Flaschenkind trinkt nicht richtig
Richtig Kruemelkeks, wird hier auch so praktiziert.
9 x füttern, das artet dann wirklich aus, da macht man sich zum Sklaven der Lämmer.
Soviel saufen lassen, wie sie mögen und dann halten sie ca 4 Stunden aus.
Und Nachts ist Ruhephase für alle, ich geh zum letzten mal gegen 22.00 Uhr füttern.
Und die halten aus bis 8.00 Uhr, aber wehe die hören mich oder die Tür. :-D
9 x füttern, das artet dann wirklich aus, da macht man sich zum Sklaven der Lämmer.
Soviel saufen lassen, wie sie mögen und dann halten sie ca 4 Stunden aus.
Und Nachts ist Ruhephase für alle, ich geh zum letzten mal gegen 22.00 Uhr füttern.
Und die halten aus bis 8.00 Uhr, aber wehe die hören mich oder die Tür. :-D
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.04.2014, 09:45
Okay. Immoment haben wir das so gemacht das er nachts auch was bekommt.. das brauch er also nicjt?
Da ist es dann auch nicht schlmm wenn er norgens mal mehr trinkt, richtig?
Wir haben es schon immer so gemacht. Das wenn er hunger hat bekommt er was. Und dann auch soviel wie er will.
Weil ich ihm ihm alle drei stunden was gebe z um 12 will er manchmal um 15 uhr noch nichts und quaekt dann um 16 uhr. Deswegen bekommt er dann wenn er hunger hat :)
Da ist es dann auch nicht schlmm wenn er norgens mal mehr trinkt, richtig?
Wir haben es schon immer so gemacht. Das wenn er hunger hat bekommt er was. Und dann auch soviel wie er will.
Weil ich ihm ihm alle drei stunden was gebe z um 12 will er manchmal um 15 uhr noch nichts und quaekt dann um 16 uhr. Deswegen bekommt er dann wenn er hunger hat :)
Das mit dem Nachts füttern, mußt Du selbst entscheiden, Du hast ihn ja im Haus.
Sobald Bewegung im Haus ist, wird auch das Lämmchen wach und möchte sein Fläschchen.
Im Stall schlafen die Ziegen ja Nachts auch und da saufen die Kleinen Morgens länger, weil mehr Milch im Euter ist.
Lass Dich nicht verunsichern, das ist sicher nicht das erste Lamm was Du aufziehst.
Auch bei Säuglingen wird erst gestillt, wenn der Hunger kommt und nicht wenns die Uhr anzeigt.
Sobald Bewegung im Haus ist, wird auch das Lämmchen wach und möchte sein Fläschchen.
Im Stall schlafen die Ziegen ja Nachts auch und da saufen die Kleinen Morgens länger, weil mehr Milch im Euter ist.
Lass Dich nicht verunsichern, das ist sicher nicht das erste Lamm was Du aufziehst.
Auch bei Säuglingen wird erst gestillt, wenn der Hunger kommt und nicht wenns die Uhr anzeigt.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.04.2014, 09:45
Ich bin auch Nubis Meinung . Er soll trinken , bis er satt ist .Wie heißt der Kleine denn ?
Behälst du ihn ? So SorgenkinMassagenen einem doch immer besonders ans Herz , oder ?
Meine Annika hat im März Drillinge bekommen und das letzte , das Böckchen hatte die Vorderbeinchen krumm. Habe ich durch Massage und Bandagieren aber hingekriegt .Jetzt läuft der kleine Franz genauso wie seine Schwestern , das ist echt schön .
Behälst du ihn ? So SorgenkinMassagenen einem doch immer besonders ans Herz , oder ?
Meine Annika hat im März Drillinge bekommen und das letzte , das Böckchen hatte die Vorderbeinchen krumm. Habe ich durch Massage und Bandagieren aber hingekriegt .Jetzt läuft der kleine Franz genauso wie seine Schwestern , das ist echt schön .
Hallo,
bei Flaschenaufzucht ist weniger oft mehr. Lieber öfter kleine Portionen, als wenige große Portionen. Denn ein Überschreiten der gefütterten Milchmenge birg das Risiko, dass das Fassungsvermögen des Labmagens überschritten wird und Milch in den Pansen zurück läuft. Dieser ist nicht auf die Verdauung von Milch ausgerichtet. Diese Komplikation führt zu Verdauungsstörungen die ggf. tödlich ausgehen können.
Auch sollte die Tränketemperatur zwischen 35 und 39°C liegen. Eine zu kalte Tränke kann im Labmagen nur unzureichend gesäuert werden, was dazu führt, das Milchinhaltsstoffe unaufbereitet in den Darm gelangen und dort massive Verdauungsstörungen hervorrufen.
