Hallo Franky,
ich vermute mal, dass es es sich um Ovitelmin gehandelt hat.
schau mal unter folgendem Link, da findest Du auch weitere, gute Informationen zu Tierarzneimittel:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.unizh.ch/perldocs/i ... tm</a><!-- m -->
Der Wirkstoff in Ovitelmin ist fast überall wirkungslos - Resistenzen der Parasiten. Du müsstest das per Kotuntersuchung vor und nach der Wurmkur überprüfen.
Zur Dosierung: man findet in Packungsbeschreibungen oft Dosierungen für Schafe oder Rinder nach Körpergewicht. Ziegen benötigen das 1,5 bis 2fach dieser Dosierung, wiederum abgestimmt auf's Körpergewicht.
Andere Wurmkuren wären:
Valbazen, Ivomec, Cydectin, Panacur, etc.
Es ist vermutlich fraglicher, was Du in Deiner Ecke der Welt bekommst und was nicht.
Gruss
Dringend! Wieviel Babymilch für ein Ziegenlamm?
Hallo Sabine,
leider habe ich schlechte Nachrichten. Tamboy ist gestern leider verstorben. Ich erwähnte doch, daß er so zurückhaltend wirkt und sich wenig aktiv bewegt, viel ruht, oder dasteht und an die Wand, oder ins Leere starrt; dies war meiner Meinung nach, eine weitere Erkrankung. Als wir den Toten untersuchten, stellten wir fest, daß man das Mäulchen nicht aufbekommt, die Nackenmuskeln waren steif, obwohl noch nicht Rigor mortis (Leichenstarre) eingetreten war. Auch das schwer zu kontrollierende Fieber (ständiges Auf und Ab), ließen uns immer mehr auf Meningitis tippen. Leider haben wir hier keinen brauchbaren Tierarzt, geschweigedenn eine Klinik, mit Labor u.s.w. und können nur anhand von Symptomen erraten, was das Tier quält.
Sollten wir richtig liegen und Tamboy hatte tatsächlich eine Meningitis, haben wir u.U. ein ziemliches Problem; Meningitis kann ansteckend und tödlich verlaufend für Mensch und Tier sein!
Ursache dürften hier die Zecken sein, da die Ziegen alle stark befallen sind. Mein Freund und Ziegenbesitzer hatte bislang auf irgendwen, der auch Ziegen hält, gehört und bestimmte Blätter und eine selbstgebraute "Medizin" benutzte, die die Tiere von Parasiten befreien sollte :x
Alles Müll und Hokuspokus. Dann noch der beknackte Schrottentwurmer vom ATA ... Mannomann ... #bonk# #bonk# #bonk#
Noch sehe ich bei den anderen Ziegen keine auffälligen Sachen, die auf Erkrankung hinweisen und ich denke, wir sollten umgehend die Tiere mit Ivermektin behandeln und auch die Zecken in der Umgebung des Stalles killen. Ich hatte kürzlich hinter dem Stall die wuchernde Vegetation eingekürzt ( 8) mit der Machete) und die leeren Zecken sind mir, wie die Ameisen, die Beine hochgerannt.
Nicht nur, daß Zecken alle möglichen Krankheiten verbreiten, sie saugen auch reichlich Blut aus ihren Opfern. Eine neugeborene, oder schwache Ziege kann dadurch anämisch werden und auch daran sterben. Wir erleben ähnliches oft bei den Katzenbabies, die in der Klinik landen; sie sind oft derartig von Flöhen und/oder Läusen infestiert, daß man die Parasiten im Fell herumwimmeln sehen kann. Die Katzen, auch Hundebabies, sind oft so runter, daß wir sie nur noch einschläfern können.
Ich werde nun also nach einem passenden Stoff suchen, mit welchem wir die Umgebung besprühen können. Dieses Mittel sollte aber möglichst NUR Zecken und solche Parasiten killen und nicht auch unsere Katzen, sowie die anderen freilebenden Säugetiere. Hast Du evtl. einen guten Tipp *ganzhöflichfrag*?
