Ziegen bedecken 2015
Ziegen bedecken 2015
Hallo ihr lieben,
Ich hätte ein paar Fragen zum Thema "decken".
Unsere zwei BDE ' s müssten dieses Jahr das erste mal bockig werden genauso wie unsere Tauernschecke. Nun haben wir zwei Böcke, die aber im eigenen Stall sind. Die zwei Böcke sind schon deutlich am 'stinken' pieseln sich und alles voll. Nur von der Mädelsherde ist noch keinerlei Veränderung zu merken. Ab wann sollten wir den einen Bock dazu tun? Damit er diese bedecken kann? Die Ziegen sind vom Februar diesen Jahres.
Freue mich über Antworten.
Herzliche Grüße Luzie :rolleyes:
Ich hätte ein paar Fragen zum Thema "decken".
Unsere zwei BDE ' s müssten dieses Jahr das erste mal bockig werden genauso wie unsere Tauernschecke. Nun haben wir zwei Böcke, die aber im eigenen Stall sind. Die zwei Böcke sind schon deutlich am 'stinken' pieseln sich und alles voll. Nur von der Mädelsherde ist noch keinerlei Veränderung zu merken. Ab wann sollten wir den einen Bock dazu tun? Damit er diese bedecken kann? Die Ziegen sind vom Februar diesen Jahres.
Freue mich über Antworten.
Herzliche Grüße Luzie :rolleyes:
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Das kommt drauf an wie weit die Ziegen schon entwickelt sind. Bei erwachsenen Tieren kannst den Bock durchaus schon dazulassen bzw eigentlich das ganze Jahr dabei. Bei Jungtieren vom heurigen Jahr würde das Gewicht bzw die Entwicklung berücksichtigen und eventuell erst später den Bock dazu.
Bockig werden sie dann ganz von alleine, falls gesundheitlich alles i. O. ist. Wenn du die Kitze erst im März oder April willst müssen sich die Herren wohl noch gedulden, sobald der Bock dabei ist gehts nämlich oft recht schnell.
Edit: lese grade von Februar 2015 - wie schwer sind sie denn ca.?
Bockig werden sie dann ganz von alleine, falls gesundheitlich alles i. O. ist. Wenn du die Kitze erst im März oder April willst müssen sich die Herren wohl noch gedulden, sobald der Bock dabei ist gehts nämlich oft recht schnell.
Edit: lese grade von Februar 2015 - wie schwer sind sie denn ca.?
Being a vegan is a missed steak
Danke für die schnelle Antwort. Sie sind sehr gut entwickelt. Gesundheitlich auch keinerlei Probleme. Ich schätze sie haben schon ihre 40-45 kg. Das Endgewicht ist denk ich noch nicht voll erreicht. Außer die Tauernschecke diese ist noch recht 'zart' ich denke dieser möchte ich noch ein Jahr Zeit lassen außer sie macht jetzt nochmal einen Entwicklungsschub. Vor ein paar Tagen ist der eine Bock durch den Ezaun zu den Mädels. Hat diese richtig umworben, wobei das nett ausgedrückt ist. Er war eher sehr penetrant. Die Mädels allerdings ziemlich 'überfordert ' er hat sie durch die Koppel und den Stall fürchterlich gescheucht.Diese waren am hecheln wie verrückt und total gestresst. Bis wir in eingefangen hatten. Läuft das dann friedlicher ab wenn sie bockig sind oder ist das immer so ein fürchterlicher Stress? Oder interpretiere ich das völlig falsch?
Lg
Lg
Hallo Luzie,
schau mal hier. Da ist eine lebhafte Diskussion über Dein Thema...
vielleicht hilft's ja...
LG Elli
schau mal hier. Da ist eine lebhafte Diskussion über Dein Thema...
vielleicht hilft's ja...
