Gibt es da eigentlich Unterschiede zwischen Zangenkastration und blutiger was den Zeitraum angeht, ich meine mit dem sie noch zeugen können nach der Kastration. Unser wurde blutig kastriert. Ich weiß nicht ob ich das noch mal machen lassen würde, er hatte ganz schöne schmerzen.
Na da scheine ich ja an eine super Züchterin geraten zu sein. #falsch# Da wundert es mich nicht das sie im Netzt alle par Wochen andere Tiere zum Verkauf hat. Wer weiß wo die alle herkommen.
Habe gesehen das die Züchterin die Nachricht gelesen hat, hält es aber wohl nich für Nötig zu antworten. :-(
Burenziege trächtig ohne Brunst????
[quote='Ziegenheidi S-H','index.php?page=Thread&postID=194932#post194932']Zumal er wirklich noch im Kopf Baby war und erst ca. 4 Wochen später anfing Interesse zu zeigen[/quote]
Dann hat er doch seine Geschlechtsreife doch angezeigt. Spätestens da hättest Du reagieren müssen. Wobei diese "Züchterin" wirklich Blödsinn erzählt. Ziegenböcke können mit 3-4 Monaten mit dem decken beginnen. Und die Brunst kann bei den weiblichen Ziegen auch still sein. Sie hätte Dich aufklären müssen!
[quote='Ziegenheidi S-H','index.php?page=Thread&postID=194932#post194932']Bei der Züchterin lief sie alleine bei 5 Schafen mit. Der Bock lief zusammen mit einem Zwergziegenbock und ihre anderen Ziegen waren bei ihrem Zuchtbock. [/quote]
Dann kann sie auf jeden Fall dort nicht gedeckt worden sein.
Bewegungen der Lämmer spürt man ca. im vierten Monat (wenn man Glück hat). Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, dass die doch relativ ruhig sind und sich nicht so viel bewegen. Oder ich hab nie ausreichend lange gewartet. Auf jedenfall sind das eher so Trittbewegungen. So wellenförmige Bewegungen in der linken, oberen Bauchgegend sind auf den Pansen zurück zu führen.
Freu Dich auf den Nachwuchs :-)
lg, Jassi
Dann hat er doch seine Geschlechtsreife doch angezeigt. Spätestens da hättest Du reagieren müssen. Wobei diese "Züchterin" wirklich Blödsinn erzählt. Ziegenböcke können mit 3-4 Monaten mit dem decken beginnen. Und die Brunst kann bei den weiblichen Ziegen auch still sein. Sie hätte Dich aufklären müssen!
[quote='Ziegenheidi S-H','index.php?page=Thread&postID=194932#post194932']Bei der Züchterin lief sie alleine bei 5 Schafen mit. Der Bock lief zusammen mit einem Zwergziegenbock und ihre anderen Ziegen waren bei ihrem Zuchtbock. [/quote]
Dann kann sie auf jeden Fall dort nicht gedeckt worden sein.
Bewegungen der Lämmer spürt man ca. im vierten Monat (wenn man Glück hat). Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, dass die doch relativ ruhig sind und sich nicht so viel bewegen. Oder ich hab nie ausreichend lange gewartet. Auf jedenfall sind das eher so Trittbewegungen. So wellenförmige Bewegungen in der linken, oberen Bauchgegend sind auf den Pansen zurück zu führen.
Freu Dich auf den Nachwuchs :-)
lg, Jassi
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 04.05.2015, 14:40
Ja ich weiß, es war mein Fehler. *oops* Wir haben bei den esrten Anzeichen gleich einen Termin beim Tierarzt zur Kastration gemacht. Nunja separiert haben wir ihn danach nicht weil Emma ihn sowiso immer nicht rangelasen hat. Jetzt weiß ich auch warum. Ich habe halt gedacht das sie erst im Herbst soweit ist. Ich habe bei der Züchterin ja extra gefragt und wollte mich direkt persöhnlich bei jemanden informieren. War nur Leider die falsche Person. Wenn sie sagt ihre Burenziegen werden alle im Herbst brünstig bin ich halt davon ausgegangen das das unsere auch tut. :huh:
Hätte ich das alles eher gewusst hätten wir uns nicht unsere dritte geholt und ihr den Streß mit der Vergesellschaftung zugemutet sondern hätten eins der Lämmer oder das Lamm behalten.
Naja ich wollte schon immer mal Ziegenmilch probieren, frischer als bald bekomme ich wohl nirgens welche.
Muß ich die eigentlich vorher abkochen?
Achja, die Bewegungen sind mal auf der einen und dann auf der anderen Seite zu sehen. Auch nimmt der Bauch immer mal eine andere Form an, mal ist die eine Seite eher flach, dafür die andere richtig spitz- rund. Und man sieht deutlich die Bewegungen (wie bei einem selbst wenn man ein Kind erwartet).
Wundert mich bloß das das alles so plötzlich anfing. Was mir auch aufgefallen ist das sie im Moment ganzschön viel Heu in sich rein schaufelt.
Hätte ich das alles eher gewusst hätten wir uns nicht unsere dritte geholt und ihr den Streß mit der Vergesellschaftung zugemutet sondern hätten eins der Lämmer oder das Lamm behalten.
Naja ich wollte schon immer mal Ziegenmilch probieren, frischer als bald bekomme ich wohl nirgens welche.
Achja, die Bewegungen sind mal auf der einen und dann auf der anderen Seite zu sehen. Auch nimmt der Bauch immer mal eine andere Form an, mal ist die eine Seite eher flach, dafür die andere richtig spitz- rund. Und man sieht deutlich die Bewegungen (wie bei einem selbst wenn man ein Kind erwartet).
Wundert mich bloß das das alles so plötzlich anfing. Was mir auch aufgefallen ist das sie im Moment ganzschön viel Heu in sich rein schaufelt.
Viele Grüße Jasmin
[quote='Ziegenheidi S-H','index.php?page=Thread&postID=194949#post194949']Gibt es da eigentlich Unterschiede zwischen Zangenkastration und blutiger was den Zeitraum angeht, ich meine mit dem sie noch zeugen können nach der Kastration. Unser wurde blutig kastriert. Ich weiß nicht ob ich das noch mal machen lassen würde, er hatte ganz schöne schmerzen.[/quote]Die kastrierten Böcke lässt man erst 4-6 Wochen nach der Kastration zu den Ziegen. In den 4-6 Wochen kann ein Bock trotz Kastration noch decken.
Ich drück dir die Daumen das alles gut geht und wünsche dir viel Freude mit dem Nachwuchs :-)
lG
Meli
Ich drück dir die Daumen das alles gut geht und wünsche dir viel Freude mit dem Nachwuchs :-)
lG
Meli
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 04.05.2015, 14:40