Lämmer - und dann ???

Cirkle-B-Ranch

Lämmer - und dann ???

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

hallo - an alle,

da das wort "schlachten" hier nicht soooo gern gelesen, oder geschrieben wird - eine frage:

w a s macht ihr mit den lämmern ???

ich bin der meinung, wenn man tiere züchtet, sollte von vorn herein feststehen, was man mit dem ergebnis (lämmern) vorhat - ein verantwortungsvoller züchter (nicht vermehrer) betreibt seine zucht, um ein bestimmtes ziehl zu erreichen und tiere die dem nicht entsprechen, werden geschl....

das finde ich wesentlich sinnvoller, als wild drauf los zu vermehren und die tiere dann in irgendwelchen verkaufsbörsen zu verramschen - wobei man dort dann auch nicht weiss, wo die tiere landen.

nu bin ich mal auf die meinungen / antworten gespannt .... #jubel#


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von ElliBesch »

Hallo CBR

auch hier bekommst Du von mir die volle Punktzahl! #daumen_hoch*

Ich gehöre zwar zu den teils belächelten Schmuseziegen-Haltern, aber genau aus diesem Grunde lasse ich bei mir Vermehrung nicht zu.
Ich finde es teilweise erschreckend, wie mit 'der Ware' Tier umgegangen wird, auch Argumente wie: Ich möchte mal gucken, wie lustig kleine Zicklein sind etc... finde ich per se recht unbedarft, denn später kommt dann der Aufschrei: Huch, wohin mit dem Nachwuchs vom Nachwuchs vom Nachwuchs..., die 'können' ja früher, als man denkt #shock#

Ich ziehe meinen Hut vor all den Züchtern, die verantwortungsvoll mit ihren Tieren umgehen, ich selbst esse noch gerne Fleisch, also warum sollte ich Hassgefühle gegen Tierzüchter hegen, die bis zum letzten Tag ihres Tieres sehr gut damit umgegangen sind, was ja eine weitestgehend artgerechte Haltung mit einbezieht, bzw. der Kern ist.

Übrigens finde ich Eure HP klasse! #daumen_hoch*

LG Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Cirkle-B-Ranch

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@elli,

die leute, die du beschreibst - für die hab ich eben kein verständnis - wie ich bereits geschrieben hab, wenn ich mir tiere zulege, übernehme ich verantwortung - dieses gilt nicht nur für die tiere , die ich mir zulege, sondern auch für jene, welche ich indirekt produziere ...

wir setzen eine so gut als mögliche, artgerechte tierhaltung voraus -
genau, wie unsere kunden - sonst würden diese bei uns kein fleisch kaufen ... #damdidam#

danke für das lob unserer hp - wir versuchen so transparent wie möglich zu sein ..... ;-)


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
erstmal sehe ich es so wie Elli. Ich vermehre auch nicht mehr, obwohl ich noch Fleischesser bin und ich Ziegenfleisch auch lecker finde. Aber das Schlachten finde ich persönlich einfach grauenvoll ebenso der Abschied vom Tier (man gewöhnt sich so an die Racker, wenn sie ca. 3/4 Jahr bei einem leben). Die Moral von der Geschicht: ich hab seit gefühlten 100 Jahren kein Ziegenfleisch mehr gegessen #heul#
Als ich noch richtige Böcke bei den Ziegen hatte, war mir klar, jeden Nachwuchs werde ich selber essen, nette Schlachter hatte ich ja schon. Wenn dann jemand kam und eine Ziege haben wollte, auch gut, besser für die Ziege als geschlachtet zu werden, sofern die Ziege in gute Hände gegangen ist. Ich denke schon, ich hatte bisher viel Glück, aber das muß ja nicht ewig vorhalten. Und da es noch genug Vermehrer gibt, muß ich nicht auch noch mitmischen, auch wenn Kitze tatsächlich total süß sind.
Ich kann und will auch nur über die Vermehrer sprechen, die Züchter sind was gaaanz anderes.

LG
Silke


Cirkle-B-Ranch

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ silke
wenn du ziegen- oder rindfleisch und wurst möchtest - meld dich bei uns, wir verkaufen auch ..... #jubel#
http://www.cirkle-b-ranch.de


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

... und die Preise für Fleisch gehen runter ... wenn ihr Fleisch verkauft, ist das für Euch evtl. auch ein Aspekt.

Gerade jetzt vor dem isl. Fest haben aufgrund des SBV einige wohl mit Preisanstieg für das Fleisch gerechnet. Die Selbstschlachter bzw. Ankäufer von Kleinmengen sind leider jedoch oft nicht gewillt, die Preise zu zahlen, die lt. Notierung oder in Ökobetrieben erwartet werden.

