Hallo zusammen, da ich mich immer mehr mit Schafen als mit Ziegen beschäftigt habe, eine wichtige Frage an die Erfahrenen:
Bei den Schafen werden handaufgezogene Böcke meist Waffenscheinpflichtig. Ich habe jetzt ein ca 14 Tage altes Ziegenböcken in der Aufzucht. Da er mir geschenkt wurde, stelle ich mir halt die Frage, ob er sich später mit meinen 4 Mädels verlustieren darf, oder ob er lieber zügig einen schönen Braten geben sollte...???
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Gruß Astrid
Flaschenbock- werden Ziegenböcke dann agressiv?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 03.03.2007, 21:02
Hallo Astrid,
hihi! Hört sich lustig an, issés aber nicht!
Ich denke, es ist nicht entscheidend, ob der Kerl per Flasche aufgezogen wurde, sondern was Du sonst noch so mit ihm machst.
Auch bei Ziegen sind Flaschenkinder ungewöhnlich zahm.
Bei einem Bock ist es ab einem gewissen Alter nicht angenehm, wenn er dxen "Intimabstand" nicht wahrt. Du hast eine reelle Chance, nach dem "abstillen" für den nötigen Respekt und Abstand zu sorgen.
Wenn er Dir im Weg steht, muss er weichen. Wenn er aufdringlich wird, musst Du ihn zurückweisen. Es geht nicht ewig so weiter, dass er an Dir hochsteht. Dennoch kann man ein gesundes Verhältnis aufbauen ,mit gelegentlichem Kraulen, angenehmem Klauenschneiden, Leinenführigkeit usw.
Lass ihm doch die Freude mit den Mädels, dann lässt er Dich in Ruhe*g*
LG Werner
hihi! Hört sich lustig an, issés aber nicht!
Ich denke, es ist nicht entscheidend, ob der Kerl per Flasche aufgezogen wurde, sondern was Du sonst noch so mit ihm machst.
Auch bei Ziegen sind Flaschenkinder ungewöhnlich zahm.
Bei einem Bock ist es ab einem gewissen Alter nicht angenehm, wenn er dxen "Intimabstand" nicht wahrt. Du hast eine reelle Chance, nach dem "abstillen" für den nötigen Respekt und Abstand zu sorgen.
Wenn er Dir im Weg steht, muss er weichen. Wenn er aufdringlich wird, musst Du ihn zurückweisen. Es geht nicht ewig so weiter, dass er an Dir hochsteht. Dennoch kann man ein gesundes Verhältnis aufbauen ,mit gelegentlichem Kraulen, angenehmem Klauenschneiden, Leinenführigkeit usw.
Lass ihm doch die Freude mit den Mädels, dann lässt er Dich in Ruhe*g*
LG Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo Astrid,
gute Frage, aber eine richtige Antwort gibts glaub ich nicht.
Unser erster eigner Bock Namens Maxi (irgend ein Mix - Hornlos - mit vier Monaten bekommen) wurde etwa 8 Monate alt, als er die erwähnte Laufbahn als Braten angetreten hat. Und der war keineswegs mit der Flasche aufgezogen oder irgendwie sonst besonders gestreichelt worden. Nach dem ersten blauen Fleck am Schienbein nach einer gezielten Attacke war Schluß.
Unser derzeitiger Bock Mr. Ed (Bure und sicher 90 Kilo - mit etwa 18 Monaten bekommen) erinert mich irgendie mehr an einen Hund, als an eine Ziege. Wenn ich ihn rufe, dann kommt er angetrabt. Wenn ich zu ihm in die Box gehe, dann will er gestreichelt werden. Und zwar auch, wenn er Damenbesuch hat. Es gab zwar auch schon den einen oder anderen blauen Fleck, aber was kann dieses Riesenbaby schon für seine Hörner. Ich glaube sogar, daß er irgendwann einmal Prügel bezogen hat. Wenn ich ein Brett in der Hand halte, dann steht er ganz verängstigt an die Wand gedrückt da und zuckt richtig zusammen, wenn ich das Brett etwas zu schnell bewege. Das läßt sich zur Zeit leider nicht vermeiden, weil seine Box keine Türe hat, sondern nur aus einigen Brettern besteht, die ich einfach übereinander in eine Führung stecke. War Anfangs ganz schlimm, ist aber schon besser geworden.
Ich würds mal drauf ankommen lassen. Wie Werner schon geschrieben hat nach dem Absetzten klare Grenzen setzten und abwarten wie er sich entwickelt. Sobald die Damen heiß weißt du, woran du bist.
Bernhard
gute Frage, aber eine richtige Antwort gibts glaub ich nicht.
Unser erster eigner Bock Namens Maxi (irgend ein Mix - Hornlos - mit vier Monaten bekommen) wurde etwa 8 Monate alt, als er die erwähnte Laufbahn als Braten angetreten hat. Und der war keineswegs mit der Flasche aufgezogen oder irgendwie sonst besonders gestreichelt worden. Nach dem ersten blauen Fleck am Schienbein nach einer gezielten Attacke war Schluß.
