Lämmer - und dann ???

Cirkle-B-Ranch

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ zitronenbaum

möglichst wenig geld ausgeben - genau dort ist das problem ....

nutztiere haben einen wert - zumindest den fleischwert.

wir kaufen auch gern günstig, grade schlachttiere -
aber bei denen kommen dann noch die transport- und schlachtkosten
zum kaufpreis dazu - dann mußt du noch werbung und eigene arbeit rechnen-
da kannst du für eine schlachtziege keine 100,00 euro zahlen.

bei rindern ist das einfacher - da zahlst du je kg schlachtgewicht.

zuchttiere haben da (nach meiner meinung)einen wesentlich höheren wert -
wenn wir zuchttiere kaufen, kaufen wir diese um unsere zucht vorranzubringen,
da geht es uns nicht um den preis, sondern ob das tier in unsere zuchtziehle passt.

und wenn wir männlichen nachwuchs haben, mit dem unserer meinung nach nicht gezüchtet
werden sollte - weil er für die zucht nicht geeignet ist, wird er kastriert und geschlachtet.

für richtig gute tiere brauchst du nicht mal herdbuch um vernünftige preise zu erziehlen.

wenn ein kunde mir sagt, ist nur für ne hobbyzucht und billig ein tier möchte, verkaufe ich nicht -
den selbst ein hobbyzüchter sollte nur mit guten tieren züchten - dann gibts auch gutes geld.

vermehrer braucht die tierwelt nicht (siehe hunde aus osteuropa) - dann doch lieber schlachten.


gruß CBR


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Ich kann das aus Sicht der HB Züchter und auch aus Sicht des Landwirts, der seine Arbeit auch bezahlt bekommen möchte zwar verstehen, aber das ist doch das Argument des Geldes und nicht das Argument, dass es billig vergebenen Tieren bzw. verschenkten Tieren schlecht geht.

Ich habe auch HB Tiere. Ich erkenne auch den Wert von Rassetieren, die auf best. Merkmale selektierte Tiere darstellen. Allerdings sind gerade die Gebrauchskreuzungen nicht zuletzt dank Heterosiseffekt und Vitalität oft sehr interessant.

Auch wenn wir beide gerne Fleisch essen, muss m.E. doch nicht jeder schlachten bzw. HB züchten und verkaufen, damit es den Tieren nicht schlecht geht ...
Was ist z.B. mit denen, die Milchziegen halten und nun mal nicht schlachten möchten oder zur Schlachtung abgeben möchten?

Ich gönne Dir, wenn Du Deine Arbeit ausreichend bezahlt/gewürdigt bekommst, aber das wird in der heutigen Zeit mit weniger verfügbaren Barvermögen und Konkurrenz von Aldi und Co sicher immer schwerer.
Landwirte müssen sich da schon was einfallen lassen wie z.B. Bio/Öko oder Projekte wie z.B. z.B. http://www.meinekleinefarm.org

LG Zitronenbaum


Cirkle-B-Ranch

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ zitronenbaum

ein züchter kann nicht billig "produzieren" - gute zuchttiere kosten geld, ein gutes umfeld und
annähernd artgegechte haltung kosten ebenso, genau wie die tierärztliche versorgung.

meine meinung: wer nicht bereit ist, angemessen für ein tier zu bezahlen - ist auch nicht bereit,
seinen tieren eine annähernd artgerechte haltung zu bieten - siehe dazu einige beiträge von neulingen
in der letzten zeit - einzeltierhaltung, anpflocken, behandlungen ohne tierarzt, etc. -
an solche leute verkaufen wir nicht, da schlachten wir lieber -
da haben die tiere nur ein kurzes, aber schönes leben.

und die preise in der direktvermarktung mit ald... zu vergleichen, zeugt davon, dass du nicht verkaufst -
oder aber nicht rechnest. wenn du nicht mässtest und die tiere so naturnah wie möglich hältst,
produzierst du erstklassiges fleisch, welches auch sehr gut bezahlt wird (preise gern im chat, oder per pn)

und wie schon vorher beantwortet - ein qualitativ hochwertiges tier muß nicht zwingend herdbuch sein.


