Milchverweigerer

Antworten
T/D Hespelt

Milchverweigerer

Beitrag von T/D Hespelt »

Hallo Ihr da draußen! Seit gestern ist es wahr, wir haben unsre 2 Damen abgeholt (2 und 3 Monate) und schon gehts los: Milchaustauscher verweigert die "große" ganz und die kleine trinkt am Tag ca.500ml, ist natürl.der gleiche wie beim Züchter(extra bestellt...!!!), beide trinken ausr. gewärmtes Wasser (40 - 45 ° ) fressen Getreide und Heu/Stroh, piseln und kötteln ganz normal und scheinen sich wohl zu fühlen. Hat die "Milchverweigerung" Konsequenzen oder sollten wir einfach abwarten??Beim Züchter haben sie 2mal tgl 2liter getrunken ( pro Ziege) und den Rest quasi dazugefüttert.... Liebe Grüße Tanja


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Tanja,

Ziegen sind "eigen", wenn es um Besitzerwechsel geht und können sich die ersten Tage im neuen Zuhause schon mal unwohl fühlen und sich entsprechend "anstellen".

Fragt doch mal beim Züchter nach, was für eine "Routine" er beim Füttern gehabt hab (Reihenfolge, Uhrzeit, etc.). Verwendet ihr die gleichen Sauger wie der Züchter?

Ich denke, dass sich beide in ein paar Tagen eingewöhnt haben und dann auch wieder saufen, im Alter von 2 und 3 Monaten machen eine oder mehrere verpasste Milchmahlzeiten ja gottseidank nicht mehr so viel aus.

Ansonsten hilft, wie so oft bei Ziegen, sanfter Zwang :) und Hartnäckigkeit.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Winnie23

milch

Beitrag von Winnie23 »

hallo


in diesem alter schaffen es die lämmer auch ohne milch wens denn sein muß

mfg


T/D Hespelt

Milchverweigerer

Beitrag von T/D Hespelt »

Hallo Sabine! Danke fürdie schnelle Antwort,hat heute abend super geklappt die Mädels haben beide gut getrunken ......@ Winnie nicht bei den Preisen für nen Sack Milchaustauscher (HIHI)zufriedene Grüße Tanja


Silke
Beiträge: 309
Registriert: 08.03.2005, 19:33

Konnte dieses Jahr Tricks bei Milchverweigerern sammeln ;-)

Beitrag von Silke »

Hallo Ihrs,

hier meine Erfahrungsreihe bei einer seeehr wehrhaften Milchverweigerin (vielleicht für Neulinge ganz interessant)
Meine Kleine hat recht früh in diesem Jahr ihre Mutter verloren und musste dringend zugefüttert werden, ein Sack Milchaustauscher ist zu dieser Jahreszeit immer im Haus.
Nun hat sich die kleine Dame aber mit Händen und Füssen gewehrt, sowohl gegen die Flasche wie auch gegen die angerührte Flüssigkeit selbst.
Tag 1+2: mühevoll mit der 20ml Spritze und kleinem Schlauch vorne dran ca. 80ml am Tag in die Kleine reinbekommen, das war aber viel zu wenig, die Gegenqwehr aber auch nicht ohne muß ich zu meiner Verteidigung sagen #bonk#
Tag 3+4: Im Forum gelesen und den Tipp H-Milch gefunden, die Milch fand sie super lecker, das Fläschchen nicht, also auf Schüsselchen umgestiegen, und das war der Renner!! 800ml am Tag ohne Schwierigkeiten gesoffen wie ein Schluckspecht!
Tag 5+6: Starke Durchfälle und Blähbauch, schon beim Niesen spratzte es hinten raus, also umgestiegen auf die Mischung Baby-Blähtee (Fenchel-Kümmel-Kamille) mit Traubenzucker, Lefax und etwas Kohle. Das hat sie auch sehr gern genommen aus ihrer Schüssel (mittlerweile übrigens der gesamte Ziegenstall neidisch und hat den Wassereimer verweigert, wollten alle das Wasser aus dem Eimer geschöpft in einem Schüsselchen vorgehalten bekommen...ich glaub ich spinne!), hat auch prima gewirkt gegen Durchfall und dicken Bauch.
Nun sind wir aber zu dem Schluß gekommen, dass auch wenn sie den Tee sehr lecker findet, sie so aber nicht an das dringend benötigte Eiweiß und Calzium kommen kann für Knochen und Wachstum
Ab Tag 7: Nach zähen Verhandlungen konnte eine Einigung herbeigeführt werden :D Es gibt nun den (ihr wohl alleine etwas zu süß schmeckenden) Milchaustauscher gelöst in Baby-Kamillentee (der kompensiert etwas die Süße und macht das ganze geschmacklich neutraler, gleichzeitg aber bei empfindlichen Tieren bekömmlicher als H-Milch, die ansonsten vom Geschmack her in Frage käme) aus dem Schüsselchen und alles ist prima. Habe seitdem nur gesunde Ziegen ohne Durchfall und Blähbauch, und alle essen und trinken zügig und unkompliziert das, was sie sollen und erhalten dabei genau die Stoffe, die wichtig und gut für sie sind!

Viele Grüße, Silke


Antworten