Feste Euterhälfte

Antworten
Helga Geißler
Beiträge: 76
Registriert: 13.02.2007, 09:20

Feste Euterhälfte

Beitrag von Helga Geißler »

Hallo Ziegenfreunde,

unsere erfahrene Milchziege (BDE) hat seit Mittwoch Drillinge, alle quicklebendig. Jetzt ist aber ihre unbequeme Euterhälte, die ist von Natur aus mindestens um die Hälfte länger als üblich, auch milchreicher, sehr fest und sehr warm.
Wollte heute Abend abmelken, weil es sehr prall aussah. Hatte das bisher nicht gemacht, wegen Biestmilch und drei Zicklein, ich Dumme, jetzt habe ich das Maleur.
Habe mit Eutergel eingerieben und massiert, was mache ich weiter.
Wenn die Milch nicht kommt, habe ich bei 3 Zicklein wirklich ein Problem.

Kann mir jemand raten?

Liebe Grüße
Helga


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Feste Euterhälfte

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

anmelken. Solange die Euterhälfte so fest ist, kriegen die Lämmer die Milch nicht raus. Da musst Du mithelfen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Helga Geißler
Beiträge: 76
Registriert: 13.02.2007, 09:20

Re: Feste Euterhälfte

Beitrag von Helga Geißler »

Hallo,
habe jetzt nach ca. 4 Std. nochmal mit der Hand gemolken und ordentlich masiert. Den einen Strich, der andere ist ganz weich. Dort habe ich die wunden Stellen vom Aufnuckeln mit Mirfulan, einer Zinksalbe bestrichen.
50 ml hat sie nur abgegeben, hat aber bestimmt 1,5 l in der Euterhälfte (Maß der letzten Jahre).
Werde morgen früh gleich wieder melken. Die Sorge schafft mich echt.

Liebe Grüße
Helga


Antworten