Geburt steht bevor, wie verhalte ich mich richtig?
Hallo,
ja sowas ähnliches hab ich auch erlebt! Das Schaf im Nachbargehege (von dem auch meine Ziegen stammen) schrie stundenlang und eine Blase hing aus der Scheide. Nachdem ich weder den Besitzer noch sonst jemanden erreichen konnte, habe ich mir das Schaf genauer angeschaut und beschlossen als Hebamme einzugreifen. Das Junge hatte offensichtlich eine falsche Lage und es steckte. Ich habe also vorsichtig in die Scheide gefasst, die Beinchen genommen und vorsichtig herausgezogen. Das Lamm war schon etwas kalt - ich habs gleich abgerieben und in ein Tuch gewickelt. Danach griff ich nochmals in die Scheide und bemerkte weitere Hufe und einen Kopf in Geburtskanal. Auch das zweite Lamm lag schlecht, die Beinchen waren nach hinten verdreht. Ich habe sie nach vorne geholt und das Lamm vorsichtig herausgezogen. Beide Lämmer und auch die Mutter haben überlebt #jubel# .
Das ist ein unvergessliches Erlebnis und seitdem habe ich einen "dicken Stein im Brett" bei dem Besitzer, der normalerweiser etwas kritisch im Umgang ist.
LG
Uta
ja sowas ähnliches hab ich auch erlebt! Das Schaf im Nachbargehege (von dem auch meine Ziegen stammen) schrie stundenlang und eine Blase hing aus der Scheide. Nachdem ich weder den Besitzer noch sonst jemanden erreichen konnte, habe ich mir das Schaf genauer angeschaut und beschlossen als Hebamme einzugreifen. Das Junge hatte offensichtlich eine falsche Lage und es steckte. Ich habe also vorsichtig in die Scheide gefasst, die Beinchen genommen und vorsichtig herausgezogen. Das Lamm war schon etwas kalt - ich habs gleich abgerieben und in ein Tuch gewickelt. Danach griff ich nochmals in die Scheide und bemerkte weitere Hufe und einen Kopf in Geburtskanal. Auch das zweite Lamm lag schlecht, die Beinchen waren nach hinten verdreht. Ich habe sie nach vorne geholt und das Lamm vorsichtig herausgezogen. Beide Lämmer und auch die Mutter haben überlebt #jubel# .
Das ist ein unvergessliches Erlebnis und seitdem habe ich einen "dicken Stein im Brett" bei dem Besitzer, der normalerweiser etwas kritisch im Umgang ist.
LG
Uta
tut sich was???
Ihr Lieben,
Ich lese mit bewundern eure Kommentare und hoffe immer noch auf das Ankommen meines Zwerges...Nein, hier tut sich noch nix. Da löchere ich auch gleich mit weiteren Fragen: Also ich bekam die Schnucki am 4.9.13, ab da an hat der Bock sie gedeckt. Muß ja nicht in der ersten Woche geklappt haben...also wäre der 24.1.14 der +- erste Lammtermin gewesen. Sie hat seit Anfang Januar definitiv mehr Euter, seit drei Tagen fühlt es sich gefüllt an. Ich habe definitiv was strampeln sehen ( keine Pansenbewegung) manchmal denke ich morgens:bis du überhaupt schwanger? Aber dann trägt sie das soweit nach unten das sie fast einen Hängebauch hat. Die Scheide ist auch definitiv verändert...also ich warte... ;( #heul#
Was macht ihr eigentlich mit der Fütterung? ... ich habe ja nur Zwergziegen. Füttere gutes Heu, Mineral und Salzlecksteine, Stroh, Äste und Wiese wann sie wollen (ist natürlich nicht mehr viel drauf ), hier und da was in der Küche anfällt (Selleriereste, Möhren, Apfel Birne, Kohlrabiblätter.... ich weiß das sie weder Brot noch Kraftfutter fressen sollen, aber: wenn sie jetzt kurz vor der Lammung steht und danach wenn sie säugt soll ich ihr Hafer geben? Ich habe es in einem meiner Ziegenratgeber gelesen, die verfüttern aber auch Futterkartoffeln, ich dachte das dürfen die auch nicht.... :-o wahrscheinlich aber weil es Milchziegen sind...und wenn wie viele? Habe den guten Walzhafer für Pferde, der ist aber nicht platt gequetscht wie Haferflocken, nur angewalzt, eigentlich ganzer Korn, ist doch gut..in der Natur würden sie ja auch ganze Körner ressen, wenn überhaupt... gehe jetzt füttern, bin auf jeden Fall viel entspannter...was sagte meine Hebamme: so schön wie`s rein ging gehts nicht wieder raus! Hat se Recht, wahrscheinlich auch bei ner Ziege :-D
