Ziegenkitze Füttern
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Viel Spaß beim Einzeltraining. Hat schon seine Gründe warum die größeren Betriebe ihre Kitze gleich am ersten Tag trennen. Ist zwar wenn noch nicht alle da sind die gleiche Arbeit für wenige Tiere, aber nicht zu vergleichen mit dem was du jetzt vor dir hast...
Lösungsvorschlag:
6er Boxen machen und dort die Eimer reinhängen. Jedes Kitz einzeln anhalten bis es sicher getrunken hat und dann weiter in die nächste Box. Wenn du Glück hast kapieren sie es recht flott, im März würde ich mir aber keine wichtigen Termine mehr vereinbaren.
Mindestens alle 2h solltest einen Durchlauf machen, sobald es reibungslos funtkioniert würde ich auf Kalttränke umstellen aufgrund des Aufwands.
Lösungsvorschlag:
6er Boxen machen und dort die Eimer reinhängen. Jedes Kitz einzeln anhalten bis es sicher getrunken hat und dann weiter in die nächste Box. Wenn du Glück hast kapieren sie es recht flott, im März würde ich mir aber keine wichtigen Termine mehr vereinbaren.
Mindestens alle 2h solltest einen Durchlauf machen, sobald es reibungslos funtkioniert würde ich auf Kalttränke umstellen aufgrund des Aufwands.
Being a vegan is a missed steak
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
[quote='Ilona1211','index.php?page=Thread&postID=193770#post193770']40 Grad warme Milch, denke ich ist viel zu warm.
Ich gebe bei Körpertemperatur 35 bis 37 Grad.
[/quote]
Körpertemperatur einer Ziege ist annähernd 40 Grad und bis du mit dem Eimer im Stall bist wirst auch eher 35 als 37 Grad haben. So kleinlich muss man dann auch nicht sein, speziell wenn es darum geht dass die kitze überhaupt trinken 8)
Ich gebe bei Körpertemperatur 35 bis 37 Grad.
[/quote]
Körpertemperatur einer Ziege ist annähernd 40 Grad und bis du mit dem Eimer im Stall bist wirst auch eher 35 als 37 Grad haben. So kleinlich muss man dann auch nicht sein, speziell wenn es darum geht dass die kitze überhaupt trinken 8)
Being a vegan is a missed steak
[quote='Vengo','index.php?page=Thread&postID=193772#post193772']Alle haben sich an den Schnuller gewoehnt obwohl sie vorher gesaeugt wurden.[/quote]
Ja, es ist auch nicht unmöglich, die Lämmer umzugewöhnen. Allerdings ist meine Erfahrung mit den Tränkeeimern - sofern der Fragensteller auch diese hier verwendet http://www.siepmann.net/Schaf_und_Ziege ... eimer.html - eher bescheiden. Die Nuckelaufsätze sind sehr hart und relativ unbeweglich, das mögen die Lämmer nicht (vor allem, wenn sie vorher anderes gewohnt waren). Mit weicheren Nuckeln an der Flasche kein Problem. Es gab Jahre da hatten wir relativ viele Flaschenlämmer (ca 10) und wollten auch auf diese Eimer umschwenken, damit es schneller geht. Der Anfang war echt mühsam! Bis die das kapiert haben verging ´ne ganze Zeit. Der Unterschied zu Dir, meine haben damals schon selbstständig gefressen.
Jassi
Ja, es ist auch nicht unmöglich, die Lämmer umzugewöhnen. Allerdings ist meine Erfahrung mit den Tränkeeimern - sofern der Fragensteller auch diese hier verwendet http://www.siepmann.net/Schaf_und_Ziege ... eimer.html - eher bescheiden. Die Nuckelaufsätze sind sehr hart und relativ unbeweglich, das mögen die Lämmer nicht (vor allem, wenn sie vorher anderes gewohnt waren). Mit weicheren Nuckeln an der Flasche kein Problem. Es gab Jahre da hatten wir relativ viele Flaschenlämmer (ca 10) und wollten auch auf diese Eimer umschwenken, damit es schneller geht. Der Anfang war echt mühsam! Bis die das kapiert haben verging ´ne ganze Zeit. Der Unterschied zu Dir, meine haben damals schon selbstständig gefressen.
Jassi
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
[quote='Jassi','index.php?page=Thread&postID=193783#post193783']Der Unterschied zu Dir, meine haben damals schon selbstständig gefressen.
[/quote]
Das dürfte sich bei ihm positiv auf die Gewöhnungszeit auswirken (das wars dann aber auch schon wieder mit den Vorteilen) #engel#
Ich gehe mal davon aus, dass er schon im Stall ist und versucht Milch in die Kleinen zu bekommen
[/quote]
Das dürfte sich bei ihm positiv auf die Gewöhnungszeit auswirken (das wars dann aber auch schon wieder mit den Vorteilen) #engel#
Ich gehe mal davon aus, dass er schon im Stall ist und versucht Milch in die Kleinen zu bekommen
Being a vegan is a missed steak
Danke für euere Antworten
Ich wahre heute auf einen Betrieb der das sehr gut macht
er hat 4er Boxen gemacht in einer Box sind 9 bis 10 Kitze drin
füttern macht er in einer Rinne das geht ganz gut.
Er hat die kitze einen Tag bei der Mutter und dann weg mit dem Kitz und ab zur Rinne.
Ich habe das dann heute gleich mal Ausprobiert und es Funktzioniert super ich habe dennen Ziecklein mal den Kopf in die Rinne gehalten und haben dann gleich die ganze Rinne leer gemacht.
Mfg
Ich wahre heute auf einen Betrieb der das sehr gut macht
er hat 4er Boxen gemacht in einer Box sind 9 bis 10 Kitze drin
füttern macht er in einer Rinne das geht ganz gut.
Er hat die kitze einen Tag bei der Mutter und dann weg mit dem Kitz und ab zur Rinne.
Ich habe das dann heute gleich mal Ausprobiert und es Funktzioniert super ich habe dennen Ziecklein mal den Kopf in die Rinne gehalten und haben dann gleich die ganze Rinne leer gemacht.
Mfg
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 07.01.2014, 19:55
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35