nach Fehlgeburt wieder decken

Antworten
Michael.Stro

nach Fehlgeburt wieder decken

Beitrag von Michael.Stro »

hallo die etwa 2 Jahre alte schwarzhalsziege hat vor 2 Monaten ihre erste Lämmer bekommen waren aber leider beide tot

Mann hat sie dangar nicht erst angezogen so das die Milch eingeschossen ist sonder gleich wieder trocken gestellt

wie lange dauert es bis die wieder so weit ist das sie wieder aufnimt

muss meinem Kumpel noch einen Koppelzaun machen dann bekomme ich von ihm die schwarzhalsziege weil er aus Futter und Platzgründen seinen bestand verkleinern will

nun hab ich die frage die ist jetzt immer noch mit dem Bock zusammen

kann ich hoffen das sie dann wieder trägt bis ich sie bekomme

oder nimmt die erst wieder im Herbst auf??


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo
Schwarzhalsziegen sind streng saisonal.
Ciao Petra


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Du solltest bevor Du sie im Herbst decken lässt, mal das Euter auf Verhärtungen abtasten - oder würdest Du eine Deiner Kühe sofort nach der Geburt trocken stellen?? Da ist doch eine Mastitis vorprogrammiert, vielleicht ging es aber auch gut, Jungziegen sind nicht ganz so sensibel wie Kühe... Wenn das Euter kaputt ist -> leider ein Fall für die Wurst.


Michael.Stro

Beitrag von Michael.Stro »

hallo therapiehof ja das haben wir auch schon mal bei einem Rind gemacht die nach der Halben zeit verworfen hatte und da sie noch kein Euter volles Euter hatte und noch keine Milch eineschossen war wurde das Rind dann erst gar nicht angezogen sonder erst gar nicht gemolken und so konnte Mann sie nach paar Wochen gleich wieder gedeckt werden

und die Ziege hatte auch noch kein Milch im Euter darum ist das bei der auch gegangen

dann werde ich mir wohl selbst einen schwazhalsbock besorgen müssen

aber dann hab ich noch eine frage

ich habe ja schon die zu groß geratene zz die wird der ja dann auch decken wollen geht das dann gut??

die zz hat ein Stockmaas von 55 cm


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Michael,

irgendwie liest sich das, als wären da im kommenden Frühjahr die Probleme schon vorprogrammiert.

Also, Ziege hat verlammt, 2 tote Lämmer. Jedoch hat sie wohl so früh in der Trächtigkeit verlammt, dass keine Milch eingeschossen ist - richtig?

In diesem Fall wäre für mich der erste Schritt, herauszufinden, WARUM sie verlammt hat. Es gibt einige Infektionen, die Frühgeburten auslösen, ganz vorne Chlamydienabort. Um eine Wiederholung auszuschliessen, würde ich erstmal Nachforschungen anstellen.

Dann, warum einen Bock kaufen, wenn dem nur eine Ziege zur Verfügung steht? Nächster Problempunkt in der Mache: der Bock wird entweder die Ziege kontinuierlich belästigen = Stress für die Ziege oder wegen mangelnder "Auslastung" unleidlich werden. Nur wenige Böcke schaffen es auf Dauer, bei so kleiner Herdenzahl freundlich zu bleiben, es geht gegen ihr Naturell (Böcke führen Herden von ca. 10-15 Tieren).

Nächstes Problem: die Zwergziege. JA, er wird versuchen, sie zu decken, mit entsprechenden Folgen für die Ziege: Grosser Bock, kleine Ziege kann entweder schon beim Deckakt zu Verletzungen führen oder bei der Geburt zu Problemen.

Was machst Du im nächsten Jahr, sollten weibliche Lämmer fallen? Sollen diese dann auch schon 1/2jährig wieder gedeckt werden. Oder hast Du vor, den - teuer - eingekauften Bock dann schon zu schlachten oder zu kastrieren. Oder kommt der arme Kerl dann in Einzelhaltung?

Du hast gerade mal vor einem Tag eine Anfrage nach einem Deckbock gestellt, schon willst Du Dir selbst einen Bock besorgen. Warum suchst Du nicht noch eine Weile, hörst Dich um, fährst ggfs. auch eine etwas längere Strecke. Die Ziege wird doch erst im September/Oktober wieder brünstig, da hast Du noch Monate Zeit.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten