Selenmangel bei Kitzen
Selenmangel bei Kitzen
Hallo!
Bei meinen letzten Kitzen liegt offensichtlich ein Selenmangel vor .
Ich lasse sie mit VitamE/ Selen spritzen.
Nun die Frage : Es gibt ja auch für den Menschen Brausetabletten -Selen Vitamin -E.
Es wäre doch möglich das den ziegen oral zu geben . Hat da jemand Erfahrungswerte?????
Mit einem Grüßle
Raimund
Bei meinen letzten Kitzen liegt offensichtlich ein Selenmangel vor .
Ich lasse sie mit VitamE/ Selen spritzen.
Nun die Frage : Es gibt ja auch für den Menschen Brausetabletten -Selen Vitamin -E.
Es wäre doch möglich das den ziegen oral zu geben . Hat da jemand Erfahrungswerte?????
Mit einem Grüßle
Raimund
Hallo Raimund,
das kann man machen, wird aber nicht billiger sein. Wurde der Mangel über Proben festgestellt?
Bei akutem Mangel spritzen, ansonsten schau dir mal verschiedene Mineralfutter an. Bei Ziegen auch die von Rindern. Ziegen haben einen höheren Bedarf als Schafe. Versuch etwas über den Minimalbedarf zu kommen, dann bleibt Spielraum bis zur Vergiftung, die nicht behandelbar ist.
Selen oral gibts im Pferdebedarf oder unter dem Link von Martin nach BioWeyxin E-Selen-Mulgat suchen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... c&start=20</a><!-- m -->
Gruß
Werner
das kann man machen, wird aber nicht billiger sein. Wurde der Mangel über Proben festgestellt?
Bei akutem Mangel spritzen, ansonsten schau dir mal verschiedene Mineralfutter an. Bei Ziegen auch die von Rindern. Ziegen haben einen höheren Bedarf als Schafe. Versuch etwas über den Minimalbedarf zu kommen, dann bleibt Spielraum bis zur Vergiftung, die nicht behandelbar ist.
Selen oral gibts im Pferdebedarf oder unter dem Link von Martin nach BioWeyxin E-Selen-Mulgat suchen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... c&start=20</a><!-- m -->
Gruß
Werner
CHEVIT E-Selen
Das von Loise angesprochene Selenmittel heisst CHEVIT E-Selen und ich habe es vom Tierarzt bekommen. Auch mir verstarb im Vorjahr ein Kitz in der ersten Nacht nach der Geburt. Hätte ich das Mittel schon damals gehabt, hätten wir es vielleicht retten können. Nun bekommt meine demnächst ablammende Ziege pro Woche eine kleine Dosis von diesem Mittel und ich hoffe, sie bringt gesunde Lämmer zur Welt.
was mich mal interessiert ist wie die chancen stehen wenn die kitze selenagel haben und vom tierarzt die notwendige spritze bekommen haben? der war nämlich heute bei uns und hat das eine baby gespritz und der mama was zum aufbauen weil die zusätzlich noch zu wenig milch hat und wir das kranke baby jetzt noch mit der flasche zufüttern bzw. ganz aufziehen müssen.....
Hallo,
normalerweise ist ein Selenmangel nach Verabreichung einer Spritze in 1-2 Tagen behoben. In schweren (!) Fällen (wenn die Tiere garnicht stehen können) ist es evtl. nötig, nach einer Woche nochmals Selen nachzuspritzen.
Wenn Selenmangel in der Herde diagnostiziert wurde, ist es sinnvoll, die Mütter vor dem Decken auf Selenmangel untersuchen zu lassen (Blutuntersuchung) und entsprechend zu versorgen, BEVOR die Lämmer auf die Welt kommen.
Gruss
normalerweise ist ein Selenmangel nach Verabreichung einer Spritze in 1-2 Tagen behoben. In schweren (!) Fällen (wenn die Tiere garnicht stehen können) ist es evtl. nötig, nach einer Woche nochmals Selen nachzuspritzen.
Wenn Selenmangel in der Herde diagnostiziert wurde, ist es sinnvoll, die Mütter vor dem Decken auf Selenmangel untersuchen zu lassen (Blutuntersuchung) und entsprechend zu versorgen, BEVOR die Lämmer auf die Welt kommen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
naja dann will ich mal hoffen dass das alles klappt....wie gesagt seit 4 jahren wo wir die ziegen haben ist dass das erste mal aufgetreten und hat mich deshalb ziemlich erschrocken....aber ich denk da mal optimistisch weil wo wir es jetzt zufütter mit flasche es deutlich muterer und runder ist #daumen_hoch* aber ich halte euch auf dem laufenden!