ICH WILL EIN LAMM! WIE KOMMT ES DA RAUS???? :pinch: :?: :!:
Ich lese mit bewundern eure Kommentare und hoffe immer noch auf das Ankommen meines Zwerges...Nein, hier tut sich noch nix. Da löchere ich auch gleich mit weiteren Fragen: Also ich bekam die Schnucki am 4.9.13, ab da an hat der Bock sie gedeckt. Muß ja nicht in der ersten Woche geklappt haben...also wäre der 24.1.14 der +- erste Lammtermin gewesen. Sie hat seit Anfang Januar definitiv mehr Euter, seit drei Tagen fühlt es sich gefüllt an. Ich habe definitiv was strampeln sehen ( keine Pansenbewegung) manchmal denke ich morgens:bis du überhaupt schwanger? Aber dann trägt sie das soweit nach unten das sie fast einen Hängebauch hat. Die Scheide ist auch definitiv verändert...also ich warte... ;( #heul#
Was macht ihr eigentlich mit der Fütterung? ... ich habe ja nur Zwergziegen. Füttere gutes Heu, Mineral und Salzlecksteine, Stroh, Äste und Wiese wann sie wollen (ist natürlich nicht mehr viel drauf ), hier und da was in der Küche anfällt (Selleriereste, Möhren, Apfel Birne, Kohlrabiblätter.... ich weiß das sie weder Brot noch Kraftfutter fressen sollen, aber: wenn sie jetzt kurz vor der Lammung steht und danach wenn sie säugt soll ich ihr Hafer geben? Ich habe es in einem meiner Ziegenratgeber gelesen, die verfüttern aber auch Futterkartoffeln, ich dachte das dürfen die auch nicht.... :-o wahrscheinlich aber weil es Milchziegen sind...und wenn wie viele? Habe den guten Walzhafer für Pferde, der ist aber nicht platt gequetscht wie Haferflocken, nur angewalzt, eigentlich ganzer Korn, ist doch gut..in der Natur würden sie ja auch ganze Körner ressen, wenn überhaupt... gehe jetzt füttern, bin auf jeden Fall viel entspannter...was sagte meine Hebamme: so schön wie`s rein ging gehts nicht wieder raus! Hat se Recht, wahrscheinlich auch bei ner Ziege :-D
ICH WILL EIN LAMM! WIE KOMMT ES DA RAUS???? :pinch: :?: :!:
hallo
der mensch hat eine krankheit die man "fütterzwang" nennt - dass heisst, es wird alles in die tiere reingeschaufelt (gemästet) was mensch so einfällt...egal ob es dem tier guttut oder nicht #freunde#
jetzt weiß ich auch warum es in der natur so wenig kartoffel gibt - die werden allsamt von ziegen und rehe ausgegraben und weggefuttert :-D
pferde sind keine ziegen - also unerheblich wie pferde gefüttert werden
die zwergziege ist ein sehr guter futterverwerter...dass heißt, sie braucht ausser astwerk, heu, weide, nen passenden mineralleckstein und wasser nichts...
im normalfall kann die mutter bei ausreichender qualität des futters für zwei kitze ausreichend und nahrhafte milch bilden
sind es drillinge oder hat mammi zu wenig milch, kann man unter umständen mit einer handvoll getreide die milchleistung ETWAS steigern
es ist aber nicht so, dass noch mehr getreide auch noch mehr milch ergibt - es wird dann eher weniger, da die passenden pansentierchen aufgrund artfremder fütterung weniger werden
überfütterte ziegen neigen sehr schnell zu geburtsproblemen!
im winter wäre ich mit zufütterung von obst und gemüse sehr vorsichtig - wer weiß, wie diese belastet sind...da sie ja nicht aus dem eigenen garten stammen
der mensch hat eine krankheit die man "fütterzwang" nennt - dass heisst, es wird alles in die tiere reingeschaufelt (gemästet) was mensch so einfällt...egal ob es dem tier guttut oder nicht #freunde#
jetzt weiß ich auch warum es in der natur so wenig kartoffel gibt - die werden allsamt von ziegen und rehe ausgegraben und weggefuttert :-D
pferde sind keine ziegen - also unerheblich wie pferde gefüttert werden
die zwergziege ist ein sehr guter futterverwerter...dass heißt, sie braucht ausser astwerk, heu, weide, nen passenden mineralleckstein und wasser nichts...