Ivermektin habe ich als Oralpräparat und als Injektion im Haus. Ich weiß um die Giftigkeit von Ivermektin und wie genau man dosieren muß, um kein Unheil anzurichten. Ich mags eigendlich überhaupt nicht. Das Zeug ist aber momentan das einzige und in dem Falle das Beste, was wir hier bekommen können.
Wir benutzen es auch bei Katzen und Hunden (außer Collies!), die stark von Parasiten (bes. Herzwürmer) befallen, aber noch kräftig genug sind, um es zu vertragen.
Wie gesagt, richtig dosiert und angewendet funktioniert es auch recht gut.
Noch etwas am Rande:
Wir benutzen Skype - dieses Telefonieprogramm. Fallst Du ebenfalls Skype benutzt, könnten wir unsere Usernamen per PM austauschen und uns so evtl. leichter bei Notfällen, oder Ähnlichem verständigen.
leider habe ich schlechte Nachrichten. Tamboy ist gestern leider verstorben. Ich erwähnte doch, daß er so zurückhaltend wirkt und sich wenig aktiv bewegt, viel ruht, oder dasteht und an die Wand, oder ins Leere starrt; dies war meiner Meinung nach, eine weitere Erkrankung. Als wir den Toten untersuchten, stellten wir fest, daß man das Mäulchen nicht aufbekommt, die Nackenmuskeln waren steif, obwohl noch nicht Rigor mortis (Leichenstarre) eingetreten war. Auch das schwer zu kontrollierende Fieber (ständiges Auf und Ab), ließen uns immer mehr auf Meningitis tippen. Leider haben wir hier keinen brauchbaren Tierarzt, geschweigedenn eine Klinik, mit Labor u.s.w. und können nur anhand von Symptomen erraten, was das Tier quält.
Sollten wir richtig liegen und Tamboy hatte tatsächlich eine Meningitis, haben wir u.U. ein ziemliches Problem; Meningitis kann ansteckend und tödlich verlaufend für Mensch und Tier sein!
Ursache dürften hier die Zecken sein, da die Ziegen alle stark befallen sind. Mein Freund und Ziegenbesitzer hatte bislang auf irgendwen, der auch Ziegen hält, gehört und bestimmte Blätter und eine selbstgebraute "Medizin" benutzte, die die Tiere von Parasiten befreien sollte :x
Alles Müll und Hokuspokus. Dann noch der beknackte Schrottentwurmer vom ATA ... Mannomann ... #bonk# #bonk# #bonk#
Noch sehe ich bei den anderen Ziegen keine auffälligen Sachen, die auf Erkrankung hinweisen und ich denke, wir sollten umgehend die Tiere mit Ivermektin behandeln und auch die Zecken in der Umgebung des Stalles killen. Ich hatte kürzlich hinter dem Stall die wuchernde Vegetation eingekürzt ( 8) mit der Machete) und die leeren Zecken sind mir, wie die Ameisen, die Beine hochgerannt.
Nicht nur, daß Zecken alle möglichen Krankheiten verbreiten, sie saugen auch reichlich Blut aus ihren Opfern. Eine neugeborene, oder schwache Ziege kann dadurch anämisch werden und auch daran sterben. Wir erleben ähnliches oft bei den Katzenbabies, die in der Klinik landen; sie sind oft derartig von Flöhen und/oder Läusen infestiert, daß man die Parasiten im Fell herumwimmeln sehen kann. Die Katzen, auch Hundebabies, sind oft so runter, daß wir sie nur noch einschläfern können.
Ich werde nun also nach einem passenden Stoff suchen, mit welchem wir die Umgebung besprühen können. Dieses Mittel sollte aber möglichst NUR Zecken und solche Parasiten killen und nicht auch unsere Katzen, sowie die anderen freilebenden Säugetiere. Hast Du evtl. einen guten Tipp *ganzhöflichfrag*?
Ivermektin habe ich als Oralpräparat und als Injektion im Haus. Ich weiß um die Giftigkeit von Ivermektin und wie genau man dosieren muß, um kein Unheil anzurichten. Ich mags eigendlich überhaupt nicht. Das Zeug ist aber momentan das einzige und in dem Falle das Beste, was wir hier bekommen können.
