Aufeutern vor der Lammung
Aufeutern vor der Lammung
Guten Abend Ziegengemeinde!
Mir, bzw. einer meiner beiden Ziegen steht ihre erste Lammung bevor. Sie ist Kugelrund, ist über die Zeit, Scheide ist angeschwollen. Die Beckenbänder sind jedenfalls noch straff. Nur eutert sie nicht auf. Also man kann so ganz eben ertasten dass es losgehen könnte. Ich habe die Ziegen seit letztem Herbst und halte sonst Schafe. Die Ziegen sind zum einen zum besseren Verbiss von Buschwerk auf einer Naturschutzfläche angeschafft worden und zum anderen habe ich natürlich spass daran. Jedenfalls eutern die Schafe mindestens eine Woche VOR beginn sämtlicher anderer Geburtsanzeichen deutlich auf. Hier ist es irgendwie umgekehrt.
Ist das bei (Buren-)Ziegen normal dass die Milch erst mit der Geburt einschießt?
Danke schonmal,
Hendrik
Mir, bzw. einer meiner beiden Ziegen steht ihre erste Lammung bevor. Sie ist Kugelrund, ist über die Zeit, Scheide ist angeschwollen. Die Beckenbänder sind jedenfalls noch straff. Nur eutert sie nicht auf. Also man kann so ganz eben ertasten dass es losgehen könnte. Ich habe die Ziegen seit letztem Herbst und halte sonst Schafe. Die Ziegen sind zum einen zum besseren Verbiss von Buschwerk auf einer Naturschutzfläche angeschafft worden und zum anderen habe ich natürlich spass daran. Jedenfalls eutern die Schafe mindestens eine Woche VOR beginn sämtlicher anderer Geburtsanzeichen deutlich auf. Hier ist es irgendwie umgekehrt.
Ist das bei (Buren-)Ziegen normal dass die Milch erst mit der Geburt einschießt?
Danke schonmal,
Hendrik
Re: Aufeutern vor der Lammung
Hallo Hendrik,
woher weißt Du, dass sie am Termin sind? Sind sie an der Hand gedeckt? Oder hast Du den Bock springen sehen? Erfahrungsgemäß eutern auch Ziegen (somit also auch die Buren) schon vor der Geburt auf! Ausnahmen kann es aber immer geben. Vor allem wenn es sich um Erstgebärende handelt. Noch ist also nicht Holland in Not *fg*
Ein weiterer Punkt könnte also sein, dass der Termin noch nicht wirklich da ist., oder schlimmstenfalls ist die Ziege nur dick und nicht tragend, was man glaube ich nach Deiner Schilderung wohl ausschließen kann.
Toi toi toi Gruß Marion
woher weißt Du, dass sie am Termin sind? Sind sie an der Hand gedeckt? Oder hast Du den Bock springen sehen? Erfahrungsgemäß eutern auch Ziegen (somit also auch die Buren) schon vor der Geburt auf! Ausnahmen kann es aber immer geben. Vor allem wenn es sich um Erstgebärende handelt. Noch ist also nicht Holland in Not *fg*
Ein weiterer Punkt könnte also sein, dass der Termin noch nicht wirklich da ist., oder schlimmstenfalls ist die Ziege nur dick und nicht tragend, was man glaube ich nach Deiner Schilderung wohl ausschließen kann.
Toi toi toi Gruß Marion
Re: Aufeutern vor der Lammung
Hallo Marion.
Die Rechnung ist ganz einfach: Ich habe die Tiere in der letzten Juliwoche bekommen, bis dahin lief ein Bock mit, bei mir nicht mehr ;)
Und ob ein Tier tragend ist oder fett kann ich wie du schon erkannt hast wirklich unterscheiden, schon von berufswegen her :) Sie haben zwar ordentlich Fleischansatz, aber man sieht schon noch die Hüfthöcker. Fette Tiere sind überall fett, nicht nur am Bauch.
ICh werde sie gleich mal von den Schafen trennen und mehr Kraftfutter geben. Von nic kommt nix *fg*
Aber danke schonmal!
Die Rechnung ist ganz einfach: Ich habe die Tiere in der letzten Juliwoche bekommen, bis dahin lief ein Bock mit, bei mir nicht mehr ;)
Und ob ein Tier tragend ist oder fett kann ich wie du schon erkannt hast wirklich unterscheiden, schon von berufswegen her :) Sie haben zwar ordentlich Fleischansatz, aber man sieht schon noch die Hüfthöcker. Fette Tiere sind überall fett, nicht nur am Bauch.
ICh werde sie gleich mal von den Schafen trennen und mehr Kraftfutter geben. Von nic kommt nix *fg*
Aber danke schonmal!
Re: Aufeutern vor der Lammung
Dann hätten die schon lammen müssen, Ziegen tragen ja auch 5 mon.
Also sind die schon ein paar Tage drüber.
Eine unserer Ziegen brachte am 157 Tag Drillinge.
Aber deine sind schon ein bißchen mehr über die Zeit.
Bis 160 Tage ist noch normal !
Viele Grüße
Also sind die schon ein paar Tage drüber.
Eine unserer Ziegen brachte am 157 Tag Drillinge.
Aber deine sind schon ein bißchen mehr über die Zeit.
Bis 160 Tage ist noch normal !
