Drillinge mit Problemen

Inge
Beiträge: 500
Registriert: 04.04.2003, 18:52

Beitrag von Inge »

xandra68 hat geschrieben:sorry, aber ich kann mir nur sehr schwer vorstellen das eine erstlingsziege Drillinge durchbringen kann.
Hallo Alex,
das hat sogar eine unserer Thüringer geschafft, die vorletztes Jahr beim ersten Mal gleich drei Junge bekommen hat - das war damals ein schönes Geburtstagsgeschenk für mich lol


Viele Grüße aus dem Spessart
Inge

**********************************
Wesemichshof
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, meine Erstlingsziege hat auch Drillinge geboren, wobei ich den größten immer an meiner anderen Milchziege trinken lasse. Bin froh, daß diese das zuläßt. Ansonsten hätte die Milch nicht ausgereicht. Auch bin ich der Meinung, wenn man es zeitlich einrichten kann, die Kleinen so oft wie möglich an die Mutter zu bringen. Öfters kleinere Mahlzeiten sind für die Kleinen besser, außerdem regt das mit Sicherheit die Mutter an mehr Milch zu produzieren. Ist meine Meinung, freue mich aber, wenn ich noch andere Antworten lesen könnte.
Den Kleinsten von den Lämmern habe ich am 3. Tag stündlich angehalten bei der Mutter. Er sah von allen dreien am besten aus, Bäuchlein war immer gefüllt.

Vlg Claudia


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

genau so ist es Elise !!

Auch eine Erstlingsmilchziege ist in der Lage Drillinge zu ernähren,
das hatte ich schon mehrmals.

Wenn natürlich ein Schwaches dabei ist ,muß man schon sehen das es zum Zuge kommt.

Es gibt allerlei Möglichkeiten!!

An einer anderen Ziege trinken lassen ,
Milchaustauscher,
oder wie ich es mache (wenn es nötig ist)
Vollmilch vom ALDI (ohne anzusäuern).

schöne Grüße
NORA


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, danke Nora.
Am Anfang als die Drei da waren, durfte immer zuerst der Kleine und der Mittlere trinken. Dann der Große und anschließend satt trinken an meiner anderen Ziege. Jetzt bekommt zuerst der Große von der anderen Ziege, dann der Kleine und Mittlere von der Mutter und wenn die Zwei fertig sind, trinkt der Große leer.

Vlg Claudia


Mischka

Beitrag von Mischka »

Hallo ihr lieben
Vielen Dank, ihr ward mir eine sehr große Hilfe.
Alllen 3 geht es gut. weiß leider nicht wie man ein Bild hier einstellt,
wenn ich es herausfinde werde ich euch an unseremGlück teilhaben lassen

MFG Mischka


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hi Mischka,

und wie hast Du gemacht????

Hast Du das mit dem Urin mal ausprobiert????
Habe gerade ein ähnliches Problem nur nit mit drei sondern zwei.


Mischka

Beitrag von Mischka »

Hallo Sabine

Nein , das mit dem Urin habe ich nicht ausprobiert. Aber da alle drei zusammengtekuschelt in einer Ecke schlafen ist das Problem nicht der Geruch. Die Mutterziege hat in den letzten Tagen zwar sehr viel gegessen, aber sehr wenig getrunken, jetzt erst fängt sie an wieder zu trinken.
Wir haben 3 mal täglich die kleinen abwechselnd zum Trinken an die Mutter gebracht und zwar angefangen immer mit dem Schwächsten.
Man braucht halt sehr viel Zeit.Tagsüber lassen wir die kleinen mit der Mutter raus in die Sonne, und man sieht, daß die kleinen schon die Mutter beim fressen nachmachen, Sie nagen schon an Ästen, die wir abgeschnitten haben und essen schon Blätter vom Boden. Alle drei sind sehr lebhaft.Ich denke wir kriegen alle durch

MFG Mischka


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Ich wünsch Dir das alles gut geht


Äisl
Beiträge: 29
Registriert: 04.01.2005, 21:54

Beitrag von Äisl »

hallo,

unsere Angoraziege hatte letztens auch Drillinge. Es ist alles wunderbar gutgegangen und wir mußten nicht mal zufüttern. Die Mutter hat offensichtlich genug Milch und lässt alle drei ran. Die kleinen entwickeln sich wirklich prächtig.


Gruß vom Äisl


Mischka

Beitrag von Mischka »

Hallo ihr Lieben

Bei uns hat sich alles zum guten gewendet, Milch reicht für alle, wir müssen nur drauf achten, daß das schwächste genuug bekommt.
Sie fangen schon an Blätter und Körner zu essen.

MFG RAiner


Antworten