im normalfall kann die mutter bei ausreichender qualität des futters für zwei kitze ausreichend und nahrhafte milch bilden
sind es drillinge oder hat mammi zu wenig milch, kann man unter umständen mit einer handvoll getreide die milchleistung ETWAS steigern
es ist aber nicht so, dass noch mehr getreide auch noch mehr milch ergibt - es wird dann eher weniger, da die passenden pansentierchen aufgrund artfremder fütterung weniger werden
überfütterte ziegen neigen sehr schnell zu geburtsproblemen!
im winter wäre ich mit zufütterung von obst und gemüse sehr vorsichtig - wer weiß, wie diese belastet sind...da sie ja nicht aus dem eigenen garten stammen
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

[quote='IlsiBill','index.php?page=Thread&postID=175086#post175086']in der Natur würden sie ja auch ganze Körner ressen, wenn überhaupt... [/quote]
in der natur kommt getreide eigentlich nicht vor - getreide sind hochgezüchtete gräser
in getreide-ballungszentren sterben aufgrund getreidemampferei erheblich mehr rehe als in gebieten ohne getreideanbau
in der natur kommt getreide eigentlich nicht vor - getreide sind hochgezüchtete gräser
in getreide-ballungszentren sterben aufgrund getreidemampferei erheblich mehr rehe als in gebieten ohne getreideanbau
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Hallo
Eigendlich kannste jetzt jederzeit damit rechnen, das sie lammt.
Oder dann in drei Wochen, da sie ja aller drei Wochen bockig werden.
Unser erstes Lamm war auch ZZ, Aufregung pur. Wir wußten nur das es in einen Zeitraum von vier
Wochen passiert sein konnte, da war die Mama im Liebesurlaub. :love:
Vier Wochen haben wir auf jedes zucken und pullern und kötteln geachtet. Eines Tages war sie sehr sonderbar, war auf der Weide
legte sich hin, stand wieder auf, pullerte, stand ganz still und die Ohren gingen nach hinten als ob sie nach hinten horchte.
Es war sehr heiß August 2012, da haben wir sie mit ihrer Freundin wieder in den Stall gebracht.
Anderthalb Stunden später bin ich noch mal schauen gegangen, weil ich auf Arbeit wollte und die Ziegen so komisch brüllten.
Da kam schon die Beine und die nase und fünf Minuten Später war das kl. Böckchen da. #jubel#
Unterstützend haben wir ihr jeden Tag eine kl. Handvoll eingeweichten Leinsamen gegeben, regt die Verdauung an und ist Schleim bildend.
Ansonsten hat sie nichts anderes bekommen.
Es war ein wahnsinniges Erlebnis :thumbup: .
LG Maritta
Eigendlich kannste jetzt jederzeit damit rechnen, das sie lammt.
Oder dann in drei Wochen, da sie ja aller drei Wochen bockig werden.
Unser erstes Lamm war auch ZZ, Aufregung pur. Wir wußten nur das es in einen Zeitraum von vier
Wochen passiert sein konnte, da war die Mama im Liebesurlaub. :love:
Vier Wochen haben wir auf jedes zucken und pullern und kötteln geachtet. Eines Tages war sie sehr sonderbar, war auf der Weide
legte sich hin, stand wieder auf, pullerte, stand ganz still und die Ohren gingen nach hinten als ob sie nach hinten horchte.
Es war sehr heiß August 2012, da haben wir sie mit ihrer Freundin wieder in den Stall gebracht.
Anderthalb Stunden später bin ich noch mal schauen gegangen, weil ich auf Arbeit wollte und die Ziegen so komisch brüllten.
Da kam schon die Beine und die nase und fünf Minuten Später war das kl. Böckchen da. #jubel#
Unterstützend haben wir ihr jeden Tag eine kl. Handvoll eingeweichten Leinsamen gegeben, regt die Verdauung an und ist Schleim bildend.
Ansonsten hat sie nichts anderes bekommen.
Es war ein wahnsinniges Erlebnis :thumbup: .
LG Maritta
Sage niemals nie!