Ziege trinkt sich selbst aus - vor dem Ablammen!!!

Antworten
Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Ziege trinkt sich selbst aus - vor dem Ablammen!!!

Beitrag von Bibi »

Hallo,

ich hab da ein enormes Problem:

Meine Stella trinkt offensichtlich ihre eigene Milch, aber die Lämmchen müssen erst heute oder morgen geboren werden #bonk#

Sie hat in der letzten Woche schon ziemlich aufgeeutert und zwischendrin kam mir das Euter schon immer mal wieder kleiner vor. Ich hielt es zunächst für eine Täuschung, aber heute hing es schlapp und faltig herunter!!!

Offensichtlich trinkt sie die Milch selbst. Aber kriegen dann die Kleinen noch Biestmilch, oder ist die damit schon weg?

Was kann man dagegen tun?

Eine ratlose Birgit hofft auf eure Hilfe...


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Amann

Beitrag von Amann »

wenn sie schon eine woche lang daran trinkt ist die biestmilch schon weg
kann es nicht sein das das eine andere ziege ist oder ist sie alleine


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Birgit,
das ist dann ja großer Mist ohne Biestmilch du kannst dir aber vorsorglich entweder Biestmilch von einer Kuh oder aber Biestmilchersatz in Pulverform für Schafe holen. Deiner Ziege würde ich entweder einen Kragen aufsetzen(gibt es für Hunde nach Operrationen) oder versuche es doch mal mit Kanibalöl das du dann auf die Striche streichst. Das ist ein wiederlich stinkendes Zeug. Bei der Ziege einer Freundin hat das wahre Wunder bewirkt.

Ich wünsche dir viel Erfolg und drücke deinen Lämmern die Daumen.

Liebe Grüsse Nicole


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Birgitt,

die Idee von Nicole ,mit dem Plastikkragen ist gut,vielleicht noch besser als das Öl,denn wenn das Euter nach Kanibalöl stinkt gehen die Lämmer auch nicht dran.
In der Herdbuchzucht werden sollche Tiere aus der Zucht genommen.

gutes Gelingen
NORA


Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Hallo,

Stella ist natürlich nicht alleine, aber dass eine andere Ziege trinkt, halte ich für ausgeschlossen! Sie steht hoch im Rang und würde niemanden hinlassen. Außerdem habe ich sie schon im Liegen beobachtet, dass sie irgendwo hinten an sich rummacht und danach so seltsam schlabbert. Konnte aber nicht genau hinsehen.

Einen Kragen hätte ich, aber ob der (wegen der Hörner) rumgeht, weiß ich nicht. naja erst mal sehen, ob heute Kitzerl kommen und ob sie es dann immer noch macht.

Ich habe vom letzten Jahr noch eingefrorene Biestmilch, die werde ich dann wohl auftatuen müssen und den Kleinen geben...

Schon mal danke für eure Tipps - ich berichte weiter!


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Loise

Beitrag von Loise »

Hallo Bibi!

Annabella hat mir vor einiger Zeit den tollen Tipp gegeben, einfach Leukoplast mit einem hervorstehenden Strohhalm um die Striche zu wickeln...hatte ein Problem mit einer AN, welche sich seit Jahren einseitig aussoff....hat super funktioniert und die Ziege scheint "geheilt" zu sein.

@Nora: erklär mir mal bitte die Begründung für einen Zuchtausschluss....gibts bei euch in der Eifel "Euterkontrollen"? Jemand der täglich kommt um zu kontrollieren welche Ziege sich selbst aussäuft??
Gibts Studien über "Vererbung" solcher Unarten???....also ich kann dir sagen, dass in dem ehemaligen Heimatstall meiner "Milchräuberin" weder vererbt, noch abgeschaut wurde.

LG Jutta


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Erklär mir mal bitte !!!!!
und bei Euch in der Eifel!!!!

Gerne Jutta !!!!

Es gibt einen Betrieb den ich kenne(ausgesprochenes Paradebeispiel)
Ziegen die sich selber aussaufen,Ziegen die Ihre Lämmer nicht annehmen,
Ziegen die bösartig sind.

Über Jahre traten diese Dinge immer wieder auf,auch bei der Nachzucht.

Man hat selektiert und nach einem Jahr waren diese Probleme beseitigt.

unser Zuchtverband befindet sich nicht in der Eifel,
er erstreckt sich vom Niederrhein über den Kohlenpott bis hin zur Grenze
Rheinland Pfalz

Es bleibt jedem Züchter überlassen was er sich mit sollchen Tieren antut
es ist nicht zwingend die Tiere aus der Zucht zu nehmen,aber sinnvoll.

Ein Milchverarbeitungsbetrieb,würde sich sehr wundern,wenn seine Ziegen
teilweise leere Euter hätten(zur Melkzeit)

Ein Züchter der z.B eine Ziege mit Zwillingen hat und die Lämmer schreien ständig vor Hunger,weil die Mutter alles leer gemacht hat,stelle ich mir vor, wäre auch nicht begeistert.

Ein Hobbyhalter,vielleicht auch noch Rentner,hat Zeit und Geduld und
Muße,seiner Ziege vielleicht etwas vor zu lesen,dann vergisst sie Ihre
Unart.

Es kann das Jeder so machen wie er Lust und Laune dazu hat, die Züchter
die Ich kenne tendieren eher zum Abschaffen dieser Tiere.

schöne Grüße
NORA


Loise

Beitrag von Loise »

Hallo Nora!

Erst heute hab ich deine Erklärung gelesen...danke

Eigentlich bin ich jetzt verwundert, dass ich meine Milchräuberin dank Annabella´s Tipp "bekehren" konnte.

Bin ja weder Rentner, noch Hobbyzüchter, noch habe ich ein Bücherregal im Ziegenstall montiert.

In meinem Fall scheint das passende Mittel und vor allem Liebe und Geduld zu den Tieren vorhanden gewesen zu sein.

LG Jutta


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Jutta ,
zuerst einmal wünsche ich Dir einen schönen Sonntag.

Ich weiß ja das DU PROFIZÜCHTERIN bist,aber man sollte auch andere
Meinungen ,vor allem Erfahrungen gelten lassen.

Wenn Du dann mal so alt bist wie ich,kannst Du Dinge berichten(über Ziegen)
wo Du heute noch nicht dran denkst.

Ohne Bücherregal ! Einfach schlicht und ergreifend,PRAKTISCHE ERFAHRUNG

liebe Grüße
NORA


Antworten