LG Conny
bei Flaschenaufzucht ist weniger oft mehr. Lieber öfter kleine Portionen, als wenige große Portionen. Denn ein Überschreiten der gefütterten Milchmenge birg das Risiko, dass das Fassungsvermögen des Labmagens überschritten wird und Milch in den Pansen zurück läuft. Dieser ist nicht auf die Verdauung von Milch ausgerichtet. Diese Komplikation führt zu Verdauungsstörungen die ggf. tödlich ausgehen können.
Auch sollte die Tränketemperatur zwischen 35 und 39°C liegen. Eine zu kalte Tränke kann im Labmagen nur unzureichend gesäuert werden, was dazu führt, das Milchinhaltsstoffe unaufbereitet in den Darm gelangen und dort massive Verdauungsstörungen hervorrufen.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

[quote='Anja7','index.php?page=Thread&postID=178505#post178505']Meinst du mich ? Ich bin noch nicht solange hier im Forum , und weiß ehrlich gesagt nicht , wer wem den Kakao versalzt und wüsste auch nicht warum .[/quote]
Nein, ich meine nicht dich, alles gut ;-)
Und es ist so wie Conny es ausführlich beschrieben hat. Ein kleiner Magen schafft nur eine gewisse Menge, von daher ist öfter kleine Mengen füttern besser als weniger und dann große Mengen.
Aber wie gesagt, das muss jeder für sich entscheiden.
Nein, ich meine nicht dich, alles gut ;-)
Und es ist so wie Conny es ausführlich beschrieben hat. Ein kleiner Magen schafft nur eine gewisse Menge, von daher ist öfter kleine Mengen füttern besser als weniger und dann große Mengen.
Aber wie gesagt, das muss jeder für sich entscheiden.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Also jetzt muß ich auch mal was dazu sagen.
Der Vergleich Säuglinge werden gestillt und Flaschenlämmer, haut nicht hin.
Hier wird was verwechselt. Wenn ihr Säuglinge und Lämmer vergleichen wollt , dann nur Babys die gestillt werden und Lämmer die am Euter
trinken. Oder aber Babys die mit derFlasche groß werden und Flaschenlämmer.
Und Babys die, die Flasche bekommen dürfen eigendlich auch nur soviel trinken wie es dem Alter entspricht.
Auch ich habe schon Lämmchen mit der Flasche großgezogen, die ersten Tage habe ich auch aller 4 Stunden gegeben.
Habe aber nach einer Woche reduziert. Dann gabs die Flasche paar Tage 24 Uhr das letzte mal, Später 22 Uhr. Früh gabs
dann um 7 Uhr wieder.
Zur Zeit habe ich wieder eins und um 22 Uhr die letzte Flasche, früh um 7 die erste
LG Maritta
Der Vergleich Säuglinge werden gestillt und Flaschenlämmer, haut nicht hin.
Hier wird was verwechselt. Wenn ihr Säuglinge und Lämmer vergleichen wollt , dann nur Babys die gestillt werden und Lämmer die am Euter
trinken. Oder aber Babys die mit derFlasche groß werden und Flaschenlämmer.
Und Babys die, die Flasche bekommen dürfen eigendlich auch nur soviel trinken wie es dem Alter entspricht.
Auch ich habe schon Lämmchen mit der Flasche großgezogen, die ersten Tage habe ich auch aller 4 Stunden gegeben.
Habe aber nach einer Woche reduziert. Dann gabs die Flasche paar Tage 24 Uhr das letzte mal, Später 22 Uhr. Früh gabs
dann um 7 Uhr wieder.
Zur Zeit habe ich wieder eins und um 22 Uhr die letzte Flasche, früh um 7 die erste
LG Maritta
Sage niemals nie!
@ Zippe, bei so einem jungen Lamm kann man noch nicht von Pansen sprechen, der entwickelt sich erst noch.
Die Entwicklung beginnt mit der Milch, wird aber forciert, wenn das Lamm anfängt Heu zu fressen.
@ Oma Bummi, natürlich wird auch ein Flaschenbaby nicht geweckt, nur weil die Zeit ran ist.
Ansonsten fütterst Du ähnlich wie ich die Lämmer.
Passage wurde vom Moderator gelöscht, da der Beitrag, auf den sich darin bezogen wurde, nicht mehr existiert.
Grüße an Alle, ich geh jetzt Lämmer füttern!
Die Entwicklung beginnt mit der Milch, wird aber forciert, wenn das Lamm anfängt Heu zu fressen.
@ Oma Bummi, natürlich wird auch ein Flaschenbaby nicht geweckt, nur weil die Zeit ran ist.
Ansonsten fütterst Du ähnlich wie ich die Lämmer.
Passage wurde vom Moderator gelöscht, da der Beitrag, auf den sich darin bezogen wurde, nicht mehr existiert.
Grüße an Alle, ich geh jetzt Lämmer füttern!
Zuletzt geändert von Nubi am 10.04.2014, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.