LG Elli
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
:Achtung, Ausgrabung aus der Urzeit:
[quote='Nicola','index.php?page=Thread&postID=112481#post112481']Hallo,
ich habe lange überlegt, ob ich nochmal einen kurzen Kommentar dazu setze und da ich sonst platze mache ich es jetzt:
In intensiver Stallhaltung bei optimierten Bedingungen können 30kg schwere Lämmer gedeckt werden und werden auch meist problemlos ablammen. In extensiver Offenstallhatung nicht!
Milch für 3 (also 3x 2Liter= 6 Liter pro Tag für optimales Wachstum) hat eine einjährige Erstlingsziege nur, wenn sie von einem Einhorn gedeckt wurde und Frau Holle melkt!
[/quote]
Ganz für voll kann man das nicht nehmen, viele Erstlingsziegen haben nichtmal 2 Liter, andere kommen ein Leben lang nicht an die 4 Liter ran. Bei häufigen Zwillingsgeburten sollte man da stutzig werden.
Meine Jungziegen (Jänner 2014) schafften heuer problemlos ihre Kitze von Februar bis jetzt auf 25-28 (Zwillinge) bzw 38kg (Einling) zu bringen. 4 Liter hat da aber keine davon gemolken...
Bei einer 40kg BDE würd ich mir keine Sorgen machen, bei der Tauernschecke wenn die recht zart ist würd ich jedenfalls noch bis Winter warten. Mit guter Wiese sollte dann im Frühjahr auch mit Kitzen kein Problem entstehen.
ich habe lange überlegt, ob ich nochmal einen kurzen Kommentar dazu setze und da ich sonst platze mache ich es jetzt:
In intensiver Stallhaltung bei optimierten Bedingungen können 30kg schwere Lämmer gedeckt werden und werden auch meist problemlos ablammen. In extensiver Offenstallhatung nicht!
Milch für 3 (also 3x 2Liter= 6 Liter pro Tag für optimales Wachstum) hat eine einjährige Erstlingsziege nur, wenn sie von einem Einhorn gedeckt wurde und Frau Holle melkt!
[/quote]
Ganz für voll kann man das nicht nehmen, viele Erstlingsziegen haben nichtmal 2 Liter, andere kommen ein Leben lang nicht an die 4 Liter ran. Bei häufigen Zwillingsgeburten sollte man da stutzig werden.
Meine Jungziegen (Jänner 2014) schafften heuer problemlos ihre Kitze von Februar bis jetzt auf 25-28 (Zwillinge) bzw 38kg (Einling) zu bringen. 4 Liter hat da aber keine davon gemolken...
Bei einer 40kg BDE würd ich mir keine Sorgen machen, bei der Tauernschecke wenn die recht zart ist würd ich jedenfalls noch bis Winter warten. Mit guter Wiese sollte dann im Frühjahr auch mit Kitzen kein Problem entstehen.
Being a vegan is a missed steak
Hallo Ann Sophie
Zunächst einmal möchte ich dir den Tip geben deine Ziegen zu wiegen. Gewicht schätzen kann gründlich daneben liegen.
Es ist immer so ein Thema wann man das erste mal decken soll oder kann. Es kommt denke ich nicht nur auf das Gewicht an sondern auf die gesamte Entwicklung. Ich selbst bin aber nicht so für frühes decken zu haben. Ich denke vor allem in der Hobbyhaltung sollte das Wohl der Tiere an erster Stelle stehen. Von daher sollte man im Zweifel lieber länger warten.
Nun zum Bock. Man lässt für gewöhnlich den Bock einfach einige Wochen mitlaufen und er deckt die Ziegen dann wenn sie soweit sind. Allerdings umwirbt ein anständiger Bock wirklich seine Damen und trägt sie auf Händen. Nicht mal am Futter kann ich hier Kämpfe beobachten. Und er belästigt sie nicht beim umwerben und schon gar nicht Jagd er sie. Solch einen Bock sollte man nicht einsetzen. Vielleicht ist er noch zu jung. Aber nicht alle Böcke sind freundlich und nett zu Mensch und Ziege. Wie verhält er sich denn dir gegenüber? Ist er da auch dominant oder schwierig?
