Drillinge

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

weil's das schwächste der Lämmer ist:

Kotprobe zwecks Verwurmung und Kokzidienbefall
Untersuchung auf Selen/Vit.E-Mangel - Blutabnahme durch TA

am besten wäre es sowieso, dass Lamm einem TA vorzustellen, da schwächeln und Wachstumsprobleme einfach zig Ursachen haben können.

Welche Art von Milch bekommt das Lamm: Milchaustauscher, Kuhmilch, Ziegenmilch, H-Milch, Vollmilch?

Um was für eine Rasse handelt es sich? Säuft es überhaupt noch an der Mutter? Wenn nicht, halte ich 600 ml, falls es das Lamm einer Grossziege ist, für zu wenig.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Fjordi777

Beitrag von Fjordi777 »

Lady war heute wieder mal beim TA, diesmal ein anderer, hier ist es schwer, nen kompetenten TA zu finden.......

Also........lt Kotprobe hat sie, wie schon vermutet, Kokzidienbefall, hat Medizin dagegen bekommen. Trinken soll sie jetzt Babynahrung mit Fencheltee angerührt und Stullmisan. Dann bekommt sie noch Elektrolyte.
Sie soll jetzt im Haus bleiben und darf kein Gras, nur Heu, Wasser und die Milch. Eine Windel muß sie nun auch tragen, wg der Fliegen...
Ihre Mutter ist eine Zwergziege.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

bitte noch die Frage nach der Milch beantworten.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Fjordi777

Beitrag von Fjordi777 »

Achsooooo....sie bekommt Baby-HA-Nahrung, die fettärmste, die es gibt, hat der TA so gesagt.......


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

was ist bitte Baby-HA-Nahrung? Eine Ernährung für menschliche Babies?

Zwergziegen können/sollen mit fettreduzierter Milch aufgezogen werden - bitte schau mal durch die Suchfunktion, bei Zwergen bin ich kein Experte - aber H-Milch z.B. ist nichts weiter als "weisses Wasser", daher, wenn schon fettreduziert, dann auf Frischmilch zurückgreifen.

Joghurtkulturen, die der Milch zugesetzt werden, unterstützen die Verdaulichkeit der Milch.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenbiene

Beitrag von Ziegenbiene »

HA-Nahrung ist eine Hypoallergene Nahrung. Hier sind die Fette kleiner aufgespalten, nahe den mittelkettigen Fetten. Ich würde hier jedoch MAT (Milchaustauscher) von Josera empfehlen.


Fjordi777

Beitrag von Fjordi777 »

Ja, genau......Hypoallergene Nahrung, hat der TA so angeordnet.
Danke für die Tipps und die kompetente Hilfe, aber Lady hat es leider nicht geschafft. Samstag bekam sie die Nahrung mit einer Spritze, alle 2 Std ein bißchen, da sie nicht mehr saugen wollte, Wasser hat sie selbstständig getrunken und auch Heu gefressen.......Ab letzter Nacht wollte sie schon kaum noch schlucken, die Milch lief aus der anderen Seite vom Mäulchen wieder raus, sie lag auch nur noch und wollte nicht mehr aufstehen. Wir dann heute morgen sofort wieder zum TA, der sie dann erlöst hat. #heul# :-(

Bild


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Arme Steffie,

das tut mir sehr leid. #trost# Was soll ich sagen,so ist die Natur leider manchmal.Zumindest hast du alles versucht.
Ich wünsche dir alles gute mit den anderen Tieren.Und lass den Kopf nicht hängen. :-)

Tröstende Grüße schickt
Christine


Fjordi777

Beitrag von Fjordi777 »

Danke Christine für die lieben Worte :-( , wir sind alle total fertig.... Seit Freitag hatte Lady non stop Betreuung rund um die Uhr, auch nachts, da durfte sie bei meinem Ponymädel mit im Zimmer schlafen..bis zur letzten Minute haben wir gehofft #heul#
Es ist nun schon die 2te Ziege, die wir dieses Jahr verloren haben......


Antworten