Guten Abend,
mein Paulchen lag heute auf der Wiese und hat sich am Euter rumgeknabbert, irgendwie scheint es zu jucken.
Hab dann mal geschaut, ein wenig rot, etc.
ABER da war ein Propfen und beim Melkversuch, kam gelblich dickflüssig, salzig schmeckend was raus!!!
SCHLIMM??? oder wielange dauert es noch bis Baby da ist?
Liebe Grüße Vera
Propfen am Euter
Hallo Vera!
Uff: Paulchen hat ein Euter? Und ist trächtig???
Sorry, wenn wir nicht alle Ziegen aller Treffler persönlich kennen!
Also: Paulchen ist ne Dame und ist trächtig!
Die Geburt ist demnächst fällig (wann?)
Was heißt:..."ein wenig rot, etc.???"
Die erste Milch, die kommt, nennt man Biestmilch.
Die brauchen die Babys unbedingt, weil da Stoffe für das Immunsystem drin sind.
Biestmilch ist dicklich, gelblich, klebrig. Salzig??? Nö!
Du solltest nicht dran rummelken.
Allenfalls dann, wenn die Babys da sind, leicht anmelken, damit ein evtl. Milchpfropf aus dem Strichkanal raus ist.
Sonst können die kleinen nix rauskriegen.
Vorher aber nix rummelken, denn es ist gut, dass da ein Pfropf ist.
Weil sonst böse Keime reinkommen, un es eine Entzündung geben kann.
Kann schon sein, dass Paulchen es unangenehm findet, wenn sein Euter spannt (ginge mir genauso)! Also nochmals: Nix machen. Nur ab und zu prüfen, ob es hart und heiß ist.
Wie lange es noch dauert? Oft eutert die Ziege schon Wochen vorher auf, manchmal erst kurz davor. Weißt Du den Decktermin nicht?
Gruß Werner
Uff: Paulchen hat ein Euter? Und ist trächtig???
Sorry, wenn wir nicht alle Ziegen aller Treffler persönlich kennen!
Also: Paulchen ist ne Dame und ist trächtig!
Die Geburt ist demnächst fällig (wann?)
Was heißt:..."ein wenig rot, etc.???"
Die erste Milch, die kommt, nennt man Biestmilch.
Die brauchen die Babys unbedingt, weil da Stoffe für das Immunsystem drin sind.
Biestmilch ist dicklich, gelblich, klebrig. Salzig??? Nö!
Du solltest nicht dran rummelken.
Allenfalls dann, wenn die Babys da sind, leicht anmelken, damit ein evtl. Milchpfropf aus dem Strichkanal raus ist.
Sonst können die kleinen nix rauskriegen.
Vorher aber nix rummelken, denn es ist gut, dass da ein Pfropf ist.
Weil sonst böse Keime reinkommen, un es eine Entzündung geben kann.
Kann schon sein, dass Paulchen es unangenehm findet, wenn sein Euter spannt (ginge mir genauso)! Also nochmals: Nix machen. Nur ab und zu prüfen, ob es hart und heiß ist.
Wie lange es noch dauert? Oft eutert die Ziege schon Wochen vorher auf, manchmal erst kurz davor. Weißt Du den Decktermin nicht?
Gruß Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo,
also Paula habe ich jetzt vor 138 Tagen bekommen, sie war zusammen mit einem Bock. Aufgeeutert hat sie schon vor ca. 6 Wochen und das Kleine hab ich das erste mal vor ca. 4 Wochen gespürt, 2 Wochen nach ihr habe ich auch einen Bock bekommen, also vor 124 Tagen.
Keine Ahnung wann es soweit ist, ich bin 3-4 mal täglich auf der Wiese zum kontrollieren.
Sie hat sich neben der Zitze mit den Zähnen aufgekratzt, es ist jetzt rötlich. So habe ich das ganze auch erst gesehen, sie lag vor mir auf dem Boden.
Gruß Vera
also Paula habe ich jetzt vor 138 Tagen bekommen, sie war zusammen mit einem Bock. Aufgeeutert hat sie schon vor ca. 6 Wochen und das Kleine hab ich das erste mal vor ca. 4 Wochen gespürt, 2 Wochen nach ihr habe ich auch einen Bock bekommen, also vor 124 Tagen.
Keine Ahnung wann es soweit ist, ich bin 3-4 mal täglich auf der Wiese zum kontrollieren.
Sie hat sich neben der Zitze mit den Zähnen aufgekratzt, es ist jetzt rötlich. So habe ich das ganze auch erst gesehen, sie lag vor mir auf dem Boden.
Gruß Vera
Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....