Hallo,
habe vor ca. 3 Monaten ein eher halbtotes Ziegenlämmchen geschenkt bekommen, da die Besitzer den ganzen Tag berufstätig sind und sich nicht kümmern konnten.
Die Kleine hat sich nach anfänglichen Bangen (sie war schon ganz kalt und die Mutter hatte sie wohl in der Nacht aus der Box rausgestoßen) sehr schön entwickelt und ist unser Goldschatz.
Die Mutter war ein Milchziegen/Zwergziegenmix (eher mittelklein) und der Vater ein Burenbock (groß).
Genannt wird sie Babsi, allerdings würde Jar Jar Binks wesentlich besser passen. Das Gesicht, die Ohren und das Minenspiel damit....
Im Moment ist sie so groß wie ein 2 Monate altes Heidschnuckenlamm und wird von allen im Wachstum überholt.
So wie ich hier gelesen habe sollte ich sie ja wohl dieses Jahr nicht decken lassen, oder?
Gruß
Andrea
Überraschungspaket
Hallo Andrea
Würde sie nicht decken lassen, bevor sie mindestens 2 Jahre alt ist.
Durch die anfängliche Wachstumsverzögerung ist sie später entwickelt und es könnte zu Problemen, sowohl bei der Geburt (ist ja Bure drin) ebenso wie für das zu erwartende Kleine geben.
Aber sicher gibt es noch Antworten von Züchtern, die sich besser auskennen.
Gruß Zotti
Würde sie nicht decken lassen, bevor sie mindestens 2 Jahre alt ist.
Durch die anfängliche Wachstumsverzögerung ist sie später entwickelt und es könnte zu Problemen, sowohl bei der Geburt (ist ja Bure drin) ebenso wie für das zu erwartende Kleine geben.
Aber sicher gibt es noch Antworten von Züchtern, die sich besser auskennen.
Gruß Zotti
Hallo Andrea,
erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum.
Wir lassen unsere Burenziegen erst mit ca. 1,5 Jahren decken.
Reine Burenziegen legen erst Gewicht zu und wachsen tun sie später.Wir persönlich finden das sie mit ca. 7-8 Monaten noch nicht reif genug zum Decken sind. wir haben auch die Erfahrung gemacht das sie wenn sie erst mit 2 Jahren zum ersten mal lammen es nicht so viele Komplikationen gibt.
Liebe Grüsse Nicole
erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum.
Wir lassen unsere Burenziegen erst mit ca. 1,5 Jahren decken.
Reine Burenziegen legen erst Gewicht zu und wachsen tun sie später.Wir persönlich finden das sie mit ca. 7-8 Monaten noch nicht reif genug zum Decken sind. wir haben auch die Erfahrung gemacht das sie wenn sie erst mit 2 Jahren zum ersten mal lammen es nicht so viele Komplikationen gibt.
Liebe Grüsse Nicole
Buren von der Schulenburg___Moin moin
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 26.06.2006, 16:41
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 26.06.2006, 16:41
Nein, einen eigenen Bock habe ich nicht. Möchte ich auch nicht. Da meine Ziegen eh nicht reinrassig sind und auch so verschieden würde ich sie zudem gerne von verschiedenen Böcken decken lassen.
Da schaue ich mich gerade für meine große Ziege etwas in der Gegend um.
Wie lange wiederholt denn die Kleine das voraussichtlich?
Liebe Grüße
Andrea
Da schaue ich mich gerade für meine große Ziege etwas in der Gegend um.
Wie lange wiederholt denn die Kleine das voraussichtlich?
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
unsere Buren fangen ca. ab Juli mit der Bockerei an und hören im November- Dezember auf. Bei Jungziegen ist der Brunstrhythmus oft noch nicht so gleichmäßig, manchmal liegen auch 4-6 Wochen von einer Brunst zur anderen dazwischen.
Viel Glück bei der Bocksuche.
Liebe Grüsse Nicole
unsere Buren fangen ca. ab Juli mit der Bockerei an und hören im November- Dezember auf. Bei Jungziegen ist der Brunstrhythmus oft noch nicht so gleichmäßig, manchmal liegen auch 4-6 Wochen von einer Brunst zur anderen dazwischen.
Viel Glück bei der Bocksuche.
Liebe Grüsse Nicole
Buren von der Schulenburg___Moin moin