Wir benutzen es auch bei Katzen und Hunden (außer Collies!), die stark von Parasiten (bes. Herzwürmer) befallen, aber noch kräftig genug sind, um es zu vertragen.
Wie gesagt, richtig dosiert und angewendet funktioniert es auch recht gut.
Noch etwas am Rande:
Wir benutzen Skype - dieses Telefonieprogramm. Fallst Du ebenfalls Skype benutzt, könnten wir unsere Usernamen per PM austauschen und uns so evtl. leichter bei Notfällen, oder Ähnlichem verständigen.
Hallo Franky,
das mit Tamboy tut mir leid- Du hast so um sein Leben gekämpft!
Die Symptome könnten aber auch auf Tetanus deuten! Wäre ja auch einleuchtend nach der Sache mit dem Nabel!
das mit Tamboy tut mir leid- Du hast so um sein Leben gekämpft!
Die Symptome könnten aber auch auf Tetanus deuten! Wäre ja auch einleuchtend nach der Sache mit dem Nabel!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
hallo Annabella,
ja, Tetanus ist naheliegend; Du liegst bestimmt richtig, mit Deiner Vermutung. Wie ich schon erwähnte, uns fehlt hier echt ein Labor, wo man entsprechende Untersuchungen , mit brauchbaren Ergebnissen bekäme. Wir können nur Proben zu einem Labor auf dem Festland schicken, wobei leider der hiesige Kurierdienst alles versaut. Die brauchen einfach zu lange, um noch brauchbares Material, in adequater zeit, ins Labor zu bringen. Hier wird einfach zuviel gepennt und gepfuscht! Wir müssen manchmal eine Blutprobe 4-5 mal wiederholen, bis endlich ein brauchbares Blutbild herauskommt. Wie der Patient das findet, können sich hier sicher alle vorstellen. Tiere mögen es nunmal nicht, zigmal angepiekst zu werden.
Den hiesigen Amtstierarzt kann man in der Pfeife rauchen ... halt. Nein, stimmt nicht - den kann man nicht in der Pfeife rauchen ... der ist zu faul zum brennen :evil: Nochdazu ist die Station des ATAs an letzter Stelle in der Liste an den Senat, wenns um Nachsub von Medikamenten und Material geht. Die Jungs sind Wartezeiten von bis zu einem halben Jahr (!) gewöhnt *shock*
Ich bekomme schon einen Krampf, wenn KM Vetpharm in Kuala Lumpur, mehr als vier Wochen braucht, um die bestellten Medikamente zusammen zustellen und abzuschicken. Ist irgendwie a bissel wie Ostdeutschland hier
ja, Tetanus ist naheliegend; Du liegst bestimmt richtig, mit Deiner Vermutung. Wie ich schon erwähnte, uns fehlt hier echt ein Labor, wo man entsprechende Untersuchungen , mit brauchbaren Ergebnissen bekäme. Wir können nur Proben zu einem Labor auf dem Festland schicken, wobei leider der hiesige Kurierdienst alles versaut. Die brauchen einfach zu lange, um noch brauchbares Material, in adequater zeit, ins Labor zu bringen. Hier wird einfach zuviel gepennt und gepfuscht! Wir müssen manchmal eine Blutprobe 4-5 mal wiederholen, bis endlich ein brauchbares Blutbild herauskommt. Wie der Patient das findet, können sich hier sicher alle vorstellen. Tiere mögen es nunmal nicht, zigmal angepiekst zu werden.
Den hiesigen Amtstierarzt kann man in der Pfeife rauchen ... halt. Nein, stimmt nicht - den kann man nicht in der Pfeife rauchen ... der ist zu faul zum brennen :evil: Nochdazu ist die Station des ATAs an letzter Stelle in der Liste an den Senat, wenns um Nachsub von Medikamenten und Material geht. Die Jungs sind Wartezeiten von bis zu einem halben Jahr (!) gewöhnt *shock*
Ich bekomme schon einen Krampf, wenn KM Vetpharm in Kuala Lumpur, mehr als vier Wochen braucht, um die bestellten Medikamente zusammen zustellen und abzuschicken. Ist irgendwie a bissel wie Ostdeutschland hier
