Hallo, ich habe das Problem mit den absplitternden Hörnern auch bei meinen beiden Ziegenmädels (4 Monate). Hinzu kommt noch, daß die eine -überhaupt nicht lernfähig- standig ihren Kopf wo reinquetscht und sich vermutlich dabei auch noch die Spitze von einem Horn abgebrochen hat.
Melodie, wieviel Bier bekommen deine Ziegen?
Gruß Deborah
Poröse Hörner bei Kitz
Es ist durchaus normal, daß die äußere Schicht bei den Hörnern der Kitze absplittert- ähnliches gibt es auch bei Huf neugeborener Fohlen. Wenn aber das Horn gesamt schwach ist, liegt ein Mangel vor. Und zwar nicht an Kupfer (@ Claudia: Wildlecksteine enthalten auch wenig bis kaum Kupfer), sondern an Calcium. Und eben Biotin kann die Sache beheben, eventuell. Vielleicht auch Vitamin B.
Ich hatte selbst eine Ziege mit extrem schwachen Hörnern, sie brach sich ein Horn ab als sie 1 Jahr alt war, blieb dadurch in der Entwicklung zurück. Eine ihrer Töchter hat das gleiche Problem, sie brach sich auch ein Horn ab, direkt über dem Schädel und es hat lange gedauert, sie wieder in die Herde der erwachsenen Ziegen zu integrieren. Die weiteren Nachkommen sind hörnermäßig ok.
Ich würde kein Biotin für Pferde zufüttern, das ist zu hoch dosiert (Größenverhältnis). Ich gebe meinem Dackel (haarlos seit einem Jahr) Biotin für Menschen, da kommt man bei der Dosierung für ein Ziegenkind auch besser hin. Die Tabletten gibt es im Drogeriemarkt.
Aber sinnvoller als alle Zusatzfutter ist eine solide Grundfutterbasis und 2-3 verschiedene Minerallecksteine, wo sich die Ziegen das holen können, was sie brauchen.
Ich hatte selbst eine Ziege mit extrem schwachen Hörnern, sie brach sich ein Horn ab als sie 1 Jahr alt war, blieb dadurch in der Entwicklung zurück. Eine ihrer Töchter hat das gleiche Problem, sie brach sich auch ein Horn ab, direkt über dem Schädel und es hat lange gedauert, sie wieder in die Herde der erwachsenen Ziegen zu integrieren. Die weiteren Nachkommen sind hörnermäßig ok.
Ich würde kein Biotin für Pferde zufüttern, das ist zu hoch dosiert (Größenverhältnis). Ich gebe meinem Dackel (haarlos seit einem Jahr) Biotin für Menschen, da kommt man bei der Dosierung für ein Ziegenkind auch besser hin. Die Tabletten gibt es im Drogeriemarkt.
Aber sinnvoller als alle Zusatzfutter ist eine solide Grundfutterbasis und 2-3 verschiedene Minerallecksteine, wo sich die Ziegen das holen können, was sie brauchen.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
hallo melodie,
mein einjähriger walliser bock (ca. 75kg) bekommt eine halbe flasche täglich, die ich zuvor sorgfältig schüttel und offen stehen lasse, damit die kohlensäure rausgeht. paar sekunden mikrowelle hilft da alternativ auch.
gruss, silke
mein einjähriger walliser bock (ca. 75kg) bekommt eine halbe flasche täglich, die ich zuvor sorgfältig schüttel und offen stehen lasse, damit die kohlensäure rausgeht. paar sekunden mikrowelle hilft da alternativ auch.
gruss, silke
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Problem behoben
Hallo,..hab ja (leider) lang nix mehr von mir hören lassen.
Nun aber zu meiner Mary.... Ihren Hörner geht es viel besser. Sie sind zwar oben noch recht dünn, aber unten wachsen sie fest, und stark nach.
Sie blättern nun nicht mehr ab.
Ich hab gar nicht all zu viel gemacht. Hin und wieder 2 Hefetabletten mit 1 Esslöffel Diestelöl unters Futter gemischt ,viel (!) Wasser und ab auf eine saftige Wiese mit viel Kamille. Ich weiss zwar nicht ob das mit der Kamillie zur Heilung beigetragen hat, aber eigentlich ist es ja ein "Medikament" für alles mögliche....(ich bild mir ein es hat geholfen
)
Wie gesagt, den beiden geht es nun prächtig und sie sehen wunderschön aus.... 8)
Also bis die Tage und danke für Eure tipps....
Nun aber zu meiner Mary.... Ihren Hörner geht es viel besser. Sie sind zwar oben noch recht dünn, aber unten wachsen sie fest, und stark nach.
Sie blättern nun nicht mehr ab.
Ich hab gar nicht all zu viel gemacht. Hin und wieder 2 Hefetabletten mit 1 Esslöffel Diestelöl unters Futter gemischt ,viel (!) Wasser und ab auf eine saftige Wiese mit viel Kamille. Ich weiss zwar nicht ob das mit der Kamillie zur Heilung beigetragen hat, aber eigentlich ist es ja ein "Medikament" für alles mögliche....(ich bild mir ein es hat geholfen

Wie gesagt, den beiden geht es nun prächtig und sie sehen wunderschön aus.... 8)
Also bis die Tage und danke für Eure tipps....