Hallo,
gestern hatte eine Ziege bei mir eine Fehlgeburt, das Kitz war fast komplett und normal gewachsen, nur es hatte keine Augen und der Unterkiefer war unvollständig ausgebildet. Am Unterkiefer fehlte der vordere Teil vom Knochen wo das Kinn und die Schneidezähne sind.
Zur Mutterziege gibt es folgendes zu sagen, das Muttertier ist 5 Jahre alt und hat in dieser Zeit 4 normale Kitze geboren, das letzte normale Kitz ist vom gleichen Bock, wie das fehlentwickelte.
Die Ziege lebt in einer Herde mit weiteren 4 Muttertieren dem Bock und Kitzen.
Zum Fressen gibt es Hafer/Gerste ca. 300gr/Tag/Tier, Heu und Ehmd dazu jeden Tag 2-5 Std. Gras auf wechselnden Weiden die pro Jahr nur einmal beschickt werden. Mineralleckstein ist auch vorhanden.
Nun meine Fragen an Euch:
Ist die Fehlentwicklung durch einen Mangel (Selen;Kupfer o.ä.) ausgelöst worden?
Kann die Fehlentwicklung evtl. durch einen Stoss/Tritt gekommen sein?
Können vielleicht auch Innenparasiten eine Rolle spielen?
Wer hatte auch schon mal so etwas im Stallund warum ????
Danke für Eure Antworten
den Gruss entsendet
Andreas
PS.: Der "Mutter"ziege geht es gut
deformierte Fehlgeburt
Hallo Andreas,
solche Fehlbildungen sind in den meisten Fällen genetisch bedingt oder durch einen schädigenden Einfluss in der Frühschwangerschaft. Bei den Wurmkuren wird von Valbazen berichtet, dass es, in den ersten Monaten angewandt, eine höhere Mißbildungsrate hat. Auch virale Infektionen können verantwortlich sein, hattet ihr Zugänge in der Herde, viele streunende Katzen (Toxoplasmose, o.ä. als Stichwort). Wie sieht es mit Futterkontamination aus?
Was auch ein Auslöser gewesen sein könnte, ist die starke UV-Strahlung im Hochsommer.
Kenne solche Mißbildungen bei Fohlen, Hunden und Katzen, bei Katzen oft viral bedingt, bei Pferden und Hunden eher genetisch.
Gruss
solche Fehlbildungen sind in den meisten Fällen genetisch bedingt oder durch einen schädigenden Einfluss in der Frühschwangerschaft. Bei den Wurmkuren wird von Valbazen berichtet, dass es, in den ersten Monaten angewandt, eine höhere Mißbildungsrate hat. Auch virale Infektionen können verantwortlich sein, hattet ihr Zugänge in der Herde, viele streunende Katzen (Toxoplasmose, o.ä. als Stichwort). Wie sieht es mit Futterkontamination aus?
Was auch ein Auslöser gewesen sein könnte, ist die starke UV-Strahlung im Hochsommer.
Kenne solche Mißbildungen bei Fohlen, Hunden und Katzen, bei Katzen oft viral bedingt, bei Pferden und Hunden eher genetisch.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo Sabine,
danke für Deine Antwort, Wurmkur, streunende Katzen, UV-Licht Überdosis und verunreinigtes Futter lassen sich ausschließen.
Wir hatten aber im ca 2. Trächtigkeitsmonat einen Zugang, der aber aus einem gut untersuchten Bestand kommt.
Nach Auskunft meines TA und Züchtern kommt so etwas schon einmal vor, und wird als Fehlgeburt abgestossen.
den Gruss entsendet
Andreas
danke für Deine Antwort, Wurmkur, streunende Katzen, UV-Licht Überdosis und verunreinigtes Futter lassen sich ausschließen.
Wir hatten aber im ca 2. Trächtigkeitsmonat einen Zugang, der aber aus einem gut untersuchten Bestand kommt.
Nach Auskunft meines TA und Züchtern kommt so etwas schon einmal vor, und wird als Fehlgeburt abgestossen.
den Gruss entsendet
Andreas
Das Auge des Herrn mästet das Vieh