Ablammboxen

Antworten
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Ablammboxen

Beitrag von Butterblume »

Wann bringt Ihr die Ziegen eigentlich in die Ablammboxen?
Meine Ziege hat Wutanfälle bekommen,ist gegen die Wände gelaufen-hat mich angegriffen.Normalerweise ist sie sehr scheu.
Vor Ratlosigkeit habe ich sie wieder zur Herde zurückgebracht.
Um das mal zu verdeutlichen-wegen dem kalten Wetter habe ich einen Raum im Haus-getrennt von der Herde hergerichtet.
die Trennung von der Herde ist sicher keine Ideallösung.Aber ich mach mir Sorgen,die Schwester der Ziege könnte Kitznapping betreiben,oder den Lämmern was passieren.


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo , also ich halte es so , die kommen direkt nach dem lammen ab in die einzelhaft grins für etwa 4 bis 5 tage oder je nachdem wie fit die kleinen sind auch mal früher und danach kommen sie in das mutterkind abteil wo sie mit den anderen die gelammt haben zusammen mit ihren kleinen laufen können .

so vermeide ich das es neidische ziegen nicht an die fremnden kitze kommen können die selber noch keine haben , wenn dann alle gelammt haben is die gesammte herde wieder zusammen .

bin die ganzen jahre mit der metode eigentlich super gefahren


grüße jürgen


Winnie23

separrieren

Beitrag von Winnie23 »

hallo


ich würde die ziege kurz nach der geburt in die einzelbox stecken!

im herdenverband passiert den kleinen am wenigsten.

wenn du welche hast die recht gut miteinander können dann sperr doch mehrere werdende mütter in einen extrastall dan sind die nicht alleine.


mfg


Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Hallo,

ich habe bis vor Kurzem meine Ziegen immer in der Herde (drei Stück) gelassen. Das war nie ein Problem.

Diesmal hatte ich von Haus aus schon Stress in der Herde, weil ich kurz vorher zwei neue gekauft hatte. Da hab ich die werdende Mama am Tag des Werfens in die Nebenbox gesperrt und die Familie nach drei tagen wieder zu den anderen gelassen. Alles problemlos!


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Jürgen

Beitrag von Jürgen »

@ birgit

ja das geht bei drei stück ja auch ohne probleme , alleine bei mir sind jetzt in der mutter kind gruppe 7 stück und alle mit zwillingen und ich erwarte noch von insgesammt 40 aus der milchherde die lammung .

nur meine landschaftspfleger lassen sich etwas zeit , sind zwar tragend aber wollen irgendwie die kitze nicht aus dem bauch lassen :wink:

naja raus müßen sie ja auch irgendwann mal


grüße jürgen


Äisl
Beiträge: 29
Registriert: 04.01.2005, 21:54

Beitrag von Äisl »

hallo, ich hatte eigentlich immer problem mit Ablammboxen. Die Mütter wollen nicht von den anderen getrennt werden. Bei mir war es immer so, das sich nach der Geburt alle gefreut haben und die kleinen nicht mal ein Haar gekrümmt haben.
Nur bei Schwergeburten oder bei Probleme mit Mutter und Lamm sollte man sie separat halten um besser helfen zu können.

Gruß vom Äisl


IndianaJones2020
Beiträge: 118
Registriert: 28.12.2005, 20:32

Beitrag von IndianaJones2020 »

Hallo!

Ich mache es immer so, dass ich meinen Stall abteile, sobald ich merke dass eine in den nächsten Tagen ablammt. Sie sind dann durch ein paar Bretter getrennt, haben aber durch Lücken in den Brettern immer noch Sozialkontakt. Das hat immer wunderbar funktioniert


Antworten