Hilfe bei Geburt?

Jenny1908
Beiträge: 282
Registriert: 13.12.2006, 00:13

Beitrag von Jenny1908 »

Glückwunsch Sandi!

Ich kanns dir auch nur empfehlen ihn kastrieren zu lassen, ich habe auch 2 Kastrierte, das sind meine liebsten Ziegen!
Aber wenn du ihn natürlich platz mäßig nicht behalten kannst, dann verkauf ihn.

Gruß Jenny


Sandi
Beiträge: 80
Registriert: 20.04.2006, 00:14

Beitrag von Sandi »

<!-- m --><a class="postlink" href="http://img525.imageshack.us/img525/7501 ... mg525/7501 ... seibf6.jpg</a><!-- m -->


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Auch von mir herzlichen Glückwunsch.Niedliches Bild von den beiden.Schade, dass du den kleinen nicht behalten kannst.Kastrierte Böcke sind wirklich total lieb #freunde# .Ich rede aus eigener Erfahrung,hab selber einen.
Vielleicht findest du ja noch eine gute Lösung.Kommt Zeit,kommt Rat :D


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Sandi
Beiträge: 80
Registriert: 20.04.2006, 00:14

Beitrag von Sandi »

Danke für die lieben Glückwünsche. Der Kleine ist total munter und richtig knuffig. Könnte er nur so bleiben. Würde nichts lieber tun, als ihn zu behalten. Aber ich habe Angst, dass er den alten Bock "vom Thron stürzt", wenn er mal größer wird. Filou ist ja auch ein kastrierter Bock aber schon fast 13 Jahre alt.Den Stress will ich ihm in seinem Alter nicht mehr antun. Und dann ist der Stall auch so klein.
Hat jemand Erfahrung damit, wenn ein neuer Bock dazu kommt??? Ich habe gelesen, dass um die Rangordnung gekämpft wird und der Stärkere dann der Boss ist.
Wie mir aber jemand hier so schön geraten hat, versuche ich die nächste Zeit erst einmal zu genießen.
Ganz liebe Grüße,
Sandi


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Sandi,

als erstes mal - durchschnaufen und nicht in Hektik verfallen. Bis der Kleine Ambitionen entwickelt, den Altbock von seiner Rangposition zu vertreiben, da vergehen Monate, wenn nicht sogar Jahre.

Er wächst mit der Tatsache heran, dass da ein (deutlich) älterer, erfahrener Bock die Herde leitet. Vermutlich wird er von dem Alten sogar adoptiert und als Nachfolger herangezogen, damit er die Führung übernehmen kann, wenn's Deinem Alten irgendwann zu viel wird.

Dann kämpfen Kastraten längst nicht so heftig und ausdauernd um die Führungsposition wie unkastrierte Böcke. Und ob Dein Altbock nun irgendwann mal solche Kämpfe verliert oder freiwillig die Leitposition aufgibt, dass ist Natur und die Alten können super damit leben. Wir Halter haben Probleme damit, indem wir vermenschlichen. Kommt es dann irgendwann so weit, dass der Alte dem Jungen aus dem Weg gehen muss und vom Futter verdrängt wird, kannst Du helfend eingreifen und dem Alten einen extra Futterplatz einrichten. Vermutlich nicht nötig in den ersten 1,5 bis 2 Jahren, evtl. auch noch länger nicht. Kommt darauf an, wie lange Dein Altbock noch gesund bleibt.

Ist ein Stallanbau möglich?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten