"Zucht"

Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: "Zucht"

Beitrag von Bockhalter »

Annabella hat geschrieben:Ihr Lieben,

Genauso wenig ist es für mich unverständlich, daß die Zuchtverbände keine Decklisten verlangen, wenigstens bei den Herdbuchbetrieben- meines Wissens nach gibt es bei Ziegen auch keine Deckscheine, wie bei anderen Tierarten- verstehe ich nicht.....
Hallo Annabella,

das stimmt so nicht!
Ich bin im Niedersächsischen Ziegenzuchtverband, dort muß ich regelmäßig Decklisten, Ablammlisten und eine Auflistung er Ziegen abgeben, die zum ersten Mal lammen.
Als Tragezeit werden 150 Tage angenommen, wird diese Zeit stark unter- oder überschritten und paßt mit dem gemeldeten Deck- und Ablammtermin nicht zusammen, ist der Verband berechtigt, eine Blutuntersuchung durchführen zu lassen.
Bei negativen Ergebnis zu Lasten des Züchters, so steht es in der Herdbuchzuchtordnung.

Liebe Grüße
Helmut


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Werner,

doch, kann man!

Du musst nur bis Ostern im nächsten Jahr warten #baeh# da ist dann auch mehr dran am Lamm!

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Uli

Beitrag von Uli »

Ich möchte Katja auch Recht geben. Wir haben Milchvieh und rinder daheim. Manche unserer Rinder sind von Frühjahr bis Spätherbst 5 km weiter auf der Weide und wir sind mindestens zweimal am Tag dort und kontrollieren. Da kommt es selten vor, dass man mal eine übersieht, die rindert. Die Kühe sind auch den ganzen Tag draußen und wehe, wenn wir da eine hochträchtige nicht " begleiten ". Das kann man ja auch einfach an den Bändern an der Schwanzwurzel fühlen, ob es an dem Tag vielleicht soweit ist. Dann bleibt sie eben drin. Auch wir verbringen dann abwechseld Tag und Nacht im Stall. Ich finde es auch unmöglich, das Tier allein zu lassen- dabei geht es mir nicht um das Geld, sondern um ein Mitgeschöpf, das ein Recht darauf hat vom Halter so gut wie möglich behandelt zu werden.


Uli

Beitrag von Uli »

Ich möchte Katja auch Recht geben. Wir haben Milchvieh und rinder daheim. Manche unserer Rinder sind von Frühjahr bis Spätherbst 5 km weiter auf der Weide und wir sind mindestens zweimal am Tag dort und kontrollieren. Da kommt es selten vor, dass man mal eine übersieht, die rindert. Die Kühe sind auch den ganzen Tag draußen und wehe, wenn wir da eine hochträchtige nicht " begleiten ". Das kann man ja auch einfach an den Bändern an der Schwanzwurzel fühlen, ob es an dem Tag vielleicht soweit ist. Dann bleibt sie eben drin. Auch wir verbringen dann abwechseld Tag und Nacht im Stall. Ich finde es auch unmöglich, das Tier allein zu lassen- dabei geht es mir nicht um das Geld, sondern um ein Mitgeschöpf, das ein Recht darauf hat vom Halter so gut wie möglich behandelt zu werden.


Brigitte

Beitrag von Brigitte »

Dank an Annabella ( Katja) und besonders an Uli für die Beiträge.

Uli > ich finde es auch unmöglich, das Tier allein zu lassen- dabei geht es mir nicht um das Geld, sondern um ein Mitgeschöpf, das ein Recht darauf hat vom Halter so gut wie möglich behandelt zu werden.
In nunmehr 27 Jahren Ziegenzucht mit zur Zeit 38 Mutterziegen habe ich noch keine Geburt "verpaßt"!

Zum Glück für viele Ziegenlämmer die vermutlich sonst nicht das Licht der Welt erblickt hätten.

Brigitte

P.S.
Ach ja , die meisten Ziegenzüchter wissen in der Regel wann ihre Ziegen bocken , wann diese gedeckt und die Lämmer zu erwarten sind.
Von den Hobbyziegenhaltern werden die wenigsten den Geburtstermin kennen .....weil diese oft genug nicht mal merken wann die Ziegen bockig sind.
Man denke nur an Beiträge wie Hilfe meine Ziege schreit plötzlich seit 2 Tagen... u.ä.


Brigitte

Beitrag von Brigitte »

Dank an Annabella ( Katja) und besonders an Uli für die Beiträge.

Uli > ich finde es auch unmöglich, das Tier allein zu lassen- dabei geht es mir nicht um das Geld, sondern um ein Mitgeschöpf, das ein Recht darauf hat vom Halter so gut wie möglich behandelt zu werden.
In nunmehr 27 Jahren Ziegenzucht mit zur Zeit 38 Mutterziegen habe ich noch keine Geburt "verpaßt"!

Zum Glück für viele Ziegenlämmer die vermutlich sonst nicht das Licht der Welt erblickt hätten.

Brigitte

P.S.
Ach ja , die meisten Ziegenzüchter wissen in der Regel wann ihre Ziegen bocken , wann diese gedeckt und die Lämmer zu erwarten sind.
Von den Hobbyziegenhaltern werden die wenigsten den Geburtstermin kennen .....weil diese oft genug nicht mal merken wann die Ziegen bockig sind.
Man denke nur an Beiträge wie Hilfe meine Ziege schreit plötzlich seit 2 Tagen... u.ä.


Antworten