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.
VG Michelle
Zunächst einmal möchte ich dir den Tip geben deine Ziegen zu wiegen. Gewicht schätzen kann gründlich daneben liegen.
Es ist immer so ein Thema wann man das erste mal decken soll oder kann. Es kommt denke ich nicht nur auf das Gewicht an sondern auf die gesamte Entwicklung. Ich selbst bin aber nicht so für frühes decken zu haben. Ich denke vor allem in der Hobbyhaltung sollte das Wohl der Tiere an erster Stelle stehen. Von daher sollte man im Zweifel lieber länger warten.
Nun zum Bock. Man lässt für gewöhnlich den Bock einfach einige Wochen mitlaufen und er deckt die Ziegen dann wenn sie soweit sind. Allerdings umwirbt ein anständiger Bock wirklich seine Damen und trägt sie auf Händen. Nicht mal am Futter kann ich hier Kämpfe beobachten. Und er belästigt sie nicht beim umwerben und schon gar nicht Jagd er sie. Solch einen Bock sollte man nicht einsetzen. Vielleicht ist er noch zu jung. Aber nicht alle Böcke sind freundlich und nett zu Mensch und Ziege. Wie verhält er sich denn dir gegenüber? Ist er da auch dominant oder schwierig?
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.
VG Michelle
Unsere Homepage
www.burenziegen-westerwald.de
www.burenziegen-westerwald.de
Danke für die Antworten. Wir werden am Wochenende unsere Mädels mal wiegen,dass wir ganz sicher sein können. Mir gegenüber ist Emil ganz lieb, also in kleinster Weise aggressiv oder so. Unsere Ziegen sind absolute Hobbyhaltung und das wohl meiner Hörnchen ist mir das aller wichtigste. Daher auch die Fragen. Habe leider noch keinerlei Erfahrung zwecks bedecken.
Danke für den Tipp mit den anderen Diskussionen, werde mir diese durchschauen.
Liebe Grüße
Danke für den Tipp mit den anderen Diskussionen, werde mir diese durchschauen.
Liebe Grüße
Ich denke, 40-45 Kilo werde die Jungziegen wohl noch nicht wiegen. Deshalb ist es gut, wenn ihr sie mal wiegt. Auch um ein Gefühl dafür zu entwickeln. Wenn der Bock alleine stand und keine weiteren Kontakte hatte, ehe er zu den Damen kam, dann können sie schon mal recht wild werden und manchen Ziegen auch ganz schon hinterher rennen. Wichtig ist, dass sie jederzeit ausweichen können. Ihr habt es ja gut beobachtet und seid eingeschritten. Würde ich auch machen, wenn ich sehe, dass die Jungziege zu sehr getresst ist. Führe den Bock doch einfach jeden Tag in die Damengruppe und lass ihn eine Weile da. Das regt die Ziegen auch an bockig zu werden und Du kannst das ganze etwas beobachten. In ein paar Tagen werden sich alle aneinander gewöhnt haben und er wird seine Arbeit machen und die Ziegen werden ihm zugewander sein. Hat er allerdings alle gedeckt kann es passieren, dass er übermütig wird und anfängt sie wieder zu scheuchen oder sich an den Einrichtungsgegenständen zu schaffen macht. Bekommen die Ziegen jeden Tag eine neue frische Weide? Dann hat er Beschäftigung. Stehen alle im Paddock oder auf einer Standweide könnte ihm schnell langweilieg werden bei nur zwei zu deckenden Ziegen.
Du sagst, dass Du noch eine Tauernscheckenziege hast, welche Du noch nicht decken lassen willst. Wird sie denn vom gleichen Bock gedeckt? Muss diese dann einzeln gehalten werden?
Jassi
Du sagst, dass Du noch eine Tauernscheckenziege hast, welche Du noch nicht decken lassen willst. Wird sie denn vom gleichen Bock gedeckt? Muss diese dann einzeln gehalten werden?
Jassi