Bockig nach Fehlgeburt

Antworten
Wespe
Beiträge: 13
Registriert: 16.03.2007, 22:00

Bockig nach Fehlgeburt

Beitrag von Wespe »

Eine unserer Ziegen hatte gestern eine Fehlgeburt, es lag ein ca. 20 cm langer Fötus im Stroh. Sie war Anfang November gedeckt worden. Nun verhält sie sich als ob sie bockig wäre, schleimt, schwänzelt und drängt vor allem zum Bock (der in der Box daneben lebt). Was sollen wir tun? Sofort wieder decken kommt mir etwas abartig vor, :S aber wenn sie so offensichlich bockig ist?
Habt Ihr einen Tipp für mich?
Danke
Heidi


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

moin,

ich würde ihr erst mal n bissel zeit lassen.


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Ja, das hat die Natur so eingerichtet. Solange die Tage noch kürzer sind und es schnell dunkelt, wird Deine Ziege nun noch bockig werden. Ich würde aber auch erstmal diesen Zyklus abwarten. Ob Du sie zulässt, sollte sie nochmal bockig werden,musst aber Du entscheiden. Das Lamm kommt dann relativ spät, wobei ich Mai/Juni jetzt nicht zu spät finde. Kommt auch etwas drauf an, was Du mit den Lämmern vorhast bzw. mit der Mutter (melken?).

Jassi


Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Ich würde auch lieber bis zur nächsten bockigkeit warten und dann entscheiden ob du sie nochmal decken lässt, oder bis Herbst wartest.
Bist du sicher das alles raus ist? Hast du die Nachgeburt gefunden? Nicht das noch ein zweites Lamm drinnen ist.

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Wespe
Beiträge: 13
Registriert: 16.03.2007, 22:00

Beitrag von Wespe »

Danke Euch allen!
Ja, das dachte ich auch, dass es besser sein wird, nochmal einen Zyklus abzuwarten, falls sie dann nochmals bockelt. Für uns spielt der Zeitpunkt des Ablammens keine allzu große Rolle, wir halten die Ziegen als Hobby und melken sie zum Eigenbedarf.
Yougin, Nachgeburt haben wir keine gefunden. Die Ziege ist an den Schenkeln etwas bräunlich-verschmiert und verhält sich eben merkwürdig. Gibt es so etwas wie ein "selektives Verlammen", also dass ein Fötus abgestoßen wird und ein zweiter überlebt?
Sie scheint auch einen Milcheinschuß zu haben, das Euter ist zwar nicht prall, aber doch halbwegs gefüllt und die Milch sieht leicht gelblich aus, geht schon in Richtung Biestmilch.

Grüße
Heidi


Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Mit dem das ein zweiter überlebt , da hab ich auch schon dran gedacht, aber ob es so etwas gibt, weiß ich auch nicht. Kann nicht ein TA mal, mit nem Ultraschall kontrollieren, Du hast Gewissheit und kannst auch sicher gehen das keine Nachgeburt oder sogar noch ein zweites Lamm, egal ob Tod oder lebendig, drin ist!

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Wenn Du Dir mit der Nachgeburt unsicher bist, dann ruf besser den TA an und schildere den Fall.Er wird zu Dir kommen und der Ziege Antiobiotika in die Gebärmutter einlegen. Hängen den Teile der Nachgeburt raus? Hat die Ziege Ausfluss? Wie riecht es?

Ich habe noch nie erlebt, dass ein Fötus abgetrieben und der andere überlebt hat. Ich denke nicht, dass das passiert. Stirbt ein Fötus, werden Giftstoffe freigesetzt, welche die Gebärmutter überschwemmen und eine Geburt auslösen. Ziegen fressen aber ihre Nachgeburt in der Regel auf, weshalb es nicht verwunderlich sein sollte, dass du erstmal nichts findest.

Wir hatten gestern auch solch einen Fall. Ein totes Lamm.Das andere zum Glück lebendig. Da die Nachgeburt nicht abgehen wollte, legte der TA Antibiotikastäbchen ein. Es fing schon an zu müffeln.

Weißt Du, wann deine Ziege gedeckt wurde? Oder kannst du schätzen, wie alt das Lamm war? Wenn sie schon einen Milcheinschuss hatte, dann dürfte es so lang zur Geburt nicht mehr gewesen sein. Du kannst sie auch jetzt anfangen zu melken und nicht nochmal decken lassen. Dann hast du zwar keine Lämmer, dafür aber Milch (bis zur nächsten Deckzeit im Herbst).


Jassi


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Wenn du sie decken lassen willst würd ichs auf jeden Fall machen bevor die anderen ihre Kitze bekommen. Gibt nichts blöderes als wenn du eine bockige dabei hast und eine andere gleich nach der Geburt wieder aufnimmt (außer du stellst sie mit dem Bock seperat, dann wäre er nicht alleine falls du das vorhast).


Being a vegan is a missed steak
Wespe
Beiträge: 13
Registriert: 16.03.2007, 22:00

Beitrag von Wespe »

Danke Euch allen. Wahrscheinlich werden wir doch den Tierarzt holen und kontrollieren lassen, ob sie "leer" ist, denn sonst können wir sie ja nicht decken lassen.
Jassi, die Ziege wurde am 7. November gedeckt, es ist also ziemlich genau die Hälfte der Trächtigkeit vorbei. Deswegen wundert mich auch dieser Milcheinschuss. Pippi ist aber eine gute Milchziege und wir haben sie bis vor zwei Wochen sowieso gemolken. Auch davon könnte sich noch Milch im Euter bilden, aber diese ist fast wie Biestmilch.
Raushängen tut gar nichts, das einzige Anzeichen ist, dass sie an den Schenkeln etwas bräunlich-verschmiert ist wie man´s vom Fruchtwasser kennt. Sie scheint körperlich total fit, frisst und bewegt sich.

Grüße
Heidi


Antworten