krankes Lamm - Rat & Hilfe

Antworten
Esjulchen
Beiträge: 29
Registriert: 02.03.2012, 11:07

krankes Lamm - Rat & Hilfe

Beitrag von Esjulchen »

Hallo,

ich bin neu hier und wäre für Eure Hilfe wirklich dankbar:

Wir haben zwei Burenziegen und zwei Edelziegen. Alle vier haben bereits jeweils lebendige Zwillige geboren #daumen_hoch*

Bei der letzten Geburt (Edelziege) gab es wohl Komplikationen. Ein Böckchen ist total fit und fidel, das andere steht überhauptnicht auf. Die Zwillige sind jetzt ca. eine Woche alt. An den ersten beiden Tagen ist es wenigstens noch ab und zu aufgestanden, der TA hat Ihm eine Aufbauspritze gegeben und meint nur "Müssen wir mal abwarten, am Anfang kann man da noch nicht viel machen" (Kann ich mir gar nicht vorstellen aber mein Mann hat auch gesagt - abwarten)
Wir haben das kleine dann 3-4 x am Tag zum trinken an das Euter "gesetzt" um sicher zu gehen das es halt trinkt. Das klappt auch immer sehr gut.
Das Problem liegt meiner Meinung an den Hinterbeinen, da es vorne als versucht aufzustehen. An dem einen Vorderbein habe ich heute morgen eine Verdickung in der Beuge festgestellt (Lymphknoten?) Es liegt meißt ganz flach auf dem Boden, manchmal verdreht es der Kopf und schreit denke vor schmerzen. Das andere Böckchen ist jetzt auch schon so weit das es mit Ihm spielen will und "klettert" auch noch auf dem armen Kerl rum aber ganz von der Mutter trennen finde ich auch grausam.....

Die Ziegen waren bis zum Winter auf der Weide und sind bevor sie in den Stall gekommen sind auch entwurmt worden.
Hat einer einen Vorschlag? Kann ich auch was Homöopatisches geben?

Vielen Dank!


Klaus Heitele

Re: krankes Lamm - Rat & Hilfe

Beitrag von Klaus Heitele »

Hallo,
als Erstes würde ich danach schauen, dass das Junge keine Unterversorgung hat. Wenn das Kleine nicht unter die Mutter laufen kann, kann es auch nicht trinken. Wichtig ist, dass das Kleine auch nachts des öfteren Milch bekommt. Entweder Du bringst das Junge regelmäßig an das Euter der Mutter oder Du mußt das Kleine mit nach hause nehmen und ihm regemäßig abgemolkene Milch oder Milchaustausch für Ziegen mit einer Schoppenflasche geben.

Gruß Klaus


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Re: krankes Lamm - Rat & Hilfe

Beitrag von Pecora »

Ich würde keinesfalls länger abwarten!
Es kann eine Mangelerscheinung sein, z.B. Selen oder Kupfer. Selenmangel kann der Tierarzt durch Gabe von Selen beheben. Was für eine Aufbauspritze hat der Tierarzt denn gegeben?
Schwellungen an den Gelenken können auf eine Gelenkentzündung hinweisen, dies kann ebenfalls behandelt werden.
Ansonsten fällt mir noch das Schmallenberg-Virus ein, welches für lebensschwache Lämmer verantwortlich ist, dagegen kann man bislang nicht behandeln.

Ansonsten: bei dem Böckchen Temperatur messen (Fieber, Untertemperatur?).Regelmässig trinken lassen, dabei ist 3 -4 mal am Tag viel zu wenig! Hier im Forum gibt es eine entsprechende Anleitung unter "Geburt und Aufzucht".Und dringend nochmal einen Tierarzt holen, am besten einen, der sich mit Ziegen auskennt.

Grüsse
und viel Erfolg

Pecora


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: krankes Lamm - Rat & Hilfe

Beitrag von sanhestar »

und in diesem Jahr auch an die Möglichkeit "Schmallenberg-Virus" denken.

Ich würde das Lamm auch noch heute einem Tierarzt oder - besser - in einer Tierklinik mit Ziegenerfahrung vorstellen.

Trennen ist übrigens weniger "grausam", als das Lamm zum Spielball anderer Tiere werden zu lassen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Re: krankes Lamm - Rat & Hilfe

Beitrag von Pecora »

sanhestar hat geschrieben:Ich würde das Lamm auch noch heute einem Tierarzt oder - besser - in einer Tierklinik mit Ziegenerfahrung vorstellen
Wenn Du Deinen Wohnort verrätst, kann man Dir vielleicht sagen, wohin Du Dich wenden kannst.


Esjulchen
Beiträge: 29
Registriert: 02.03.2012, 11:07

Re: krankes Lamm - Rat & Hilfe

Beitrag von Esjulchen »

Also ich hab noch einen anderen TA erreicht und die war war eben noch da und hat eine Gelenksentzündung festgestellt die sich warscheinlich über den Nabel infiziert hat. -- Kein Virus oder ein Mangel --
Da der Nabel aber normal geschlossen und schon abgefallen ist, ist da bis die Gelenke dick wurden niemand drauf gekommen.....
Sie hat Ihm Antibiotika gegeben, das bekommt er jetzt die nächsten Tage und wir hoffen das er es jetzt packt und schnell wieder aufstehen kann.
Hab auch ein Rezept für Quarkwickel bekommen - viele Dank nochmal - das werde ich zusätzlich morgen mal testen.


Antworten