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Aufeutern vor der Lammung
Hallo Hendrik, nach grobem Überschlagen der Daten bin ich zum selben Ergebnis gekommen wie Heike-Holzwurm ;-)
dann müsste es also eigentlich schon 5 nach 12 sein! Bitte erhöhe nun nicht so sehr die Ration sondern nur mäßig! Ich empfinde es übrigens bei meinen Burenmixen immer als sehr schwierig Trächtigkeiten ohne Aufeutern zu sehen, denn sie verwerten eben doch besser als meine Milchziegen und so hätte ich für meine Valerie letztes Jahr auf Drillinge wetten können.. sie blieb aber leer. Ich kenne die Idee mit apfelförmig oder birnenförmig von vorn oder hinten, nur stimmt auch das nicht immer!
Warten wir noch ein paar Tage, wenn Du schriebst, dass sie "hintenrum" ;-) schon geschwollen ist??? dann muss ja was passieren und es wird sich auch erst dann zeigen, ob sie noch aufeutert oder eben nicht. Jetzt auf die letzten Tage wird sicher auch Homöopathie nicht mehr zur Euter- und Milchbildung beitragen können.
Gruß Marion
dann müsste es also eigentlich schon 5 nach 12 sein! Bitte erhöhe nun nicht so sehr die Ration sondern nur mäßig! Ich empfinde es übrigens bei meinen Burenmixen immer als sehr schwierig Trächtigkeiten ohne Aufeutern zu sehen, denn sie verwerten eben doch besser als meine Milchziegen und so hätte ich für meine Valerie letztes Jahr auf Drillinge wetten können.. sie blieb aber leer. Ich kenne die Idee mit apfelförmig oder birnenförmig von vorn oder hinten, nur stimmt auch das nicht immer!
Warten wir noch ein paar Tage, wenn Du schriebst, dass sie "hintenrum" ;-) schon geschwollen ist??? dann muss ja was passieren und es wird sich auch erst dann zeigen, ob sie noch aufeutert oder eben nicht. Jetzt auf die letzten Tage wird sicher auch Homöopathie nicht mehr zur Euter- und Milchbildung beitragen können.
Gruß Marion
Re: Aufeutern vor der Lammung
meine Ziegen haben um den 8. 02 Termin und haben vor ein paar Tagen mit dem Aufeutern begonnen. Letztes Jahr auch 4 Wochen vor Geburt. Ein Apfelsinengroßes Euter haben auch schon ungedeckte Einjährige.
Ziegen können auch dicke Bäuche haben und trotzdem gucken die Hüfthöcker noch raus. Wir hatten letztes Jahr eine die eigentlich nicht zu fett war, aber einen riesen Bauch hatte das man mind. 3 vermutet hätte. Raus kam ein kleines Mädel und die Ziege war 2 Wochen nach Geburt immer noch dickbäuchig. Wenn die Scham geschwollen ist, kann auch sein das die Ziege brünftig ist.
Ziegen können auch dicke Bäuche haben und trotzdem gucken die Hüfthöcker noch raus. Wir hatten letztes Jahr eine die eigentlich nicht zu fett war, aber einen riesen Bauch hatte das man mind. 3 vermutet hätte. Raus kam ein kleines Mädel und die Ziege war 2 Wochen nach Geburt immer noch dickbäuchig. Wenn die Scham geschwollen ist, kann auch sein das die Ziege brünftig ist.
Re: Aufeutern vor der Lammung
Nabend!
Ich muss zu meiner Schande gestehen dass ich mich um vier Wochen vertan habe #damdidam#
Meine Freundin meinte eben "Spinnst du? das war August! Kann ich mir das mitm Jahrestag direkt abschminken.." recht hat sie ;)
Die Ration erhöh ich ja schließlich nicht von null auf hundert von heute auf morgen. Sowas macht man langsam. Will ja keine Acidose heraufbeschwören.
Wären die Ziegen nicht tragend und die Schwellung käme weil sie böcks ist hätte das ja auch schonmal vorher der Fall sein müssen. Kommt ja nicht nach Lust und Laune oder zu ner bestimmten Jahreszeit, da asaisonal. Also wenn die nicht tragend sind fress ich nen Besen.
Warum sollten sie sonst in den letzten 6 Wochen aufgegangen sein wie'n Hefekuchen und vorher eben nicht? Also bei gleicher Kost.
Ich muss zu meiner Schande gestehen dass ich mich um vier Wochen vertan habe #damdidam#
Meine Freundin meinte eben "Spinnst du? das war August! Kann ich mir das mitm Jahrestag direkt abschminken.." recht hat sie ;)
Die Ration erhöh ich ja schließlich nicht von null auf hundert von heute auf morgen. Sowas macht man langsam. Will ja keine Acidose heraufbeschwören.
Wären die Ziegen nicht tragend und die Schwellung käme weil sie böcks ist hätte das ja auch schonmal vorher der Fall sein müssen. Kommt ja nicht nach Lust und Laune oder zu ner bestimmten Jahreszeit, da asaisonal. Also wenn die nicht tragend sind fress ich nen Besen.
Warum sollten sie sonst in den letzten 6 Wochen aufgegangen sein wie'n Hefekuchen und vorher eben nicht? Also bei gleicher Kost.
Re: Aufeutern vor der Lammung
Na denn dann, kannste Ende Januar nochmal nach Lämmern guckguck machen ! *fg*
Viele Grüße
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Aufeutern vor der Lammung
spätetens,denke aber nicht dass der Bock so kurz vor knapp gedeckt hat. aber möglich ist ja alles..ICh melde mich!