vor 1,5 std unterentwickelndes kitz bekommen...brauche schne
vor 1,5 std unterentwickelndes kitz bekommen...brauche schne
hallo in kurzform:
zwergziege bekam vor 2std eine unterendwickelte totgeburt ,dann noch ein weiteres unterentwickeltes
mutter nimmt das kleine nicht an,frisst heu als ob nichts war
das kleine konnte noch nicht aufstehen
liegt jetzt bei mir am warmen kamin
trockengerubbelt
atmung schwach
biestmilch verabreiche ich mit kleiner spritze,das kleine liegt aber nur und trinkt nicht,ich spritze es ins mündchen under grösste teil fliest daneben.
jetzt ist das kleine ca 1,5 std am schlafen wie es aussieht.
soll ich es immer wieder versuchen mit der spritze und soll ich versuchen es mal anders zu legen....und wieviel ml solle es sein......da gehen hier die meinungen auseinander...kitz ist ca 1kilo nur schwer.....bitte hat jemand rat oder weiss weiter......tierarzt kann nicht kommen ,wir sind im moment eingeschneit bzw verwehungen und die straßen gesperrt.
bitte um hilfe...... tobias
zwergziege bekam vor 2std eine unterendwickelte totgeburt ,dann noch ein weiteres unterentwickeltes
mutter nimmt das kleine nicht an,frisst heu als ob nichts war
das kleine konnte noch nicht aufstehen
liegt jetzt bei mir am warmen kamin
trockengerubbelt
atmung schwach
biestmilch verabreiche ich mit kleiner spritze,das kleine liegt aber nur und trinkt nicht,ich spritze es ins mündchen under grösste teil fliest daneben.
jetzt ist das kleine ca 1,5 std am schlafen wie es aussieht.
soll ich es immer wieder versuchen mit der spritze und soll ich versuchen es mal anders zu legen....und wieviel ml solle es sein......da gehen hier die meinungen auseinander...kitz ist ca 1kilo nur schwer.....bitte hat jemand rat oder weiss weiter......tierarzt kann nicht kommen ,wir sind im moment eingeschneit bzw verwehungen und die straßen gesperrt.
bitte um hilfe...... tobias
Grüß dich,
was heißt unterentwickelt? Hat es Saugreflex?
Ich hatte letztes Jahr auch ne zu kleine Ziegengeburt ohne anfänglichen Schluckreflex, hab dann den kleinen Finger genommen und immer wieder animiert daran zu nuckeln. Irgendwann fing´s dann an und so konnte ich nebenzu mit der Spritze Biestmilch verabreichen.
Viel kann ich dir aus der Ferne leider nicht helfen, Wärme und Milch müssten jetzt ganz wichtig sein.
Trinkmenge etwa 10-15% des Körpergewichts, also 100-150ml
was heißt unterentwickelt? Hat es Saugreflex?
Ich hatte letztes Jahr auch ne zu kleine Ziegengeburt ohne anfänglichen Schluckreflex, hab dann den kleinen Finger genommen und immer wieder animiert daran zu nuckeln. Irgendwann fing´s dann an und so konnte ich nebenzu mit der Spritze Biestmilch verabreichen.
Viel kann ich dir aus der Ferne leider nicht helfen, Wärme und Milch müssten jetzt ganz wichtig sein.
Trinkmenge etwa 10-15% des Körpergewichts, also 100-150ml
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Hallo,
hab zwar nicht so viel Erfahrung wie die Profis aber du solltest es Warm halten immer mal versuchen ihm Milch anzubieten Stündlich oder alle 2 Stunden. Stell dir wenn nötig abgemolkene Biestmilch in den Gefrierschrank damit du immer eine kleine Menge da hast die du mit 39 grad Celsius verabreichst ( Temperatur kann auch 38 betragen ). und die 110 gramm auf den Tag verteilen. Auch immer mal versuchen das kleine zum stehen zu animieren. Falls es dir schon mal aufgefallen ist Mütter stupsen beim Tränken die kleinen am Schwänzchen an damit Wackelt es dann regt die Verdauung an hab ich mal gehört wichtig ist auch das das kleine das Darmpech absetzt, muss zwar noch recherchieren, aber ich glub min nach einem Tag.
Viel Glück.