Bei Ziegen / Kühen gibt es neben dem Fleisch auch noch den Milchaspekt. Reine Milchbetriebe ziehen Laktationsphasen meist sehr lange, während beim Kleinhalter meist Pausen und jährliche bis 2 jährige Lammungen zu sehen sind. Da gibt es dann auch mehr Nachwuchs.

Die Lämmer gehen da wie dort bis auf die Zuchtauffüllung dann (wenn sie nicht unbedingt durch besonder HB ausnahmsweise supi nachgefragt sind) in die Schlachtung im Betrieb / im Verkauf oder auch vereinzelt an Liebhaber.

Ich denke, dass die Tiere, die billig angeboten werden, oft einfach auch unter Preis zur Schlachtung angeboten werden und die Inserenten mit der Schlachtung auch einverstanden sind.
LG Zitronenbaum


Cirkle-B-Ranch

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

wir vermarkten direkt - rindfleisch und ziege, ebenso die wurst von beidem.

lebend verkaufen wir nur tiere zur zucht - zum angemessenen preis.

duch die direktvermarktung müssen wir nie tiere lebend verkaufen -
daher werden unsere tiere nicht verschleudert und auch nicht unter preis verkauft.


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Ich esse auch gerne Fleisch und ich esse auch gerne Ziegenfleisch, Lamm, Schaf ... kann also verstehen, wenn Du schlachtest.

Ich habe da aber gleichzeitig die Auffassung, dass nicht jeder Liebhaber/Halter bereit ist, für eine best. Rassezugehörigkeit oder Farbe gleich einen kompletten Zuchtpreis zu zahlen.

Wenn die Tiere günstig an Liebhaber "verramscht" werden, müssen sie es doch dort nicht unbedingt schlecht haben und nicht jeder Mix hat gleich eine schlechtere "Qualität" als Liebhabertier als eine Rasseziege. Statt zu keulen, könnte man Böcke auch kastr. zum Verkauf anbieten.

Bei Schlachtung statt Weitergabe ist das Leben für das junge Individuum zumindest deutlich kürzer. Wenn jemand da freiwillig auf ein par € zum Schlachtpreis verzichtet und dem Tier durch "verramschen" eine Chance gibt, finde ich das nicht verwerflich.

LG Zitronenbaum


Cirkle-B-Ranch

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

und woher weisst du das du ein tier in gute hände verkaufst ???

keine garantie für nix ....

unsere tiere haben bis zur schlachtung ein super leben -
und kastraten schmecken noch besser.


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Kastriert ihr Eure jungen Schlachtböckchen oder meinst Du ehem. Deckböcke?

Ich verstehe, wenn man lieber schlachtet, weil das finanziell effizienter ist oder weil man Selbstversorger ist, aber muss man der Argumentation schlachten vor Verkauf, weil das Tier in schlechte Hände kommen könnte, wirklich unbedingt immer so folgen?

Wieviele hier im Forum haben denn wirklich "teure" Rasseziegen gekauft und wie viele freuen sich über eigene liebenswerte oder leistungsfähige Hybriden ...

Natürlich gibt es keine Garantie, wenn man verschenkt oder günstig an Liebhaber verkauft. Die Garantie gibt es aber auch nicht, wenn man teuer an Züchter verkauft ... Schlecht gehen kann es einem Tier überall, egal was es gekostet hat und ob der Käufer Züchter oder Liebhaber ist ...

Es gibt auch keine Garantie, dass es dem Tier schlecht geht und es besser sofort gekeult worden wäre, wenn man es verschenkt oder günstig verkauft.

Wenn man ehrlich ist, will doch jeder mögl. wenig Geld für alles ausgeben. Man vergleicht die Preise und sucht sich das Angebot, was für einen selbst am besten passt. Das ist beim Kauf von Dingen doch genauso. Manch einer möchte halt Mercedes/BMW oder ein Auto mit allem Schnickschnack etc. fahren und anderen reicht ein Dacia ohne Servolenkung ...

Mancher will Milchziegen für die Kinder mit Lactoseintoleranz, der nächste zahme bunte Ziegen als "Haustiere", der nächste große gut gewachsene Ziege zum Trekking, ein anderer evtl. zahme ZZ als Therapieziegen, der nächste Ziegen als Landschaftpfleger, der nächste wieder will in die HB Zucht einsteigen und Tiere mit besondere Farbe/Bewertung/Abstammung ...

Für mich zieht das Argument, dass das Tier in schlechte Hände kommt, nur weil der Verkäufer weniger Geld verlangt bzw. der Käufer sich umsieht und nicht unbedingt bereit ist, den Preis eines Rassetieres in Zuchtqualität oder den Fleischpreis von Bioziegen zu zahlen nicht unbedingt ...

Wenn man ein Tier verkauft anstatt zu schlachten, hat es schlichtweg eine Chance auf ein längeres Leben ...

LG Zitronenbaum


Antworten