Mit 9 Monaten zu jung für Lämmer????

Antworten
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Hallo sue,

am Anfang der Trächtigkeit hättest du evtl. auch die Möglichkeit gehabt, einen Abgang der Kitze durch ein Hormon herbeizuführen, um sie nicht unnötig so früh mit einem Jungen zu belasten. Das wird ab und zu auch bei Kühen gemacht, falls es notwendig ist. Dafür ist es natürlich jetzt schon zu spät.

Ich würde an deiner Stelle bis zur Geburt kein zusätzliches Kraftfutter füttern, damit die Kitze nicht zu groß werden. Bis zum 3. Monat wäre etwas Kraftfutter vielleicht nicht schlecht gewesen.

Nach der Geburt würde ich die Mutter langsam an das Kraftfutter gewöhnen und schon etwas zufüttern, damit sie sich noch ein bisschen weiterentwickeln kann.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Sue,

ich würde die Ziegen nicht trennen. Die Unruhe, die dadurch entsteht, macht doch nur noch mehr Stress.

Wir hatten bislang keine Probleme damit, dass die Lämmer mitten in der Herde geboren werden. Die Mütter achten in den ersten Tagen intensiv darauf, dass sich die Lämmer nicht an andere Ziegen binden.

Und die "Mama" unterstützend (moralisch) bei der Geburt dabei zu haben, wird Deinen Jungziegen sicherlich helfen - habe schon bei anderen Ziegenhaltern mit grossen Herden gesehen, wie sich die weiblichen Tiere einer Familie (Mutter, Tanten, Nichten) in der Lämmeraufzucht unterstützen, einfach klasse.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Thomas66
Beiträge: 298
Registriert: 17.11.2004, 14:08

Beitrag von Thomas66 »

Die Natur hat es für OK befunden das Ziegen so früh geschlechtsreif werden...also mach Dir nicht zu viele Sorgen....trenne die Herde nicht lasse alles beim alten......trink zwei Schnaps bei der Geburt und dann wird alles schon schief gehen:wink:
Wie heißt es so schön.....
was reingeht geht auch raus :wink:



Drück Dir die Daumen.....
Gruß
Thomas66 8)


Achtung vor der Kreatur haben
MallorcaZiege

Beitrag von MallorcaZiege »

meist bekommen die ganz jungen nur eins. es wird dir wahrscheinlich noch nicht mal auffallen, dass sie schwanger ist. und die geburt wird problemloser verlaufen.

ich würde den bock bzw böcke aber schon erstmal getrennt halten, denn gleich nach der geburt können die ziegen schon wieder reif sein.

hatte vor einem halben jahr zu viele böcke, die haben die schwangeren und gerade gworfenen vergewaltigt. eine davon hat schon nach 6 monaten wieder geworfen.


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallöchen
ich würde wie die anderen schon geschrieben haben auch die herde nicht trennen, einzige vorraussetzung: die Mama muss sich so ein wenig absondern können, sprich der Stall muss gross genug sein.
Meine Tiere laufen auch zusammen, auch mit Bock, aber auf einer grossen Wiese.
Als Unterstand dienen Bauwagen und Offenstall.
Nie Probleme gehabt!!
Ausser und jetzt komme ich zu Deiner Aussage Sabine


"Wir hatten bislang keine Probleme damit, dass die Lämmer mitten in der Herde geboren werden. Die Mütter achten in den ersten Tagen intensiv darauf, dass sich die Lämmer nicht an andere Ziegen binden."

Ich hab mal ein Mädel gehabt die hat "alle" Lämmer an sich gezogen!!!
Die lief nach zwei Tagen (alle haben fast gleichzeitig abgelammt) mit 6 Lämmern rum und die Mütter haben dumm aus der Wäsche geschaut #bonk# .
Ich hab dann gleich alles getrennt und so ging es gut, aber manche Mütter können sich der Erstziege gegenüber nicht durchsetzen und wenn sie dann noch zum ersten mal lammen....


"Und die "Mama" unterstützend (moralisch) bei der Geburt dabei zu haben, wird Deinen Jungziegen sicherlich helfen - habe schon bei anderen Ziegenhaltern mit grossen Herden gesehen, wie sich die weiblichen Tiere einer Familie (Mutter, Tanten, Nichten) in der Lämmeraufzucht unterstützen, einfach klasse"

Das kenne ich aber auch!!!! Ist eigentlich wirklich besser die Mütter in der Herde Lammen zu lassen, denn der Erfahrungsausstauch ist wirklich vorhanden!!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
MallorcaZiege

Beitrag von MallorcaZiege »

Eifelhexe hat geschrieben:Hallöchen

Ich hab mal ein Mädel gehabt die hat "alle" Lämmer an sich gezogen!!!
Die lief nach zwei Tagen (alle haben fast gleichzeitig abgelammt) mit 6 Lämmern rum und die Mütter haben dumm aus der Wäsche geschaut #bonk# .
Ich hab dann gleich alles getrennt und so ging es gut, aber manche Mütter können sich der Erstziege gegenüber nicht durchsetzen und wenn sie dann noch zum ersten mal lammen....


"Und die "Mama" unterstützend (moralisch) bei der Geburt dabei zu haben, wird Deinen Jungziegen sicherlich helfen - habe schon bei anderen Ziegenhaltern mit grossen Herden gesehen, wie sich die weiblichen Tiere einer Familie (Mutter, Tanten, Nichten) in der Lämmeraufzucht unterstützen, einfach klasse"

Das kenne ich aber auch!!!! Ist eigentlich wirklich besser die Mütter in der Herde Lammen zu lassen, denn der Erfahrungsausstauch ist wirklich vorhanden!!

das eine alle an sich bindet, habe ich ja auch noch nie gehört. habe mich bei meiner herde zwar manchmal über gewisse verhalten der kleinen und mütter gewundert, aber dass eine alle zieglein an sich reißt. hat sie die auch alle gesäugt?? war sie den anderen immer schon gegenüber soo dominant?

mir ist manchmal aufgefallen, dass sie an den ersten beiden tagen nicht so die rufe auseinander halten können. es kam schon vor, dass eine mutter bzw. zicklein zur falschen gelaufen ist, aber nach beschnuppern hatte es sich dann auch.

das sie sich untereinander helfen aufzupassen oder beistand zu geben kann ich auch bestätigen. sogar der bock kümmert sich reizend um die weibchen und kleinen. nicht umsonst heißt er romeo :D


Antworten