Daniela 1

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Daniela 1 »

Hallo

Es kommt doch immer drauf an für welchen zweck hält man Ziegen da ist doch jeder anders eingestellt.
Wir sehen die Ziegen auch als Nutztiere an und wollen ja auch Lämmer haben und die werden nicht unter preis verkauft den wir wollen ja die Lämmer zum schlachten haben für die eigenversorgung und zum fleischverkauf also warum sollte man sie dann verschenken oder verramschen das macht doch den preis kaputt.
Das abgeben in gute Hände davon halte ich auch gar nichts den wenn man Lämmer hat muss man sich auch drum kümmern und nicht einfach abgeben oder halt dafür sorgen das man keine Lämmer kriegt.
Und es ist allemal besser das lamm dann zu schlachten als es so abzugeben ist meine Meinung den lieber ein kurzes schönes leben als abgeschoben zu werden man darf nicht immer zu Menschlich denken denn es sind Tiere und da ist die Schlachtung dann viel sinnvoller und humaner als irgendwoanders hinzukommen ist meine Meinung und man kann dann das fleisch auch richtig geniesen und muss sich keine gedanken mehr machen.

Gruß

Daniela


Cirkle-B-Ranch

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

#jubel# *fg* #jubel# *fg* #jubel#


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Ich vergleiche auch Dein (CBR) Angebot gar nicht abwertend mit Aldi und Co, ich sage nur, dass es nun mal auch Aldi und Co als Konkurrenten für Bio/Öko, Bauernerzeugung etc. gibt und dass die Nachfrage der Käufer in der Menge nach Aldi und Co aufgrund des vorhandenen Finanzlage idR höher ist als für "Feinkost" etc.

Das bisher Gesagte sind für mich einfach zwei verschiedene Argumente.

Zum einen geht es hier bei den Argumentationen doch darum, dass man seine Leistung der Aufzucht und Pflege etc. und das investierte Geld auch finanziell honoriert haben möchte. Der Aufwand soll entschädigt werden oder Gewinn erwirtschaftet werden. Das andere günstiger verkaufen/verschenken, macht die Preise kaputt. Das ist ein finanzieller Aspekt /Gedanke.

Wie gesagt, ich gönne Dir gerne finanziellen Gewinn, aber Du sagst doch selbst, dass Du auch gerne günstig kaufst, fürs schlachten. Warum sollte ein Liebhaber sein Geld nicht ebenso sparen dürfen?

Zum anderen geht es doch in den vorherigen Postings darum, dass man sagst, dass man beim Lebend-Verkauf/ Verschenken nicht weiß, wo das Tier landet und deshalb Tiere besser geschlachtet als billig verkauft/verschenkt werden und wer günstig verkauft sollte deshalb keine Tiere züchten.

Das erste kann ich verstehen. Dem zweiten Argument kann ich persönlich auf einem Forum wie hier nicht unbedingt folgen. Das ist für mich auch ein Vorurteil gegenüber Menschen, die es wagen Preisvergleiche zu ziehen oder ein Mix einem HB Tier vorziehen ...

Das Forum dient dem Infoaustausch. Neben den von Dir (CBR) angesprochenen "negativen Beispielen" in Postings ist das Forum auch voll von Geschichten, über Menschen mit Mixen, die u.a. versuchen über dieses Forum zu lernen und auch voll vom Geschichten über Menschen und deren Ziegen (auch "Billigziegen") für die sie den TA kommen lassen, um alles für ihre Ziegen zu tun.

Wenn man diese Argumentation überspitzen möchte, könnte man auch fragen:
Woher weiß man denn, dass es Ziegen und deren Nachkommen es bei einem Landwirt/Liebhaber/irgendeinem Käufer gut haben? Ist das wirklich an der Kaufsumme zu sehen, die der Käufer bereit/fähig ist zu investieren? Bräuchte man dann überhaupt noch Ziegen über dieses Forum, über ein Heim oder eine Pflegestelle vermitteln? Müsste man dann nicht eher andere Verträge und auch Kontrollen nach Vermittlung machen ... Wäre schlachten wirklich immer humaner? Viele essen heutzutage kein Fleisch mehr. Wo bleiben Vegetarier in dieser Argumentation... ? Sind Ziegen wiklich etwas so anderes als Hunde, Katzen ... Erstaunlicherweise sieht man gerade in der Landwirtschaft/auf dem Land unglaublich viel Katzenelend durch unkontrollierte Vermehrung, nicht impfen etc.

Was mache ich, wenn ich auch Hunde Katzen nicht mehr vermitteln möchte? Könnten wir uns Tierheime dann nicht evtl. generell sparen? ...

Die Ohrmarken für Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen etc. sind m.E. nicht für den kleinen Liebhaber oder Selbstversorger entworfen worden, weil es in deren Haltungen Probleme gab ...

