Hallo liebe Ziegenfreunde!
Ich bin neu hier und brauche ganz dringend Typs zur Flaschenaufzucht!
Eine unserer Ziegenmamas hat ihre Kitze nicht angenommen. Eins der beiden wird von einer anderen Ziege gesäugt, aber eins ist zu schwach. Schnucki ist also gestern in unser Wohnzimmer eingezogen und bekommt Milch mit Honig aus einer ausrangierten Kinderflasche. Nun zu meinen Fragen:
1. Ist normale Milch in Ordnung? Die Mamas lassen sich leider nicht melken...
2. Ich vermute, dass die Kleine zumindest etwas Kolostrum bekommen hat, muss trotzdem noch vom Tierarzt irgendwas geimpft werden?
3. Das Darmpech ist runter, der Kot ist jetzt zäh, von gelber Farbe. Wann normalisiert sich das?
4. Wie bekomm ich die Haarlinge von der Kleinen runter? Ich habe zwar so ein Zeug von Tierarzt, aber meine Kinder tüddeln natürlich mit der Kleinen rum und diese Waschlösung ist ziemlich giftig!
Schnucki ist jetzt zwei Tage alt...
Bin für alle Tipps dankbar!
Flaschenaufzucht
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 30.04.2001, 00:00
Hallo Dany,
du kannst im Forum auch Suchbegriffe eingeben, z.B. unter Milchaustauscher findest du was. Wir haben in solchen Fällen Lämmermilch genommen und die etwas dünner angerührt als auf dem Sack angegeben, kriegt man bei uns in der BayWa, evtl muss man bestellen oder etwas entfernter im Zentrallager holen, oder man hat in der Nachbarschaft einen Schäfer, der bestimmt übergangsweise was abgibt. Kolostrum nach 24 Std macht keinen Sinn mehr, da kann auch der TA nichts machen, wenn es gelb scheißt, ist es wahrscheinlich schon älter als 1 Tag, die Farbe bleibt schon eine Weile erhalten, erst wenn das Kitz Heu dazu knabbert, ändert sie sich. Wenn es am Hintern klebt, ein Tipp: Ich schmiere Melkfett drauf, wo keine Haare sind und dann klebt auch nix mehr! (Es gibt immer mal Ziegenmütter, die stehen nicht auf Hinternsauberkeit ihrer Kinder!)
Mit den Haarlingen kann ich nicht weiterhelfen, kann man das so einfach feststellen? Da weiß sicher jemand anderes noch was.
LIebe Grüße und viel Spaß mit dem Kleinen
Melanie
du kannst im Forum auch Suchbegriffe eingeben, z.B. unter Milchaustauscher findest du was. Wir haben in solchen Fällen Lämmermilch genommen und die etwas dünner angerührt als auf dem Sack angegeben, kriegt man bei uns in der BayWa, evtl muss man bestellen oder etwas entfernter im Zentrallager holen, oder man hat in der Nachbarschaft einen Schäfer, der bestimmt übergangsweise was abgibt. Kolostrum nach 24 Std macht keinen Sinn mehr, da kann auch der TA nichts machen, wenn es gelb scheißt, ist es wahrscheinlich schon älter als 1 Tag, die Farbe bleibt schon eine Weile erhalten, erst wenn das Kitz Heu dazu knabbert, ändert sie sich. Wenn es am Hintern klebt, ein Tipp: Ich schmiere Melkfett drauf, wo keine Haare sind und dann klebt auch nix mehr! (Es gibt immer mal Ziegenmütter, die stehen nicht auf Hinternsauberkeit ihrer Kinder!)
Mit den Haarlingen kann ich nicht weiterhelfen, kann man das so einfach feststellen? Da weiß sicher jemand anderes noch was.
LIebe Grüße und viel Spaß mit dem Kleinen
Melanie
Hallo Dany!
Ich hoffe du hast genug über die Aufzucht gefunden!Also worauf du achten musst uns so!Ist nicht so schwer!Ich ziehe Lämmer immer Mutterlos auf.
Was mir augefallen ist,du MUSST das Euter der Ziege unbedingt kontrolieren auch wenn die Ziege das nicht mag!Wenn die Lämmer dran gesaugt haben droht jetzt eine Euterentzündung!!!!
Mfg Jürgen
Ich hoffe du hast genug über die Aufzucht gefunden!Also worauf du achten musst uns so!Ist nicht so schwer!Ich ziehe Lämmer immer Mutterlos auf.
Was mir augefallen ist,du MUSST das Euter der Ziege unbedingt kontrolieren auch wenn die Ziege das nicht mag!Wenn die Lämmer dran gesaugt haben droht jetzt eine Euterentzündung!!!!
Mfg Jürgen
Hallo Jürgen,
da geh ich gleich mal hinterher! Unser kleines macht sich gut, hat heut abend 150 ml getrunken, zuvor waren es nur 30-40 ml pro Mahlzeit. Ich habe sie wegen der Haarlinge einfach mit Babybad in die Badewanne gesteckt. Sie ist noch nicht ganz sauber, aber die meisten der ekligen Viecher habe ich wohl ertränkt...
Gruß Daniela
da geh ich gleich mal hinterher! Unser kleines macht sich gut, hat heut abend 150 ml getrunken, zuvor waren es nur 30-40 ml pro Mahlzeit. Ich habe sie wegen der Haarlinge einfach mit Babybad in die Badewanne gesteckt. Sie ist noch nicht ganz sauber, aber die meisten der ekligen Viecher habe ich wohl ertränkt...
Gruß Daniela