Dicke Ohren/ abgefroren?

Antworten
Giessmann-Family

Dicke Ohren/ abgefroren?

Beitrag von Giessmann-Family »

Hallo Zusammen,

leider finde ich hierzu kein Thema. Bei mir haben 2 Ziegenlämmer wie geschwollene Ohren, welche auch herrabhängen, da es Erzgebirgsziegen sind, ist dies absolut untypisch. Kann es sein, da sie bei -20 Grad geboren sind, dass die Ohren erfroren sind? Hat hierzu jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem. Wenn es nicht weggeht werde ich mal den TA holen, aber vielleicht gibt es ja Alternativen bezüglich einer Behandlung oder es ist normal, da die kleinen ja erst 3 Tage alt sind. LG Mirko


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Dicke Ohren/ abgefroren?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wenn es wirklich Erfrierungen sein sollten (und mein Verdacht ginge beim aktuellen Wetter in diese Richtung), dann sollte das HEUTE noch ein Tierarzt sehen! Nicht erst in ein paar Tagen #daumen_runter#


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Uzou

Re: Dicke Ohren/ abgefroren?

Beitrag von Uzou »

Hallo, dass Lämmerohren von Milchziegen in den ersten Tagen nicht stehen kommt vor, dass sie aber geschwollen sind ist nicht normal!
Gruß Marion


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Dicke Ohren/ abgefroren?

Beitrag von Holzwurm »

Sofort zum TA !

Das geht schon weg, aber dann sind die erfrorenen Ohren auch mit weg,
das sieht dann später aus wie abgeschnitten.

Und genau wegen sowas, werden unsere Ablammungen in März-April gelegt.


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Karin2701
Beiträge: 67
Registriert: 01.07.2010, 01:05

Re: Dicke Ohren/ abgefroren?

Beitrag von Karin2701 »

Hallo,

ich habs auch nicht erkannt... *oops*

aber hier (2. Lebenstag) hat auch nichts "krank" ausgesehen. Auf dem Foto sieht man aber im Vergleich, dass zumindest etwas ANDERS ist...

Schnell zum TA!!

liebe Grüße
Karin


Ute & Co.
Beiträge: 208
Registriert: 14.02.2008, 17:23

Re: Dicke Ohren/ abgefroren?

Beitrag von Ute & Co. »

Hallo,
wir haben das vor einigen Jahren bei zwei Mix-Lämmern auch gehabt. In der Haut der Ohren befindet sich Flüssigkeit, meist Blut. Bei einem Lamm hatte es sich von selbst zurückgebildet. Bei dem Anderen wurde das Blut durch einen kleinen Eingriff entfernt.
Ursache: Evtl. eine Prellung an den Ohren, durch die ein Bluterguss entsteht. Kann schon direkt nach der Geburt passieren, wenn etwa die Ohren durch Kopfschütteln gegen einen harten Gegenstand schlagen (Beine der Mutter, Trog etc.).
Bei (erwachsenen und jungen) Hunden mit Hängeohren kennt man das auch.
Kopfschütteln macht die Sache schlimmer!
Man kann erst mal abwarten, sonst ist das ein Fall für den TA.
Viele Grüße
Ute


Kein Psychiater der Welt kann es mit einem kleinen Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt!
Antworten