Kitz hat vorn "Knickfüße" - ist Schienen eine Lösung?
Kitz hat vorn "Knickfüße" - ist Schienen eine Lösung?
Wir haben ein sehr kleines Burenmädel, das inzwischen etwa 2 Wochen alt ist. Sie ist sehr klein, aber munter und nimmt täglich 130g zu - nicht viel, aber immerhin. Im Vergleich zu den 2 Bockkitzen ist sie aber sehr klein und zart. Sie möchte gern mit den beiden rumtoben, knickt allerdings immer wieder vorne ein und landet auf ihren Kniegelenken. Bei Schaflämmern und Kälbern hab ich schon viel darüber gelesen - von "warten - das verwächst sich" über Schienen bis bandagieren - hat jemand Erfahrungen damit? Ich bin etwas unsicher, ob ich schienen soll, da ich ihr ja damit das Kniegeleng versteifen würde - engt sie das nicht zu sehr in der Bewegung ein?
Das ist sie
Das ist sie
Ja, hab ich auch schon - ich hab, da ich letztes Jahr mit einem (Schaf)lamm mit Verdacht auf Selenmangel hatte, extra drauf geschaut, dass die Mütter ausreichend Lecksteine bzw. Massen mit Selen zur Verfügung haben. Somit - so meine Theorie - müssten ja auch die Kleinen davon genug mit der Milch haben - aber vielleicht reicht das nicht?
Das ist jetzt die Frage, was ich als erstes probiere: Bandagieren oder Selen spritzen ?( Bandagieren könnte ich gleich, Selen müsste ich mir erst vom TA besorgen.
Das ist jetzt die Frage, was ich als erstes probiere: Bandagieren oder Selen spritzen ?( Bandagieren könnte ich gleich, Selen müsste ich mir erst vom TA besorgen.
Eine Userin stellte vor ein paar Tagen eine ähnliche Frage, ist aber seitdem wie vom Erdboden verschluckt. Schau mal dort Schnupfen bei Ziegenkitzen . Da habe ich bereits auf die gleiche Frage geantwortet.
Ist denn nur ein Bein oder beide Beine betroffen? Wenn Du das Bein nimmst, lässt es sich ganz durch strecken oder merkst Du, dass die Sehnen deutlich zu kurz sind, sprich das Lamm kann die Klaue gar nicht richtig aufsetzen?
[quote='Kathannes','index.php?page=Thread&postID=192505#post192505']knickt allerdings immer wieder vorne ein und landet auf ihren Kniegelenken[/quote]Ziegen haben am Vorderbein kein Kniegelenk. Dieses befindet sich am Hinterbein ca in Höhe des Bauchansatzes. Was am Vorderbein immer wieder als "Knie" bezeichnet wird nennt sich Vorderfußwurzelgelenk oder Karpalgelenk.
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht, dass betroffene Bein zu schienen. Bei rund 200 Lämmern jedes Jahr hatte ich immer mal wieder ein Lamm mit ähnlichen Symptomen. Je nach Schweregrad wird es bandagiert. Ich würde Dir raten das gesamte Bein zu bandagieren (eventuell mit Stützstreben) und unten dann für die Klaue wieder ein Loch reinzuschneiden. Sonst kann es schnell passieren, dass man zu fest umwickelt und es zu einem Blutstau kommt. Von Ferne lässt es sich schlecht beurteilen, wie sehr Dein Lamm eingeschränkt ist. Aber so oder so wird eine stützende Bandage helfen.
Auf den Bildern siehst Du meine jüngste Patientin. Ihr eines Bein war so krumm und schief. Dazu aber auch die Wirbelsäule und der Hals nur in eine Richtung bewegbar. NIE hätte ich es für möglich gehalten, dass sie jemals wird laufen können. Sieh selbst, wie sie am rumtoben ist. So viel zum Thema
[quote='Kathannes','index.php?page=Thread&postID=192505#post192505']engt sie das nicht zu sehr in der Bewegung ein?[/quote]Sie lernen sehr schnell damit umzugehen! Verband aber nicht zu lange dran lassen. Alle paar Tage abnehmen und Lamm auf festem Untergrund stellen.
Viel Erfolg!
Jassi
Ist denn nur ein Bein oder beide Beine betroffen? Wenn Du das Bein nimmst, lässt es sich ganz durch strecken oder merkst Du, dass die Sehnen deutlich zu kurz sind, sprich das Lamm kann die Klaue gar nicht richtig aufsetzen?
[quote='Kathannes','index.php?page=Thread&postID=192505#post192505']knickt allerdings immer wieder vorne ein und landet auf ihren Kniegelenken[/quote]Ziegen haben am Vorderbein kein Kniegelenk. Dieses befindet sich am Hinterbein ca in Höhe des Bauchansatzes. Was am Vorderbein immer wieder als "Knie" bezeichnet wird nennt sich Vorderfußwurzelgelenk oder Karpalgelenk.
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht, dass betroffene Bein zu schienen. Bei rund 200 Lämmern jedes Jahr hatte ich immer mal wieder ein Lamm mit ähnlichen Symptomen. Je nach Schweregrad wird es bandagiert. Ich würde Dir raten das gesamte Bein zu bandagieren (eventuell mit Stützstreben) und unten dann für die Klaue wieder ein Loch reinzuschneiden. Sonst kann es schnell passieren, dass man zu fest umwickelt und es zu einem Blutstau kommt. Von Ferne lässt es sich schlecht beurteilen, wie sehr Dein Lamm eingeschränkt ist. Aber so oder so wird eine stützende Bandage helfen.