Melody
hab zwar nicht so viel Erfahrung wie die Profis aber du solltest es Warm halten immer mal versuchen ihm Milch anzubieten Stündlich oder alle 2 Stunden. Stell dir wenn nötig abgemolkene Biestmilch in den Gefrierschrank damit du immer eine kleine Menge da hast die du mit 39 grad Celsius verabreichst ( Temperatur kann auch 38 betragen ). und die 110 gramm auf den Tag verteilen. Auch immer mal versuchen das kleine zum stehen zu animieren. Falls es dir schon mal aufgefallen ist Mütter stupsen beim Tränken die kleinen am Schwänzchen an damit Wackelt es dann regt die Verdauung an hab ich mal gehört wichtig ist auch das das kleine das Darmpech absetzt, muss zwar noch recherchieren, aber ich glub min nach einem Tag.
Viel Glück.
Melody
1100g heißt in etwa 150ml Flüssigkeit über 24 Stunden verteilt, am besten alle 1-2 Stunden rund um die Uhr. Daß es noch nicht steht.. vergiss das erst mal, das tat mein Burenkind damals auch erst am 3ten Tag so richtig.
Klar immer mal wieder aufsetzen oder auch die Beinchen massieren daß der Kreislauf in Schwung kommt, aber erwarte nicht daß es gleich durch die Gegend rennt, es scheint die Ressourcen für andere Dinge dringender zu brauchen. Kann es denn den Kopf heben?
Wie sieht das Zahnfleisch aus, rosa oder sehr blass?
Klar immer mal wieder aufsetzen oder auch die Beinchen massieren daß der Kreislauf in Schwung kommt, aber erwarte nicht daß es gleich durch die Gegend rennt, es scheint die Ressourcen für andere Dinge dringender zu brauchen. Kann es denn den Kopf heben?
Wie sieht das Zahnfleisch aus, rosa oder sehr blass?
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Hallo Ungarnhatz,
kann Dir den selben Rat wie Dipla geben(Saugreflex mit kleinem Finger), hatte vor einigen Wochen selbes Problem, bei einem Kamerunlamm.
Hab aber diesbezüglich bei schwachen Lämmern schlechte Erfahrungen gemacht, da ich sie, weil sie eben auch lebensschwach waren, nicht durchbrachte.
Kann Dir nur den Rat geben öfter kleine Mengen einzugeben, ist allerdings bei fehlendem Schluckreflex sinnlos.
Wenn ich nächstes Mal das Problem habe, versuche ich es jede viertelstunde.(kleine Mengen)
Wenn allerdings das Lamm sehr lebensschwach ist,( man möge es mir verzeihen) sehe ich nicht viel Hoffnung.
Das mit der Spritze ist jedenfalls die beste Lösung, hab es auch so gemacht.
Wenn das Lamm dann lebensstark ist, kannst Du es mit einem Kinderfläschchen füttern
Viele Grüße und viel Erfolg
Martin
kann Dir den selben Rat wie Dipla geben(Saugreflex mit kleinem Finger), hatte vor einigen Wochen selbes Problem, bei einem Kamerunlamm.
Hab aber diesbezüglich bei schwachen Lämmern schlechte Erfahrungen gemacht, da ich sie, weil sie eben auch lebensschwach waren, nicht durchbrachte.
Kann Dir nur den Rat geben öfter kleine Mengen einzugeben, ist allerdings bei fehlendem Schluckreflex sinnlos.
Wenn ich nächstes Mal das Problem habe, versuche ich es jede viertelstunde.(kleine Mengen)
Wenn allerdings das Lamm sehr lebensschwach ist,( man möge es mir verzeihen) sehe ich nicht viel Hoffnung.
Das mit der Spritze ist jedenfalls die beste Lösung, hab es auch so gemacht.
Wenn das Lamm dann lebensstark ist, kannst Du es mit einem Kinderfläschchen füttern
Viele Grüße und viel Erfolg
Martin
Zuletzt geändert von Martin M. am 18.01.2013, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Tobias, versuch mal den Schluckreflex anzuregen indem du dem Lamm ueber den Kehlkopf streichst waehrend du ihm langsam Milch ins Maul spritzt. Bei Hunden und Katzen macht man das, wenn man Tabletten eingibt um sie so zum Abschlucken zu reizen.Wenn das nix hilft versuch es aus nem Schuesselchen trinken zu lassen, das ist besser als wenn es gar keine Biestmilch zu sich nimmt! Das klappt meist auch besser!
Ich drueck dir die Daumen!
LG Sara
Ich drueck dir die Daumen!
