Tier dahinter macht auch keinen besseren Eindruck. Gesunde, deckfähige Tiere sehen deutlich anders aus!!!!!!!!!!!!! Ich würde kein Tier aus einem solchen Bestand kaufen.
Lg,
Claudia
ich will ja nix sagen....aber die Ziege sieht aus wie eine verkümmerte Großziege, Inzucht oder sowas, und auch sonst ziemlich schlecht beisammen. Das Tier dahinter macht auch keinen besseren Eindruck. Gesunde, deckfähige Tiere sehen deutlich anders aus!!!!!!!!!!!!! Ich würde kein Tier aus einem solchen Bestand kaufen.
Lg,
Claudia
Re: Zu klein um Kinder zu bekommen????!!!
Hmmm !
Bei manchen Antworten denkt man, die Leute kommen von einem anderen Planeten !
So blauäugig kann man doch garnicht sein.
Das Bild zeigt eindeutig eine verzwergte Ziege u. mit solchen Tieren sollte auch keine Vermehrung
betrieben werden.
(Wer weiß ob das stimmt, dass da der TA befragt worden ist.)
kopfschüttelnde Grüße
Bei manchen Antworten denkt man, die Leute kommen von einem anderen Planeten !
So blauäugig kann man doch garnicht sein.
Das Bild zeigt eindeutig eine verzwergte Ziege u. mit solchen Tieren sollte auch keine Vermehrung
betrieben werden.
(Wer weiß ob das stimmt, dass da der TA befragt worden ist.)
kopfschüttelnde Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Zu klein um Kinder zu bekommen????!!!
ich finde auch das man der Ziege den Zwergenwuchs ansieht. Lang gezogen und kurze Beine. Bei Mini-Shetlands gibt es das auch. Das ist ein Gendefekt und kommt von "immer kleiner züchten zu wollen". Die Ponys werden riegeros ausgeschlossen von der Zucht. Die folgen sind meist vergrüppelte Fohlen oder Totgeburten. Vererbt sich der Gendefekt nicht weiter sind die Fohlen meist zu groß und es wird auch für das Muttertier gefährlich. Ich denke das verhält sich bei Ziegen ähnlich.
Aber ich denke wir können hier sagen was wir wollen. Die Ziege wird doch gedeckt.
Aber ich denke wir können hier sagen was wir wollen. Die Ziege wird doch gedeckt.