Auf den Bildern siehst Du meine jüngste Patientin. Ihr eines Bein war so krumm und schief. Dazu aber auch die Wirbelsäule und der Hals nur in eine Richtung bewegbar. NIE hätte ich es für möglich gehalten, dass sie jemals wird laufen können. Sieh selbst, wie sie am rumtoben ist. So viel zum Thema
[quote='Kathannes','index.php?page=Thread&postID=192505#post192505']engt sie das nicht zu sehr in der Bewegung ein?[/quote]Sie lernen sehr schnell damit umzugehen! Verband aber nicht zu lange dran lassen. Alle paar Tage abnehmen und Lamm auf festem Untergrund stellen.
Viel Erfolg!
Jassi
Danke, Jassi!
Es sind beide Vorderbeine betroffen, und ja, ich mein natürlich das Vorderfußwurzelgelenk :-)
Ich werd heute mal bandagieren und schaun, was sich tut. Außerdem probier ich dann aus, ob sich die Benchen strecken lassen. Außerdem warte ich grad auf den Rückruf vom Tierarzt, bei dem würd ich mir gerne ein Selenpräparat holen - wie ich das bisher verstanden habe, kann eine einmalige Selengabe bei Lämmern / Kitzen nicht schaden, da sie ja häufig prophylaktisch gegeben wird.
Außerdem werd ich noch ein Foto von ihr machen und hier einstellen. Mal schaun wie sich das entwickelt.
Es sind beide Vorderbeine betroffen, und ja, ich mein natürlich das Vorderfußwurzelgelenk :-)
Ich werd heute mal bandagieren und schaun, was sich tut. Außerdem probier ich dann aus, ob sich die Benchen strecken lassen. Außerdem warte ich grad auf den Rückruf vom Tierarzt, bei dem würd ich mir gerne ein Selenpräparat holen - wie ich das bisher verstanden habe, kann eine einmalige Selengabe bei Lämmern / Kitzen nicht schaden, da sie ja häufig prophylaktisch gegeben wird.
Außerdem werd ich noch ein Foto von ihr machen und hier einstellen. Mal schaun wie sich das entwickelt.
So, jetzt hab ich die Kleine locker bandagiert, den Fotoapparat natürlich vergessen und drum kein Foto gemacht, und mit dem Tierarzt telefoniert (nachdem ich wieder von der Weide zurück war). TA sagt Selenmangel glaubt er nicht, wir geben genug Mineralstoffe dass die Kleine über die Muttermilch ziemlich sicher genug bekommt. Er denkt es ist eine Sehnenverkürzung, sagt aber solange sie kein massives Problem hat, also nicht an die Zitzen kommt, gar nichts machen. Ein Verband oder eine Schiene verlagere das Problem nur, also einfach noch ein paar Tage beobachten. Wenn sich nix bessert kommt er vorbei. Also kommt mein toller Verband morgen Früh wieder ab und ich schau mal.
Wenigstens wird einem nie langweilig mit den Tierchen ^^
Wenigstens wird einem nie langweilig mit den Tierchen ^^
[quote='Kathannes','index.php?page=Thread&postID=192516#post192516']solange sie kein massives Problem hat[/quote]Das sehe ich genauso. Wenn sie stehen und gehen kann, dann verwächst sich das in kurzer Zeit, da sie ja jeden Tag übt und die Sehnen und Muskeln beansprucht. Es gibt aber auch Fälle (deswegen sagte ich, man kann es von Ferne schlecht beurteilen, da die Fotos dahingehend nicht klar genug sind), da können die Lämmer ihre Beine so gut wie nicht einsetzen und laufen auf der eingerollten Klaue oder wenns gar nicht geht, dann sogar nur auf dem Karpalgelenk. So sieht Dein Bild aber auch nicht aus. Wenn sie jedoch bei jedem zweiten Schritt hinfällt, dann würde ich schon unterstützend bandagieren. Meist reichen dazu ein paar Tage.Wenn Du die Zeit hast, dann lass sie auf harten Boden laufen und strecke ihre Beine regelmäßig. Du wirst sehen,in ein zwei Wochen sieht man davon nichts mehr ;-)
Jassi
Jassi
Die Bandagen, die ich ihr gestern Nachmittag gemacht hab, waren heute Früh spurlos verschwunden. Na gut, ich wollt sie eh runter machen. Das zeugt jetzt entweder von ihrer Vitalität oder von meinen fehlenden Bandagierkünsten oder von beidem. Ab jetzt wird 2x täglich massiert und gedehnt. Mal schaun wie ihr das passt.
[quote='Jassi','index.php?page=Thread&postID=192517#post192517']
Wenn Du die Zeit hast, dann lass sie auf harten Boden laufen und strecke ihre Beine regelmäßig. [/quote]
Harten Untergrund haben sie rund um den Stall, da hüpft und klettert sie auch fleißig drauf rum. :-)
[quote='Jassi','index.php?page=Thread&postID=192517#post192517']
Wenn Du die Zeit hast, dann lass sie auf harten Boden laufen und strecke ihre Beine regelmäßig. [/quote]
Harten Untergrund haben sie rund um den Stall, da hüpft und klettert sie auch fleißig drauf rum. :-)