Sparmaßnahmen gibt es nicht nur bei Liebhabern, die lieber ein Tier günstig erwerben. Kastrationen ohne Betäubung, frühe Kastrationen im Stall durch die Landwirte statt den TA, verbotene Arten der Verwendung von Gummiringen, Abschneiden von Zähnen/Schwänzen bei Schweinen, Enthornung zwecks Platzersparnis, Platzmangel, Intensivhaltung, Stacheldrahteinzäunungen generell für alle Tierarten etc. sind nur einige Beispiele ... solche Beispiele gibt es auch in der Landwirtschaft und auch da, wo es um hochpreisigere Tiere als Ziegenmixe wie z.B. HB Tiere oder Milchkühe ... geht.

Ich will das nun nicht weiter überspitzen oder totreden. Ich denke, es ist klar worauf Du hinauswillst und es dürfte auch klar sein, was ich meine.

Ich glaube nicht, dass man eine gute oder schlechte Tierhaltung am Beruf der Landwirtschaft oder der Intention der Gelderwirtschaftung oder der Liebhaberei festmachen kann. Tierleid kann es m.E. wissentlich oder unwissentlich überall geben und wird durch höhere Kaufsummen nicht sicher verhindert.

Ich denke einfach, wir kommen da bei dem zweiten Argument nicht auf einen Nenner. Ich denke hier im Forum haben auch viele ihre Tiere günstig bekommen und ich glaube auch nicht, dass deren Verkäufer alle "nicht rechnen" konnten / wollten oder such diese Forumsmitglieder alle nicht ausreichend kümmern nur weil sie weniger gezahlt haben, als mancher gerne gehabt hätte ...

LG Zitronenbaum


Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Trisha88 »

Hi, also ich muss sowohl CBR als auch Zitronenbaum recht geben!

Ich halte es mit meinen Laemmern so, dass die jungen Boecke an Ostern rum zum Schlachten gehen und falls weiblche Zwitter oder weibliche Laemmer mit groben Fehlern dabei sind (Ueber-/Unterbiss, schlechte Beine, also schwammig etc.) gehen diese auch zum Schlachten.

Wenn jemand ein Weibchen kaufen will in HB-Zuchtqualitaet will ich dann auch mein Geld dafuer haben und ich finde daran absolut nichts verwerflich denn schliesslich entstehen einem HB Zuechter ja auch Kosten die ein Hobbyhalter zu teils nicht hat, wie z. B. die Kosten fuer die Berwertung der Tiere oder die MLP die gewiss nicht jeder Hobbyhalter macht! Aber zum Beispiel ein weibliches Lamm das einen Beistrich hat gebe ich auch fuer etwas weniger Geld an einen Hobbyhalter ab der eine Milchziege mit guter Abstammung sucht aus einem CAE unverdaechtigen Bestand den ein solcher Fehler nicht stoert, denn das Tier muss nicht zwangslauefig die Beistrichigkeit vererben. Es Kann diese verben! Oder ein Lamm meiner Burenmixziege gebe ich auch guenstiger ab, ihre Eltern sind beide HB-Tiere, aber da sir einen hoeheren BDE-Anteil hat (Mutter BDE, Vater Burenbock unter 100% Kalahari Red) ist sie nicht HB faehig und deswegen gebe ich auch die Nachkommen guenstiger ab.

Und das mit den Landwirten ist leider traurige Wahrheit, da hat Zitronenbaum voellig recht!!

LG Sara


Cirkle-B-Ranch

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

um die missverständnisse mal auszuräumen - wir verkaufen keine tiere für schmales geld,
weil wir durch unsere direktvermarktung genug geld bekommen - warum dann also für lau verkaufen ... #ka#


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Ihr Lieben,

leider kann ich da garnicht mehr mitdiskutieren, da ich ja meinen 'Ziegenstatus' schon eingangs beschrieben habe. Was mich aber begeistert ( und ich bis dato NIX davon wußte *oops* ) ist der tolle link, den Zitronenbaum hier eingestellt hat : http://www.meinekleinefarm.org

Das hab ich mir gerade mal angeschaut und die Philosophie, die dahinter steckt, ist doch genial!!! #daumen_hoch*

Danke dafür! Und für andere vielleicht nachahmenswert?

Schönes Wochenende @ all!

Elli&Co #freunde#


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Lämmer - und dann ???

Beitrag von Zitronenbaum »

Hi
Ich denke auch, dass die Art der Vermarktung für Direktvermarkter von Fleisch und Wurstwaren wie Fellen etc. was bringen könnte. Das Geld sitzt nun mal nicht so locker, und via Internet erschließen sich halt auch Märkte ...
LG Zitronenbaum


Antworten