Hallo,
Selenmangel entwickelt sich schleichend, wenn der Selengehalt im Futter noch ausreicht, um die Mutter knapp über den Mangelsymptomen zu halten, fehlt es irgendwann, wenn alle Körperreserven der Mutter erschöpft sind, bei den Lämmern.
Gruss
Selenmangel entwickelt sich schleichend, wenn der Selengehalt im Futter noch ausreicht, um die Mutter knapp über den Mangelsymptomen zu halten, fehlt es irgendwann, wenn alle Körperreserven der Mutter erschöpft sind, bei den Lämmern.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
..........genau so ist das, Sabine!
da bin ich vollkommen deiner Meinung. Meines Wissens nach ist ganz Deutschland Selenmangelgebiet.Meines Wissens nach führt zuviel Selen aber auch zu Vergiftungen.
Wenn man aber einen vernünfigen Ziegengerechten Ernährungsplan im Kopf hat, ( viel Weide mit Bebuschung,Mineralleckstein ,Apfelbaumschnitt!!, Weidenzweige ,Fichte, etwas Mineralfutter, --keines für Schafe!!--) sollten eigentlich keine
Mangelerscheinungen auftreten.
Nun in meinem Fall war das so, daß ich 5 Tiere aus einer absolut Ziegenungerechten Haltung ,vor ca 7 Wochen nehmen mußte (mußte ,wegen meiner Ziegenseele:-).Sie standen ein Jahr auf dem selben Stück und das war im Januar bis auf die Graswurzeln abgenagt.- Kein Heu ,kein Zweig ,kein Baum. Und obendrauf noch ab und zu Lämmerkorn . Am Rande eines Wohngebietes war die Wiese von zwei Hundeausführwegen flankiert!!!!! Also ich musste sie nehmen!!! (Wallieser Herdbuchtiere)
4 waren sehr scheu und nun sind alle Handzahm. I
ch bringe alle mit Leine und Halsband morgens auf die Weide.(Hof mitten im Dorf)
Die Mütter rechts und links vom Schubkarren, die 4 Kitze in zwei Kisten wo die Mütter sie sehen können, im Schubkarren. Das klappt wunderbar.
Heute habe ich das letzte Kitz bekommen. Es sind jetzt 7 ,von 4 Walli- muttis
:D Also ich hab da noch Glück gehabt, schreibe dieses aber auch meinem staken Bemühen um das Wohlergehen der Tiere zu.
Ich denke nicht, nachdem ich mich in diesem Jahr um optimale ZIEGENGERECHTE Bedingungen bemühen werde, daß bei der nächsten Generation derartige Mangelerscheinungen auftreten werden.
Vielen Dank für eure Tipps
Grüßle
Raimund
da bin ich vollkommen deiner Meinung. Meines Wissens nach ist ganz Deutschland Selenmangelgebiet.Meines Wissens nach führt zuviel Selen aber auch zu Vergiftungen.
Wenn man aber einen vernünfigen Ziegengerechten Ernährungsplan im Kopf hat, ( viel Weide mit Bebuschung,Mineralleckstein ,Apfelbaumschnitt!!, Weidenzweige ,Fichte, etwas Mineralfutter, --keines für Schafe!!--) sollten eigentlich keine
Mangelerscheinungen auftreten.
Nun in meinem Fall war das so, daß ich 5 Tiere aus einer absolut Ziegenungerechten Haltung ,vor ca 7 Wochen nehmen mußte (mußte ,wegen meiner Ziegenseele:-).Sie standen ein Jahr auf dem selben Stück und das war im Januar bis auf die Graswurzeln abgenagt.- Kein Heu ,kein Zweig ,kein Baum. Und obendrauf noch ab und zu Lämmerkorn . Am Rande eines Wohngebietes war die Wiese von zwei Hundeausführwegen flankiert!!!!! Also ich musste sie nehmen!!! (Wallieser Herdbuchtiere)
4 waren sehr scheu und nun sind alle Handzahm. I
ch bringe alle mit Leine und Halsband morgens auf die Weide.(Hof mitten im Dorf)
Die Mütter rechts und links vom Schubkarren, die 4 Kitze in zwei Kisten wo die Mütter sie sehen können, im Schubkarren. Das klappt wunderbar.
Heute habe ich das letzte Kitz bekommen. Es sind jetzt 7 ,von 4 Walli- muttis
:D Also ich hab da noch Glück gehabt, schreibe dieses aber auch meinem staken Bemühen um das Wohlergehen der Tiere zu.
Ich denke nicht, nachdem ich mich in diesem Jahr um optimale ZIEGENGERECHTE Bedingungen bemühen werde, daß bei der nächsten Generation derartige Mangelerscheinungen auftreten werden.
Vielen Dank für eure Tipps
Grüßle
Raimund