Unser derzeitiger Bock Mr. Ed (Bure und sicher 90 Kilo - mit etwa 18 Monaten bekommen) erinert mich irgendie mehr an einen Hund, als an eine Ziege. Wenn ich ihn rufe, dann kommt er angetrabt. Wenn ich zu ihm in die Box gehe, dann will er gestreichelt werden. Und zwar auch, wenn er Damenbesuch hat. Es gab zwar auch schon den einen oder anderen blauen Fleck, aber was kann dieses Riesenbaby schon für seine Hörner. Ich glaube sogar, daß er irgendwann einmal Prügel bezogen hat. Wenn ich ein Brett in der Hand halte, dann steht er ganz verängstigt an die Wand gedrückt da und zuckt richtig zusammen, wenn ich das Brett etwas zu schnell bewege. Das läßt sich zur Zeit leider nicht vermeiden, weil seine Box keine Türe hat, sondern nur aus einigen Brettern besteht, die ich einfach übereinander in eine Führung stecke. War Anfangs ganz schlimm, ist aber schon besser geworden.
Ich würds mal drauf ankommen lassen. Wie Werner schon geschrieben hat nach dem Absetzten klare Grenzen setzten und abwarten wie er sich entwickelt. Sobald die Damen heiß weißt du, woran du bist.
Bernhard
1000 Kilo Heu: 72,- €
1000 Kilo Stroh: 62,- €
100 Kilo Hafer: 15,- €
Wissen was auf dem Teller liegt: UNBEZAHLBAR !!
1000 Kilo Stroh: 62,- €
100 Kilo Hafer: 15,- €
Wissen was auf dem Teller liegt: UNBEZAHLBAR !!
Hallo Astrid,
generell würde ich sagen, flaschenaufgezogene Ziegenböcke werden NICHT aggressiv, wenn bei der Aufzucht Spielregeln eingehalten werden:
hochsteigen schon bald verbieten, ich lasse das schon nicht mehr zu, wenn sie noch im "Flaschenalter" sind
keine Schieb-, Drück-, Stossspiele spielen, auch wenn er noch so niedlich ist - wenn sie klein sind, kann man die Aufforderungen zu solch einem Spiel noch ignorieren, später sollte man sie dann unterbinden (Wasserstrahl zwischen die Hörner)
Grunderziehung: einfangen, anbinden, führen, fixieren lassen, Beine geben zum Klauenschneiden schon im jungen Alter üben
arbeiten lassen: such Dir für ihn eine Aufgabe, die er später erfüllen kann, wenn er nicht im Deckeinsatz ist (bitte erst mit frühestens 2,5 Jahren, aber die Übergangszeit kann mit Ausbildung gefüllt werden)
Ich sehe eigentlich nur eine mögliche Problemzone: flaschenaufgezogener Bock ohne gleichgeschlechtliche Altersgenossen zum Spielen und Austesten und ohne ranghöheren Altbock zum Grenzen erfahren in einer Herde mit 4 weiblichen Ziegen - das kann (!) dem jungen Mann sehr schnell zu Kopf steigen.
Solltest Du die Möglichkeit haben, in einige Wochen oder Monate nach dem Entwöhnen in einer Bockherde laufen zu lassen, würde das meiner Erfahrung nach seine soziale Verträglichkeit heben, da er dann lernt, dass man auch mal verlieren kann/muss.
Gruss
generell würde ich sagen, flaschenaufgezogene Ziegenböcke werden NICHT aggressiv, wenn bei der Aufzucht Spielregeln eingehalten werden:
hochsteigen schon bald verbieten, ich lasse das schon nicht mehr zu, wenn sie noch im "Flaschenalter" sind
keine Schieb-, Drück-, Stossspiele spielen, auch wenn er noch so niedlich ist - wenn sie klein sind, kann man die Aufforderungen zu solch einem Spiel noch ignorieren, später sollte man sie dann unterbinden (Wasserstrahl zwischen die Hörner)
Grunderziehung: einfangen, anbinden, führen, fixieren lassen, Beine geben zum Klauenschneiden schon im jungen Alter üben
arbeiten lassen: such Dir für ihn eine Aufgabe, die er später erfüllen kann, wenn er nicht im Deckeinsatz ist (bitte erst mit frühestens 2,5 Jahren, aber die Übergangszeit kann mit Ausbildung gefüllt werden)
Ich sehe eigentlich nur eine mögliche Problemzone: flaschenaufgezogener Bock ohne gleichgeschlechtliche Altersgenossen zum Spielen und Austesten und ohne ranghöheren Altbock zum Grenzen erfahren in einer Herde mit 4 weiblichen Ziegen - das kann (!) dem jungen Mann sehr schnell zu Kopf steigen.
Solltest Du die Möglichkeit haben, in einige Wochen oder Monate nach dem Entwöhnen in einer Bockherde laufen zu lassen, würde das meiner Erfahrung nach seine soziale Verträglichkeit heben, da er dann lernt, dass man auch mal verlieren kann/muss.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen