Kurzatmiges, hechelndes Kitz

Antworten
Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Kurzatmiges, hechelndes Kitz

Beitrag von Leiliche »

Hallo,
ein 3 Tage altes Bockkitz, das von Anfang an hechelt undsehr Kurzatmig ist.

kein Fieber
Bewegung und Vitalität normal
Es säuft und hat normalen Stuhlgang
Atemfregenz ca. 45-60
ohne Stethoskop keine Atemgeräusche (Rasseln/Blubbern o.ä.) hörbar.
Kein Rundrücken.
Einzelkind bei der Mutter und 6 anderen Ziegen+Bock im gleichen Stall 32qm² Fläche.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte, Infektion, mechanischer Defekt (angewachsene Lunge), oder Herzinsuffiziens o.ä.
In der Suchfunktion habe ich nichts gefunden, und habe in meiner langjährigen Ziegenhaltung noch nie so einen Fall erlebt.
Danke für Eure Tips.

den Gruß entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Andreas,

wenn kein Fieber, dann vermutlich (!) keine Infektion. Habe jedoch auch schon von "Kalten" Lungenentzündungen gehört, sehr selten.

Bei Pferden kann es vorkommen, dass sich die Lunge nicht 100%ig ausfaltet nach der Geburt, Herzfehler sind natürlich auch möglich. Wächst das Kleine mit normaler Geschwindigkeit? Wie sehen die Schleimhäute aus (bläulich wie Sauerstoffmangel)?

Was mich stutzig macht, ist, dass Du auch ohne Stethoskop keine Atemgeräusche hörst (oder meinst Du pathologische Atemgeräusche). Die normalen Atemzüge bei so kleinen Tieren hört man mit blossem Ohr und die müssen auch hörbar sein. Hört man gar keine Atmung, stimmt was mit der Lunge nicht (wenn ja, ist das auf beiden Lungenflügeln der Fall?)

Hecheln würde wiederum auf Störungen in der Wärmeregulation hindeuten (überhitzen) oder Aufregung.

Hast Du eine Klinik in der Nähe oder einen TA, der gut röntgen kann? Wäre das erste, was ich jetzt machen würde, plus, wenn möglich, Bestimmung der Blutgaswerte (arterielles Blut nötig).

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo Sabine,
habe mich wegen den Atemgeräuschen vielleicht falsch ausgedrückt, die natürliche Atemgeräusche höre ich natürlich schon, aber es sind keine Nebengeräusche (rasseln/blubbern) hörbar, was auf Fruchtwasser in der Lunge hindeuten könnte.
Die Schleimhäute habe ich noch nicht angeschaut, guter Tipp.
Werde ich heute Mittag gleich machen, wenn ich mit Brötchen verdienen fertig bin.

den Gruß entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Andreas,

ich habe Deine Frage mal an die internationale Ziegengemeinschaft weitergeleitet, mal sehen, was von da an Ideen kommt.

Hör den Kleinen nochmal ab und vergleiche die Intensität der Atemgeräusche mit anderen Lämmern. Achte auf lauter/leiser, schärfer (zischender) als bei anderen.

Wie sieht's aus in punkto Selenmangel?

P.S. bin ab jetzt drei Tage nicht online

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo Sabine,
sorry das ich mich erst jetzt melde, aber hatte viel um die Ohren.
Dem Kitz geht es gut der Zustand ist gleich wie am Samstag die Atmung ist aber ruhiger geworden ca. 20-30 Atemstösse pro Minute. Die Farbe der Augenschleimhäute ist gleich rosig wie bei allen Tieren.
Beim Abhören im Vergleich zum anderen Kitz kein Unterschied im Atemgeräusch hörbar, diesmal mit Stethoskop.
Die Merkmale von Selenmangel habe ich durchgelesen, aber es trifft nichts davon zu, und in dem Leckstein den ich habe ist eine Vitaminmischung mit VitaminE/Selen mit drin.
Danke für Deine Bemühungen.

den Gruß entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
Antworten