LG Sara
Lammretter
[quote='Sven','index.php?page=Thread&postID=55272#post55272']Dieser Zusammenfassung wurde erstellt von Sabine Martini-Hanßke (sanhestar). Bitte bei externer Zitierung von Auszügen auf dieses Dokument verweisen! Das ganze Dokument gibt es hier auch als Download als PDF-Dokument.
Probleme bei neugeborenen und sehr jungen Ziegenlämmern sind immer ernst zu nehmen und man sollte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig den Tierarzt bemühen.
...[/quote]
Hallo Tobias,
Sanhestar hat eine hilfreiche Zusammenfassung zum Thema "Probleme bei Neugeborenen Lämmern " geschrieben. Die PDF Datei ist unter Geburt und Aufzucht ganz oben angepinnt.
Hier ein Auszug aus der Zusammenfassung:
"Bei schwachen Lämmern sollte man der Mutter Kolostrum abmelken und entweder mit einem Lammretter oder mit einer kleinen Spritze ohne Nadel eingeben, auch eine Flasche mit dünnem Sauger kann verwendet werden. Schwache Lämmer erhalten 50 ml stündlich (oder sogar 25 ml alle 30 min). Es ist besser, in kurzen Abständen geringere Mengen zu füttern als in großen Abständen größere Mengen, die der Magen des Neu-geborenen noch nicht verarbeiten kann."
Wie man ein Lammretter richtig anwendet, kannst du hier nachlesen :
http://www.schaf-foren.de/forum/index.p ... topic=8089
Viel Erfolg!
Meli
Probleme bei neugeborenen und sehr jungen Ziegenlämmern sind immer ernst zu nehmen und man sollte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig den Tierarzt bemühen.
...[/quote]
Hallo Tobias,
Sanhestar hat eine hilfreiche Zusammenfassung zum Thema "Probleme bei Neugeborenen Lämmern " geschrieben. Die PDF Datei ist unter Geburt und Aufzucht ganz oben angepinnt.
Hier ein Auszug aus der Zusammenfassung:
"Bei schwachen Lämmern sollte man der Mutter Kolostrum abmelken und entweder mit einem Lammretter oder mit einer kleinen Spritze ohne Nadel eingeben, auch eine Flasche mit dünnem Sauger kann verwendet werden. Schwache Lämmer erhalten 50 ml stündlich (oder sogar 25 ml alle 30 min). Es ist besser, in kurzen Abständen geringere Mengen zu füttern als in großen Abständen größere Mengen, die der Magen des Neu-geborenen noch nicht verarbeiten kann."
Wie man ein Lammretter richtig anwendet, kannst du hier nachlesen :
http://www.schaf-foren.de/forum/index.p ... topic=8089
Viel Erfolg!
Meli
Hallo,
Du sagtest es atmet schwach, wir haben für unsere neugeborenen Kälber eine "stabiele Lage" die das atmen erleichtert. Lamm auf den bauch gelegt und alle viere von sich gestreckt, wie in den trickfilmen immer , wenn die tierchen ( z.b.: bambi) auf einem gefrorenen See ausrutschen . Hoffe du verstehst wie ich es meine. Dann immer wieder mal kräftig über den rücken rubbeln , das regt den Kreislauf an. Achja, und nach dem trinken, den after massieren das hilft beim kot absetzen.
Ansonsten schön warm halten! Und versuchen den saugreflex anzuregen, indem du mit dem kleinen Finger am Gaumen massierst . Am besten wäre bei solchen lämmern drenchen , aber das ist nur was für erfahrene Leute!
Hält uns doch bitte auf dem laufenden!
LG Steffi
Du sagtest es atmet schwach, wir haben für unsere neugeborenen Kälber eine "stabiele Lage" die das atmen erleichtert. Lamm auf den bauch gelegt und alle viere von sich gestreckt, wie in den trickfilmen immer , wenn die tierchen ( z.b.: bambi) auf einem gefrorenen See ausrutschen . Hoffe du verstehst wie ich es meine. Dann immer wieder mal kräftig über den rücken rubbeln , das regt den Kreislauf an. Achja, und nach dem trinken, den after massieren das hilft beim kot absetzen.
Ansonsten schön warm halten! Und versuchen den saugreflex anzuregen, indem du mit dem kleinen Finger am Gaumen massierst . Am besten wäre bei solchen lämmern drenchen , aber das ist nur was für erfahrene Leute!
Hält uns doch bitte auf dem laufenden!
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!