Wie lange sind Lämmchen auf die Milch angewiesen?

Antworten
Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Wie lange sind Lämmchen auf die Milch angewiesen?

Beitrag von Bibi »

Hallo miteinander!

Wie lange sind die Kleinen eigentlich auf die Mamamilch angeiwiesen? Mir ist schon klar, dass sie mehrere Monate lang saufen, wenn sie dürfen. Aber wie lange brauchen sie die Milch zum Überleben? Sie fangen ja schon mit ein paar tagen an, am Heu zu knabbern.
Ich habe nämlich eine Ziege mit nur einer funktionierenden Euterhälfte, aber mit Drillingen *shock* . Die Kleinen werden morgen zwei Wochen alt und sind bis jetzt fit und fidel. Zufüttern verweigern sie. Deshalb überlege ich jetzt, ob ich einfach demnächst Lämmerkorn besorge und sie damit zufüttere.

Wie seht ihr das?

Danke für Euere Meinung!


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Bibi,

das ist bestimmt ein guter Gedanke. Wir haben auch Lämmerkorn gefüttert, du mußt nur sicherstellen, daß es nicht die Alten fressen (wegen Preis und Verfettung). Wir hatten einen Lämmerschlupf in der Tür zum Vorraum, und dort stand auch das Lämmerkorn. Dahin haben sich die Kleinen auch oft zurückgezogen, um zu schlafen.

Wenn sie Lämmerkorn und Heu fressen, heißt das aber noch nicht, daß sie keine Milch mehr trinken wollen. Das geht ineinander über. Gerade wenn sich Drillinge eine Euterhälfte teilen, brauchen sie die Milch noch. Wenn sie Lämmerkorn fressen brauchen sie auch Flüssigkeit. Meine haben meist Wasser strikt abgelehnt. Bis ich festgestellt habe, daß sie warmes Wasser (ca.36 Grad) offensichtlich von der Milch nicht unterscheiden konnten, so gierig haben sie das getrunken. Das wäre evtl. zu überlegen.

Gruß -Johanna-


Willowroots

Beitrag von Willowroots »

Hallo Birgit!
Also,zum überleben brauchen Lämmer 6Wochen Milch.Für die allgemeine Entwicklung ist 8 bis 12Wochen besser!
Wenn Deine Lämmer fit sind und sogar das zu füttern mit Milch ablehnen kannst du davon ausgehen das die Milch aus der einen Euterhälfte noch genug ist.Wenn sie RICHTIG Hunger hätten,würden sie trinken.
Das Zufüttern mit dem Lämmerkorn ist sehr gut dann wachsen sie auch richtig gut,selbst mit wenig Milch.Biete auch richtig gutes Heu und Tannenzweige mit an damit sich der Pansen gut ausbildet.
Sehr zuversichtliche Grüße Jürgen


Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Hallo nochmal,

wollte nur berichten, wie es weitergeht:

Ich habe jetzt von drei Ziegen sieben kitze. Und die saufen offensichtlich querbeet bei jeder der Ziegen außer bei der mit er einen Euterhälfte. Meine Milky (in besten Zeiten vier Liter pro Tag!) ist jedenfalls ständig einigermaßen leer und ich habe schon mehrfach beobachtet, dass die Drillinge auch bei merle saufen. Ich hoffe, dass sich so das milchproblem mehr oder weniger von selber löst, werde aber heute noch lämmerkorn kaufen und anbieten.


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Sarah T
Beiträge: 2
Registriert: 05.04.2005, 11:57

Beitrag von Sarah T »

Meine Ziege lässt sich nicht melken!
und jetzt!

Sarah


Willowroots

Beitrag von Willowroots »

Was heißt das genau?Sie läst sich nicht melken?Muss sie gemolken werden?Hat sie Lämmer bei Fuß?Wie lange ist es her das sie gelammt hat?
Beschreib mal die Umstände etwas genauer.So kann man aus der Ferne leider nix sagen.
Mfg Jürgen


Antworten